++ Heute: Vier 620.000-Kronen-Läufe zur Margaretas Tidiga Unghästserie für Drei- und Vierjährige in Solvalla mit Steady Countess (Rikard Skoglund) für Jochen Klasens und Thorsten Tietzt sowie Karin Walter-Mommerts Timotejs Online (Björn Goop) und Gurid Face (Adrian Kolgjini) - Im Rahmen Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse), Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Stall Sinos' La Vita, Stall Habos Quick Bo (Micha Brouwer), Familie Berchtolds Naledi B (Conrad Lugauer) und Stall Gesveas Hidalgo Simoni (Oskar Andersson) - Beginn 18:20 Uhr - Carolin Schulz' Hoss Power mit Jeppe Juel in Odense (17:27 Uhr) - Kerstin Walters Orkan von Haithabu mit Nick Elving in Kalmar (20:22 Uhr) - Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Große Ereignisse ...
23. Mai 2023

... werfen ihre Schatten voraus. Es vergehen keine drei Monate mehr, bis in Deutschland ein besonderes Event steigt. Gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden veranstaltet man die Fahrer-Weltmeisterschaft 2023. Coronabedingt haben die Wettkämpfe ihren Zwei-Jahres-Rhythmus eingebüßt.

Der letzte Weltmeister wurde mit Rick Ebbinge 2019 in Schweden ermittelt. Dort lebt und arbeitet der Niederländer mittlerweile, kann seinen Titel aber verteidigen, da der amtierende holländische Champion Jaap van Rijn zu Gunsten Ebbinges verzichtet hat.

Screenshot 2023-05-23 at 16-43-43 hanna huygens - Google Suche

Foto: canalturf.com

Nachdem die junge Hanna Huygens (26) 2022 erstmals das belgische Fahrerchampionat errrungen hat, darf sie ihr Heimatland als einzige Frau im zehnköpfigen WM-Feld vertreten.

Für Deutschland steigt natürlich der zwölffache Champion Michael Nimczyk in den Ring.

Über die Europameisterschaft 2022 in Belgien haben sich Alessandro Gocciadoro (Italien), Rodney Gatt (Malta) und David Bekaert (Frankreich) für die WM qualifiziert.

Nordamerika wird vertreten durch den Kanadier Doug McNair (34) und den jungen US-Profi Jordan Ross (25), der im Vorjahr mehr als 1,6 Mio. Dollar einfuhr.

Die weiteste Anreise haben die beiden Ozeanien-Vertreter, Australiens Meister Peter McMullen und Neuseelands fünffacher Champion Blair Orange.

JordanRoss-USTAPhoto-1024

Jordan Ross (Foto: USTA)

Insgesamt werden bei der WM 20 Wertungsläufe ausgetragen, je fünf in Wolvega (Sonntag, 13. August), Gelsenkirchen (Dienstag, 15. August), Mons (Mittwoch, 16. August) und Berlin, wo am Freitag, 18. August, zum Auftakt des Derby-Meetings (2. Teil) die Entscheidung fällt.

Die WM-Teilnehmer fahren nicht nur um Punkte und Ehre - dotiert ist die Weltmeisterschaft mit stolzen 55.000 US-Dollar. Auf den Sieger warten 25.000 US-Dollar.

Bei der Gelegenheit tagt auch die World Trotting Confernce. Der HVT ist in Berlin vom 14. bis 18. August stolzer Gastgeber.

Teilnehmer 2023