++ Heute: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Heute: Halbfinals der schwedischen Breeders Crown in Solvalla mit Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström), Karin Walter-Mommerts Timotejs Online, Ottens Meteor (Björn Goop), Ejnar Face (Adrian Kolgjini) und Knoxville (Magnus Djuse), Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud), Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) sowie Västerbo Carretera (Mika Forss) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth - Ab 13:30 Uhr - Debütant US Eagle (Björn Spangenberg) und Giulia di Masi (Alex Haagensen) für SI RACING in Charlottenlund - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Heute: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Mailand: Ginostrabliggi rehabilitiert sich für die Derbyniederlage und gewinnt Vorlauf wie Finale des Gran Pemio Orsi Mangelli (300.000 Euro) - Im Endlauf trabt der Allaire-Schützling mit 1:10,7/1600 Meter Rennrekord - Mit Jabalpur triumphiert Gabriele Gelormini auch im Gran Premio delle Nazioni (220.000 Euro) zum Auftakt des UET Elite Circuit 2026 und bezwingt den favorisierten Inexess Bleu ++ ++ Wolvega: Im Vorlauf zum Boko Stables TCT Derby bezwingt Fragolino Rosso (Robin Bakker) in 1:12,4/2100 Meter Hollands Derbysieger Paranoh Newport - Den 2. Vorlauf gewinnt Gaudio mit Jeffrey Mieras in 1:13,5 - Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) 5. in 1:15,2 - Im Newport TCT Filly Derby Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) dis.rot, Brownie Diamant (Thomas Panschow) 4. in 1:14,0/2100 Meter ++ ++ Romme: Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) 6. in 1:13,4/2140 Meter - Jägersro: KWM's Allstar mit Bernardo Grasso 1. in 1:17,1/2140 Meter ++ ++ Prag: Nach dem tschechischen Derby gewinnt Fon Baron mit Robert Pletschacher auch das St. Leger (60.000 Kronen) in 1:20,4/2715 Meter ++ ++ Montag: Tag 2 bei der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer in Neuseeland - Die Läufe 4 und 5 in Kaikoura ab 13:20 Uhr (1:20 Uhr MEZ) ++
Pleiten, Pech und Pannen
30. Oktober 2023

(GelsentrabPR) Eigentlich hätte es ein toller Nachmittag werden können, eigentlich. Aber alles der Reihe nach. Am Sonntagmorgen, gegen halb acht, erreichte uns die Nachricht, dass es in Teilen der Stadt Essen und Gelsenkirchen einen Stromausfall gab. Wie sollte es auch anders sein? Die Trabrennbahn wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen und genau da kommen wir an den Punkt, der den Tag unrund machte.

Alles konnte behoben werden, nur nicht der Teil, an dem sich das gesamte Stromnetz knubbelt. Über zwei Stunden versuchte der Versorger, den Fehler zu beheben, bis die Nachricht kam…aus, hier geht heute nichts mehr. Doch der GelsenTrabPark, wäre nicht der GelsenTrabPark, wenn man nicht alles menschlich Mögliche versuchen würde, um den Renntag abhalten zu können.

So versuchte man einen Ersatzgenerator zu organisieren, man darf nicht vergessen, es war Sonntag und man kann nicht einfach ein Aggregat holen, bezahlbar muss es am Ende auch sein. Nach langem hin und her und einigen Telefonaten wurde ein 20-TonnenAggregat organisiert und in kürzester Zeit angeliefert, angeschlossen - und es funktionierte.

Die Freude war natürlich groß bei allen Beteiligten, dass man mit Manpower eigentlich alles schaffen kann. Bis zum 11. Rennen funktionierte es auch, doch wären da nicht die Flutlichtmasten, die uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Zweimal probierten wir diese zum Laufen zu bringen, doch die Stromanforderung war dermaßen groß, dass selbst der stärkste Generator den Geist aufgab.

Leider mussten wir die letzten drei Rennen absagen, denn das Risiko im Dunkeln zu fahren, wäre nicht zu verantworten gewesen. Uns ist durchaus bewusst, dass Pferde nach Gelsenkirchen transportiert wurden, dass diese warmgefahren werden mussten, doch wir hatten keine andere Möglichkeit als die letzten drei Rennen abzusagen und entschuldigen uns bei allen betroffenen Aktiven für die entstandenen Unannehmlichkeiten, doch hier war leider höhere Gewalt im Spiel.