++ Eskilstuna: Thorsten Tietz mit Olaf Beecks Power of Greenwood 7. in 1:19,0/2140 Meter, mit Frog di Girifalco für Stall Franziska/Florian Marcussen/Thorsten Tietz 4. in 1:15,1/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) dis.rot - Mons: Alois Wegscheiders Tyrolean Hero mit Jules van den Putte aus zweiter Reihe 1. in 1:16,6/2300 Meter ++ ++ Neapel: Kampferfolg von Gestüt Lasbeks Schampus mit Antonio di Nardo in einem 13.200-Euro-Rennen in 1:12,9/1600 Meter - Jägersro: Marciano Hauber mit Goldfinger nach Fehler 7. in 1:15,4/2140 Meter, mit Very Hot Pants 2. in 1:15,3/2140 Meter, mit Artful Honey 2. in 1:15,6/2140 Meter - KWM-Stables Frankie Godiva (Markus Waldmüller) 5. in 1:13,8/2140 Meter, Star Cash 6. in 1:13,8/2140 Meter, Elroy Face (Adrian Kolgjini) 4. in 1:16,5/2140 Meter, Sabatino Bo mit Fehler 5. in 1:16,6/2140 Meter, Game Changer (Joakim Lövgren) dis.rot - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 6. in 1:15,1/2140 Meter, Ebba (Markus Waldmüller) 4. in 1:15,4/2140 Meter ++ ++ Dingolfing: Martin Geineder gewinnt mit Gri Medici Vorlauf und Finale der C-Bahn-Saison - Durch Jasmine Dragon und MS Junglefire gehen auch die beiden anderen Vorläufe in das Geineder-Quartier ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Mit Quartett ins neue Jahr
06. Januar 2021

(HTZ-press) Vier Rennen am Montagvormittag ab 11.30 Uhr, und alle unter PMU-Bedingungen – so lautet das Angebot in Bahrenfeld an Aktive und Wetter. Die einen freuen sich dabei über mehr als 15.000 Euro an Rennpreisen und Züchterprämien, die anderen über gut besetzte Prüfungen mit attraktiven Gewinnmöglichkeiten. So wird die in Hamburg eher selten gespielte V4-Wette mit einer Garantieauszahlung von 3.000 Euro ebenso angeboten wie die Viererwette im 3. und 4. Rennen, wo jeweils zehn Pferde an den Ablauf gelangen sollen.

Endlich mal gewinnen

Mit Caviar’s Dream (Jani Rosenberg) hat nur ein Teilnehmer der Auftaktprüfung bei den letzten zehn Starts überhaupt als Sieger die Ziellinie passiert, doch ausgerechnet der tritt nach einer Pause und Quartierwechsel an und ist somit schwer einzuschätzen. Bei einigen anderen scheint ein voller Erfolg überfällig, denn z.B. Henri Buitenzorg (Jeffrey Mieras) oder Naomi Bo (Robbin Bot) reisen mit einem Formenspiegel voller guter Platzierungen an. Vielleicht reicht es aber auch für Rheingold (Thomas Panschow). Nach einer Serie ernüchternder Vorstellungen knüpfte der Fünfjährige zuletzt plötzlich an die großartige Form von 2019 an, als er glatt gehend immer Erster oder Zweiter gewesen war.

Wieder mal gewinnen

Anders als in der Auftaktprüfung sieht es eine halbe Stunde später aus: Mit der bei den letzten acht Auftritten nicht weniger als sieben Mal siegreichen Lasbeker Erfolgsstute Naama (Josef Franzl) und dem bei den jüngsten sieben Engagements viermal auf dem ersten Platz gelandeten Jaxon Schermer (Robbin Bot) gibt es zwei Favoriten, gegen die die übrigen sechs trotz gewisser eigener Empfehlungen kaum werden gewinnen können. Das Pendel am Totalisator sollte zugunsten der einheimischen Vertreterin ausschlagen.

Viele können gewinnen

Das 3. Rennen ruft die Freunde der Viererwette auf den Plan, denn für den Sieg scheint einiges möglich, und nicht einmal für den vierten Platz bietet sich ein sicherer „Streicher“ an. Fakir di Quattro (Robbin Bot) gewann am Nikolaustag, war aber davor und danach bei allen vier Starts disqualifiziert worden. Nicht viel besser sieht es bei Alexa Hazelaar (Jeffrey Mieeras) aus, deren Gelsenkirchener Treffer bislang auf Bestätigung wartet, die in Hamburg aber zuletzt als früh disqualifiziertes Pferd anschließend erhebliches Laufvermögen offenbarte. Zuverlässiger als beide ist die zweimal in Folge auf dem Ehrenplatz eingekommene Ondra (Kornelius Kluth).

Mit Zulage gewinnen

Die vierte und letzte Prüfung des Mittags, ebenfalls mit der Viererwette kombiniert, könnte ganz formgemäß enden oder auch die offenste sein. Die zehn Teilnehmer werden auf drei Bänder verteilt, was für zusätzlichen Reiz sorgt. Maxi Cup (Josef Franzl) war bei den beiden jüngsten Duellen als Sieger bzw. Zweiter jeweils einen Platz besser als Undigious Diamant (Victor Gentz). Da er diesmal noch 20 Meter günstiger steht, spricht alles für seine erneute Favoritenstellung und nicht viel für eine Formumkehr. Da Zulagen, speziell 40 Meter, auf der Bahrenfelder Bahn aber nie ganz leicht aufzuholen sind, könnte auch die Stunde vorgabebegünstigter Pferde wie Gentle Yankee (Kornelius Kluth), Kjeld von Haithabu (Thomas Reber) oder Cotton Eye Joe (Heiner Christiansen) schlagen.

Nach einer kurzen Pause geht es in Bahrenfeld in knapp acht Wochen weiter: Am Sonntag, 7. März um 14.00 Uhr ‑ und dann vielleicht endlich wieder mit Zuschauern auf der Bahn.