++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
In eigener Sache: Ein Jahr mein-trabrennsport.de
30. November 2015

"Der Trabrennsport in Deutschland stellt sich neu auf – alle am Trabrennsport Beteiligten sind nun gefragt, damit die anstehenden Herausforderungen gemeistert werden können." Die ersten Worte auf dem neuen Portal, desse Livegang genau in eine der schwersten Krisen des deutschen Trabrennsportes fiel. Nach dem Rückzug des Vermarkters RSM/Winrace war noch vollkommen offen, wie das Traberjahr 2015 aussehen würde. Die neue Website sollte dabei zunächst vor allem Neulinge ansprechen und den Einstieg in die Welt des Trabrennsports vereinfachen. Doch auch den Aktiven - Besitzern, Züchtern, Trainern, Fahrern - und Fans des Trabrennsports sollte die Seite die faszinierenden Aspektes dieser Sportart vor Augen führen.

Screen Mein Trabrennsport

Initiiert vom HVT-Präsidium und unterstützt von einem Sponsor wurde die Website innerhalb von nur 14 Tagen konzipiert und live geschaltet. mein-trabrennsport.de sollte dabei die bestehende Verbandswebsite hvt.de ergänzen. Mit emotionalen Bilderstrecken, Videos und Texten werden Neulinge wie "alte Hasen" gleichermaßen angesprochen. Verbandsmitteilungen werden dabei weiterhin auf hvt.de veröffentlicht, redaktionelle Inhalte finden auf mein-trabrennsport.de eine Heimat. Ebenfalls eine neue (digitale) Heimat fand später die Zeitschrift "TrabAktuell", die jeweils am Vortag des Renntags heruntergeladen werden kann und seit der ersten Online-Ausgabe von Ende März 2015 auch im Archiv nachgeschlagen werden kann.

Zum Start lag der Fokus der Website auf Informationen zum Trabrennsport im Allgemeinen. In den einzelnen Rubriken "Das Besondere", "Der Traber", "Die Gewinnchance", "Die Aktiven" und "Die Rennbahn" finden Interessenten umfangreiche Informationen über unseren schönen Sport. Mit der Zeit wurde dem redaktionellen Teil ein immer größerer Raum gewidmet. Vor- und Nachschauen zu den wichtigsten deutschen Trabrennen und Auftritten deutscher Pferde im Ausland gehörten ebenso dazu wie zeitnahe Berichterstattung über internationale Wettbewerbe wie die Fahrer-WM (ohne deutsche Beteiligung) sowie die EM-Teilnahmen von Christoph Pellander (Amateurfahrer), Florian Skringer (Lehrlinge) und Katie Beer (Amateurfahrerinnen).

Auch zu den regionalen Züchtertreffen und der Mitgliederversammlung des Hauptverbandes für Traberzucht wurde umfassend berichtet. In diesem Sinne trägt mein-trabrennsport.de zu einer erhöhten Transparenz bei. Entwicklungen und Prozesse - wie beispielsweise die aktuelle Terminkoordinierung für das kommende Jahr - werden begleitet und redaktionell aufbereitet.

 

Traber des Jahres, Shooting Star und Publikumslieblinge

Banks

Der interaktive Part kam ebenfalls nicht zu kurz. Gleich zum Start der neuen Website wurde die Wahl zum "Traber des Jahres" reaktiviert. In der Online-Abstimmung auf mein-trabrennsport.de gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem Banks (Foto rechts) am Ende als Sieger hervorging. Pünktlich zum einjährigen Jubiläum der Website werden wir diese junge Tradition selbstverständlich fortsetzen und auch den "Traber des Jahres 2015" auf diesem Wege vom Publikum bestimmen lassen.

Nach der Wahl zum "Traber des Jahres" wurden auch noch ein "Shooting Star" (Amateurfahrer Maximilian Schulz) sowie die "Publikumslieblinge" gewählt (Pferd: Iamtheredone; Rennkommentator: Carsten Borck; Moderatoren: Team "Derbywoche") - die deutschen Trabrennfans stimmten fleißig ab, die Ehrung fand im Rahmen der Championatsfeier statt.

 

Facebook-Präsenz mit hunderten Followern

Unmittelbar nach dem Start der Website wurde der deutsche Trabrennsport auch im größten sozialen Netzwerk präsent. Die Facebook-Seite weist heute fast 800 sogenannte "Follower" auf, die die Seite mit "Gefällt mir" markiert haben und den Neuigkeiten der Seite folgen. Die offizielle Social Media-Präsenz des deutschen Trabrennsports kann dabei auch aufgerufen werden, wenn der Nutzer nicht bei Facebook angemeldet ist.

Mein Trabrennsport Facebook

Über Facebook kommen die Informationen noch schneller an die Fans des Rennsports, auch können neue Wege in der Darstellung des Sports beschritten werden: So wurden zum Beispiel Fotos von allen Siegerehrungen der Derbywoche und der Breeders Crown direkt aus dem Winner Circle hochgeladen und brachten so die Emotionen ungefiltert in das soziale Netzwerk. Über 20.000 Menschen haben während der Derbywoche so die Fotos aus dem Winner Circle in ihrer "Timeline" gesehen.

www.facebook.com/MeinTrabrennsport

 

Machen Sie mit!

Schon zum Start von mein-trabrennsport.de haben wir die Fans und Aktiven des Trabrennsports aufgefordert, sich aktiv an der Gestaltung der Seite zu beteiligen. Wenn Sie Anregungen haben, zögern Sie nicht - neue Ideen sind ebenso willkommen wie konstruktive Kritik. Sie sind Trainer und möchten mit einem Profil bei uns präsent sein? Sie sind Züchter und möchten einen Link zu Ihrer Gestütswebsite bei uns platzieren? Oder Sie sind Deckhengsthalter? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

 

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihren Zuspruch in den ersten 12 Monaten!

Die Redaktion von mein-trabrennsport.de

 

(01.12.2015)