++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Freitag: Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Hans-Jürgen von Holdt zur WM in Italien
17. September 2022

Hans-Jürgen von Holdt aus dem niedersächsischen Neu Wulmstorf, seit vielen Jahren einer der hiesigen Top-Amateure, vertritt Deutschland ab kommenden Mittwoch bei der Weltmeisterschaft der Amateurtrabrennfahrer/Innen, die anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des italienischen Amateurfahrerverbandes FEDERNAT auf die Apenninenhalbinsel vergeben wurde.

Nominiert wurde der 52-Jährige aufgrund seines Erfolgs mit Windspeed bei der Deutschen Amateurmeisterschaft 2020 in Hamburg, nachdem der 2019-Sieger Simon Siebert die coronabedingt zwei Mal ausgefallene EM erst dieses Jahr bestreiten konnte und die DAM seit 2021 nicht mehr als Qualifikation für die EM dient.

Die Wettkämpfe in Italien, die in ein gehobenes Rahmenprogramm eingebettet sind, beginnen am Mittwoch in Rom auf der Derbybahn Capannelle. Nach einem Pausentag, während dem der Tross nach Turin weiterreist, gelangen am Freitagnachmittag zwei weitere Läufe auf Ippodromo di Vinova zur Austragung. Die Entscheidung fällt dann spätestens am Samstag mit den Läufen 5 und 6 in Florenz.

Abschluss und gesellschaftlicher Höhepunkt ist ein Galadinner mit der Ehrung des neuen Weltmeisters in der Klosteranlage Santa Maria Novella.

Bei Amateur-Weltmeisterschaften gibt es - anders als bei der EM - keine Geschlechtertrennung. So schicken Italien, Norwegen und Neuseeland Amazonen ins Rennen gegen neun Herren, darunter Yannick Mollema (Niederlande), Johann Preining (Österreich) und der amtierende Welt- und Europameister Piet Van Pollaert aus Belgien.

Hans-Jürgen von Holdt ist auf internationalem Parkett kein Unbekannter. Der deutsche Champion des Jahres 2008 und Gewinner von 715 Rennen (Stand 15.09.22) belegte bei der WM 2008 in den USA Rang vier, bei der EM 2017 in der Schweiz den Ehrenplatz.

Der letzte deutsche WM-Triumph liegt zehn Jahre zurück. Marian Tux errang den Titel 2012 in Neuseeland. 1998 jubelte Xaver Schachtner in Kanada, 1984 Edelbert Ohmer in Holland.

Traber-Deutschland wünscht Hans-Jürgen von Holdt viel Glück!

federnat