++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Highlights in Hamburg und Gelsenkirchen
10. Oktober 2015

Dass die Tour Européen Trotteur Francais einmal im Jahr in Deutschland Halt macht, ist schon fast Tradition. Ebenso, dass dieses Rennen in das Grand Prix-Meeting in Hamburg eingebettet ist. In diesem Jahr sollte dieses Rennen in einen PMU-Renntag eingebettet werden, die Austragung war leider in Hamburg nicht möglich. Aus diesem Grund musste ein neuer Austragungsort gefunden werden - der GelsenTrabPark übernimmt nun diesen Lauf und den zugehörigen PMU-Renntag mit insgesamt sieben Rennen, die aus Frankreich bewettet werden können. Die dadurch entstehende Terminkollision mit dem Hamburger Großereignis ist sicher nicht optimal, bietet Traberfans aber ein volles Programm von Sonntag Nachmittag bis in den Abend.

Sportliches Highlight ist natürlich der mit 200.000 Euro dotierte Große Preis von Deutschland. Das internationale Gruppe I-Rennen hat in diesem Jahr eine geänderte Ausschreibung erfahren, mit einer Verkürzung der Rennstrecke von 2720 auf 1680 Meter und weiteren Anpassungen der Modalitäten. Ergebnis ist ein ausgeglichen besetztes Teilnehmerfeld mit Startern aus (fast) ganz Europa. Ob Klassepferde wie die bisherigen Hamburger Sieger Tamla Celeber, On Track Piraten, Dreams Take Time oder Riff Kronos dabei sind, wird sich erst noch zeigen müssen. Dass nur eine Woche später das Finale des Grand Prix de l'UET in Wolvega stattfindet, hat sicher nicht dazu beigetragen, die besten vierjährigen Pferde Europas nach Hamburg zu locken - wobei auch das Finale in Wolvega nur in der Spitze und weniger in der Breite überzeugen kann.

Elton Attack

Die deutsche Note kommt in diesem Rennen erfreulicherweise nicht zu kurz, nur drei Pferde haben keinen deutschen Bezug. Aus deutschem Besitz greifen vier Pferde nach dem Pokal und 90.000 Euro Preisgeld: Sciacallo OM (Fahrer Michael Schmid, Trainer Robbin Bot, Besitzer Dres. Graé/Tilkorn), Jamil Cortina (Trainer und Fahrer Robbin Bot, Besitzer Stall Cortina), Ewald F Boko (Trainer und Fahrer Conrad Lugauer, Besitzer Ehepaar Berchtold/Weber-Berchtold) und Elton Attack (Fahrer Heinz Wewering, Trainer Tomas Malmqvist, Besitzer Niels Thomsen - Foto links). Der deutsche, in Italien aktive Trainer Holger Ehlert schickt mit Sing Halleluja (Fahrer Wilhelm Paal, Trainer und Besitzer Holger Ehlert), und Sidney Effe (Fahrer Roland Hülskath, Besitzer Scuderia Gardesana) zwei weitere Italiener ins Rennen. Deutsche Fahrer sitzen bei den Kolgjini-Pferden Onceforall Face (Fahrer Michael Nimczyk, Trainer Lutfi Kolgjini, Besitzer Vallro AB und L&M Uggla Holding) und Abaz America (Fahrer Thomas Panschow, Trainer Lutfi Kolgjini, Besitzer Stall Grappa) im Sulky. Bei dem holländischen Gast Easytowin (Trainer und Fahrer Dion Tesselaar, Besitzer Gerrits Recycling Group) sind Besitzer und Trainer in Deutschland natürlich ebenso bestens bekannt. 

Ausgerechnet einer der "echten" Ausländer gilt dabei als Favorit: British Steel (Fahrer und Trainer Markus Lindgren, Besitzer Marlin Cheval AB) werden erste Chancen eingeräumt, am Sonntag die 90.000 Euro Siegprämie mit nach Schweden zu nehmen. Exodus Hanover (Fahrer Kenneth Haugstad, Trainer Roger Walmann, Besitzer Svensk Reklamfinans AB) kommt aus einem Stall, der aktuell auf einer Erfolgswelle schwimmt. Am Sonntag Nachmittag kurz nach 17 Uhr wird man schlauer sein - vorab ist das Rennen schwer auszurechnen.

Gilda Newport

Der Grand Prix ist nicht das einzige Highlight am Sonntag - mit dem Kurt Hörmann-Memorial (zwei Vorläufe mit 21 Pferden) werden vier- bis achtjährige Pferde mit maximal 15.000 Euro Gewinnsumme angesprochen, satte 25.000 Euro warten im Finale. Um den gleichen Betrag geht es im Jugend-Preis für die Zweijährigen. Die BC-Siegerin der Stuten, Gilda Newport (Foto rechts), wagt sich in das Duell mit den Hengsten und hat mit dem BC-Zweiten Dreambreaker und United Love sowie dem BC-Dritten Blackhawk ernste Gegner. Experten aus den Niederlanden wollen in Muscle Scott, der sich in schnellen 16,5 qualifizierte, schon den neuen Derbysieger 2016 gesehen haben - wir sind gespannt! Im Stutenlauf (12.500 Euro) will sich Laurea LB für den Ausfall in der Breeders Crown rehabilitieren und hat gegen neun Altersgefährtinnen auch erste Chancen.

Indira Bo

Die ersten drei aus der Breeders Crown der dreijährigen Stuten (Flori Dragon, Indira Bo (Foto links), Fygi Bros) treten gegen acht ältere (und eine gleichaltrige, Terrific Pick) Stuten im "Tamla Celeber-Rennen" um 10.000 Euro an, ganze 18.000 Euro stehen über dem Hamburg-Cup, in dem Montecore Mo und Zelda Zonk ihr Duell aus der Deutschen Amateurmeisterschaft 2014 an gleicher Stelle wiederholen können.

Höhepunkt des PMU-Renntages am Nienhausen Busch wird der Grand Prix de Gelsenkirchen sein, der 15 französische Traber angelockt hat, mit Sirène de Feugères, Ricimer und Roxana de Barbray die Erstplatzierten der ersten drei Stationen der Europa-Tournee, die in Wolvega, Avenches und Mallorca stattgefunden haben. Es geht um 50.000 Euro, 2600 Meter sind dafür zurückzulegen.

Weitere Informationen zur Tour Européen

Armando Kievitshof

Zweimal 10.000 Euro gibt es im Grand Prix Moet & Chandon (für Trotteur Francais) und im Champions-Rennen Nr. 6 zu verdienen. Letzteres richtet sich an gewinnreiche ältere Pferde und hat mit Lotus Star, Armando Kievitshof (Foto rechts) und Going As Pferde mit klangvollen Namen angelockt.

 

TrabAktuell für Sonntag zum Download

 

(09.10.2015)