++ Heute: Patrick Maleitzkes Sherburne S und Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm in Axevalla - Beginn 12:20 Uhr - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil mit Fredrik Plassen und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda im Finale der Lärlingsserie (Fahrer wird erst nach den Vorläufen zugeteilt) in Gävle - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Solvalla: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 1. in 1:12,8/2140 Meter, Princess Irene 2. in 1:15,2/2140 Meter Bänderstart, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm) 3. in 1:14,9/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 3. in 1:11,8/1640 Meter, Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) 8. in 1:14,8/2140 Meter - Åby: Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,8/2140 Meter, Sunrise (Dante Kolgjini) 8. in 1:13,9/2140 Meter, Pure Glamour 8. in 1:14,5/2140 Meter, Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) 5. in 1:16,3/2140 Meter - Ålborg: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) 1. in 1:17,3/2160 Meter Bänderstart - Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) 3. in 1:15,0/2140 Meter - Triest: Marisa Bock mit Georg Pletschachers Onslow Newport 1. in 1:20,0/2060 Meter vor Gertraud Geineders Mercedes AMG (M. Pistone) - Robert Pletschacher mit Ontaria 4. in 1:17,8/1660 Meter - Gestüt Seelusts Early Love (M. Michelotto) 1. in 1:18,6/2080 Meter Bänderstart - Fly Home (M. Piscuoglio) dis.rot - Reine des Neiges (M. Pistone) dis.rot - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Prosperous zurück in Deutschland
01. April 2021

(GelsentrabPR/mein-trabrennsport) – Am Gründonnerstag bietet der Trabrennverein in Gelsenkirchen ein interessantes Programm zum Start in das lange Oster-Wochenende. Ab 17 Uhr werden insgesamt neun Prüfungen entschieden mit dem »Wettstar-April-Pokal« im Mittelpunkt. Hier gibt es ein Wiedersehen mit einem der aktuell besten Traber, den man regelmäßig auf deutschen Rennbahnen zu sehen bekommt.

Gleich ein Volltreffer?

Nach rund vier Monaten Abstinenz in Deutschland meldet sich Prosperous (7) bei Gelsentrab zurück und tritt sicher nicht an, um ein kleines Platzgeld mit nach Hause zu nehmen. In der Hand von Jaap van Rijn geht der Henk Grift-Schützling als Favorit auf die 2.000 Meter-Reise, wird sich aber keine größeren Schwächen leisten können, wenn er nach neun Siegen im vergangenen Jahr (bei 13 Starts) und dem erfolgreichen Comeback in Mons am 19. Februar auch hierzulande gleich wieder mit einem Volltreffer überzeugen will.

In den Weg stellt sich dem laufgewaltigen Rappen u. a. Rob de Vliegers Paradepferd General Lee (3), den der Trainer wie gewohnt selbst steuert. Der Wallach belegte nach einem ordentlichen Jahresauftakt am Nienhausen Busch auch auf Schwedens Derbybahn in Jägersro einen vierten Rang und steht nach Klasse wohl über dem dieses Mal Michael Nimczyk anvertrauten Mr Bathuan Byd (1), für den eine Top-Form und die Vorliebe für den Gelsenkirchener Rechtskurs sprechen. Der in diesem Jahr freilich noch nicht überzeugende Great Gatsby As (4/Erwin Bot) ist ein weiterer interessanter Kandidat, der ganz vorne jedoch ebenso eine kräftige Überraschung wäre wie die Franzosen Everest Vedaquais (6/Jeffrey Mieras) und Bayokos Atout (8/Reinier Feelders).

Derby-Sechster auf dem Prüfstand

Eine feine Besetzung hat neben dem »Frei für alle« auch das »Hyazinthen-Rennen« für die Klasse bis 35.000 Euro Gewinnsumme gefunden. Den größten Zuspruch am Totalisator wird hier vermutlich der Derby-Sechste von 2018, Crazy and Quick (7/Michael Nimczyk), erhalten, der nach einem dritten Rang beim Hamburger Comeback, bei dem er noch einiges an Durchschlagskraft vermissen ließ, auf seinen ersten Saisonsieg brennen sollte.

Vorbei muss er vom äußersten Startplatz insbesondere an Ikarus Love (2/Erwin Bot), der zu den besseren Vertretern seines Geburtenjahrgangs 2016 zählt, aber auch an der »Breeders Crown«-Zweiten, Gaja (4/Jochen Holzschuh), und einigen weiteren veritablen Herausforderern, von denen eine gesteigerte Jamaica Ferro (5/Rob de Vlieger) möglicherweise die größte Gefahr darstellt.

V6 und Viererwette knifflig

Einen guten Riecher sowie eine gewisse Portion Glück benötigt am Donnerstag nicht nur wer die V6-Wette (3.000 Euro Garantie-Auszahlung) treffen will, sondern auch jeder, der sein Glück in der Viererwette versucht. Angeboten wird diese in der sechsten Tagesprüfung für die Anfängerklasse, die einigen Raum für Spekulationen lässt.

Der Teilnehmer mit dem größten Potenzial ist hier wohl der dreijährige Habo-Wallach Dunclug (2/Michael Nimczyk), der – nach bereits sehr verhaltenem Beginn in der Qualifikation – bei den beiden ersten Starts jedoch nicht einmal die Startphase überstand. Patzt der Fuchs auch beim dritten Anlauf, dürfte die Siegentscheidung zwischen Quara Mai (8/Jochen Holzschuh), Niki Hanover (9/Constantin Vergos) und Speedway (10/Jeffrey Mieras) fallen, die bei ihren jeweils letzten Engagements alle auf Rang drei landeten und insgesamt besser gefallen als der noch kaum in Erscheinung getretene Rest, von dem die vierjährige Pretty Woman H (1/Tim Schwarma) noch gar keine Rennerfahrung hat.