++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Rambo Corner eingegangen
02. März 2019

Dort, wo der Hengst am 9. März 1989 das Licht der Welt erblickte und nach Beendigung seiner Rennlaufbahn mehr als 20 Jahre lang sein Leben nach dem Sport genoss. Der von Rosita Brammann mit dem Corner-Sohn Ifram und der Early-Boy-Schwester Early Tivoli gezogene Dunkelbraune stieß bei 83 Starts mit 25 Siegen und 37 Platzierungen in die prominente Riege der DM-Millionäre vor.

rambo_derby_einlauf

Den Löwenanteil seiner 1.049.354 DM (537.822 Euro) verdiente Rambo Corner beim Gewinn des Deutschen Traber-Derbys 1992 mit Willi Rode, als er im Finale den favorisierten Mauritz (Heinz Wewering) in 1:15,4 mit einer Länge Vorsprung in die Knie zwang. Überdies holte sich Rambo Corner in der Derbysaison das Bernhard-Frahm-Rennen, die Krone der Dreijährigen sowie das Traber St.Leger und avancierte zum gewinnreichsten Vertreter seines Jahrgangs.

rambo_derby_siegerehrung2

Vierjährig heftete der Hengst den A+M-Pokal, den Preis der Stadt Pfaffenhofen, das Criterium der Vierjährigen und - als Krönung - den Großen Preis von Deutschland an seine Fahnen. Nach dem Triumph im Deutschen Championat der Fünfjährigen 1994 wagte sich Rambo Corner mit seinem üppigen Gewinnkonto auch ins Ausland, wo er auf verschiedenen Bahnen in Frankreich und Italien punktete und Ehre für die deutsche Zucht einlegte.

rambo_wasser

Rambo Corners eigene Nachkommenschaft ist überschaubar. Besonders erfolgreich war die Verbindung mit der Spotlite-Lobell-Tochter Conny Somolli, die von Rambo Corner den 22-fachen Sieger Etienne Corner, den schnellen Wotan Corner (1:12,8) und den Breeders-Crown-Entlastungs-Zweiten Invito Corner brachte.

Das Foto rechts zeigt Rambo Corner in den 1990er Jahren beim bewährten Training im kühlen Meerwasser vor Cuxhaven mit seiner Besitzerin und Züchterin Rosita Brammann. (01. März 2019)

Videolink Derbysieg 1992: https://www.youtube.com/watch?v=rZdfHIpCAKk