++ Heute: Vier 620.000-Kronen-Läufe zur Margaretas Tidiga Unghästserie für Drei- und Vierjährige in Solvalla mit Steady Countess (Rikard Skoglund) für Jochen Klasens und Thorsten Tietzt sowie Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Gurid Face (Adrian Kolgjini) - Im Rahmen Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Stall Sinos' La Vita, Stall Habos Quick Bo (Micha Brouwer), Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) und Stall Gesveas Hidalgo Simoni (Oskar Andersson) - Beginn 18:20 Uhr - Carolin Schulz' Hoss Power mit Jeppe Juel in Odense (17:27 Uhr) - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Nick Elving in Kalmar (20:22 Uhr) - Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Hamburg: Amateurmeisterschaft und Nachwuchsstars
27. September 2023

(htz-press) Mit elf Rennen, deren Höhepunkt und Abschluss die Finalläufe zur Deutschen Amateurmeisterschaft sein werden, beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr das zweitägige Grand Prix-Meeting in Hamburg-Bahrenfeld.

Neben den Hobby-Fahrern, die um insgesamt 28.000 Euro kämpfen, gilt das Hauptaugenmerk den jüngeren Jahrgängen. In drei TCT-Rennen stehen sogar 49.000 Euro an Rennpreisen zur Verfügung. Auf die Wetter warten 10.000 Euro Garantieauszahlung in der V7-Wette (3.-9. Rennen) und 6.000 Euro in der Viererwette des 5. Rennens.

Nach dem guten Erfolg beim Debüt dieser Wettart wird auch wieder eine 1 Euro-V4 angeboten, die die letzten vier Rennen der V7 umfasst und den Wettern damit die optimale Möglichkeit bietet, sich für die Königswette neu aufzustellen oder abzudecken.

Nachfolger gesucht

Im Vorjahr gewann Champion Thomas Maaßen auch die Deutsche Amateurmeisterschaft. Natürlich ist der Titelverteidiger wieder mit von der Partie. Sein Vertrauen in den im 2. Vorlauf für die Gewinnreicheren, der in der Programmfolge als 4. Rennen jedoch der erste ist, antretenden WalkofFame Diamant muss groß sein. Anders als andere Fahrer hat Maaßen nur diesen einen Starter. Mit u.a. den frischen Siegern Dan CG (Emma Stolle), Ito (Julia Holzschuh) und Eaton (Stefan Hiendlmeier) ist die Konkurrenz schon auf dem Weg zur Finalqualifikation beachtlich.

Im anderen Vorlauf, dessen Teilnehmer im Finale 20 Meter Vorgabe genießen, treten zwölf Pferde an, so dass die Prüfung auch für die Viererwette optimal geeignet ist. Mit Power Snatch (Andre Pögel) und Perfect Dream (Tom Karten) in der ersten und Viper (Sina Baruffolo), Eye Catcher C (Emma Stolle) und Silas Santana (Dr. Conny Schulz) in der zweiten Startreihe gibt es zahlreiche Sieganwärter, und dass nicht sogar ein anderer gewinnt, ist keineswegs sicher.

Künftige Cracks

Neben der Deutschen Amateurmeisterschaft gibt es gleich drei weitere Rennen mit fünfstelliger Dotierung. In der TCT-Serie kommen zweimal die Zweijährigen zum Zuge und einmal die Dreijährigen.

Sind dort die künftigen Stars wie Frankreich-Siegerin Kira Bo Face (Michael Nimczyk), Zoom Diamant (Micha Brouwer) oder Yin Yang (Robin Bakker) schon bekannt und nach bisherigen Erfolgen einschätzbar, befinden sich beim jüngsten Jahrgang naturgemäß wenig geprüfte Pferde unter den 16 Kandidaten und sogar sieben Debütanten. Fast alle Teilnehmer kommen aus den großen niederländischen Quartieren und haben schon 15er- und 16er-Zeiten hingelegt, mit Ochag Vera Boko (Erwin Bot) und Onana Boko (Jeffrey Mieras) zwei sogar 14er-Zeiten. Man darf sich auf großartigen Sport freuen.

Großverdiener unter dem Sattel

Ein Leckerbissen verspricht das Trabreiten, benannt nach dem norddeutschen Sieg-Weltrekordler Garry und als 2. Rennen gelaufen, zu werden. Die beiden Halbmillionäre aus dem Grift-Stall, Diamant de Larre (Nicole Marsing) und Boston Terrie (Anne Lehman), haben jeder doppelt so viel Gewinnsumme wie alle übrigen Kandidaten zusammen, müssen aber auch 40 Meter Zulage wettmachen.

Das könnte durchaus schwierig werden, wenn der enorm in Schwung gekommene Satteldebütant Ignatz von Herten (Carlin Swann) es von vorne mit einem Tempolauf versuchen oder das einstige Jahrgangspferd Gold Cap BR (Ronja Walter) nach langer Pause im neuen Metier ähnliches Talent verraten sollte.

Höhepunkt und Abschluss des Hamburger Grand Prix-Meetings ist zwei Tage später am Nationalfeiertag der Große Preis von Deutschland, in dem die beiden Erstplatzierten des Derbys auf namhafte ausländische Konkurrenz treffen.

382199839_806397858156256_1802132115291834913_n