++ Hamburg: Triumphaler Auftritt von Michael Nimczyk - Der Goldhelm gewinnt mit Cosmea den Stutenlauf zum Großen Preis von Deutschland, mit Jimmy Ferro BR in 1:11,4 den Alsterpreis, mit Velten Riesing den Ostsee-Cup und mit Villeneuf den "Langen Hamburger" - Durch Stens Rubin geht der Große Preis von Deutschland für Hengste und Wallache zum fünften Mal in Folge in das Untersteiner-Quartier ++ ++ Rättvik: Karin Walter-Mommerts Kaltblüter Haws Oddvar (Mats Djuse) mit Fehler 3. in 1:33,2/2140 Meter Bänderstart - Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:14,3/1640 Meter - Patrick Maleitzkes Spice on Ice S Nichtstarter - Halmstad: Karin Walter-Mommerts Jaxon Schermer im Amateurfahren mit Sofie Ericsson 7. in 1:12,6/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Wim Paal mit Patrick Maleitzkes Arcania S 8. in 1:14,7/2140 Meter, mit Stall Habos Noosa Heads Boko 8. in 1:14,6/2140 Meter - Dennis von Holdts und Lea Christiansens R.K.Albatross (Camilla Svahn) nach Fehler 8. in 1:16,1/2140 Meter ++ ++ Samstag: Feierliche Aufnahme neuer Mitglieder in die Hall of Fame des deutschen Trabrennsports in Hamburg ++ ++ Samstag: "Tag des Pferdes" in Wolvega - Hollands Breeders Crown für Vier- bis Siebenjährige - Fabienne Margies, Hannah Schmitz und Ronja Walter im Monté - Im Rahmen Dr. Marie Lindingers Under a Spell mit Jeffrey Mieras - Josefin Kozica und Lara Braun bei den Minitrabern - Beginn 15:05 Uhr ++ ++ Sonntag: 2 x 50.000 Euro in den Finals zum Dreijährigen-Kriterium in Hamburg - TCT Classic Races für Zweijährige um je 12.000 Euro - Ab 12:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Christoph Schwarz mit den Gramüller-Schützlingen Bellucci Rosso und Geisha Road Grif in Bologna - Beginn 14:38 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++
Große Ereignisse ...
23. Mai 2023

... werfen ihre Schatten voraus. Es vergehen keine drei Monate mehr, bis in Deutschland ein besonderes Event steigt. Gemeinsam mit Belgien und den Niederlanden veranstaltet man die Fahrer-Weltmeisterschaft 2023. Coronabedingt haben die Wettkämpfe ihren Zwei-Jahres-Rhythmus eingebüßt.

Der letzte Weltmeister wurde mit Rick Ebbinge 2019 in Schweden ermittelt. Dort lebt und arbeitet der Niederländer mittlerweile, kann seinen Titel aber verteidigen, da der amtierende holländische Champion Jaap van Rijn zu Gunsten Ebbinges verzichtet hat.

Screenshot 2023-05-23 at 16-43-43 hanna huygens - Google Suche

Foto: canalturf.com

Nachdem die junge Hanna Huygens (26) 2022 erstmals das belgische Fahrerchampionat errrungen hat, darf sie ihr Heimatland als einzige Frau im zehnköpfigen WM-Feld vertreten.

Für Deutschland steigt natürlich der zwölffache Champion Michael Nimczyk in den Ring.

Über die Europameisterschaft 2022 in Belgien haben sich Alessandro Gocciadoro (Italien), Rodney Gatt (Malta) und David Bekaert (Frankreich) für die WM qualifiziert.

Nordamerika wird vertreten durch den Kanadier Doug McNair (34) und den jungen US-Profi Jordan Ross (25), der im Vorjahr mehr als 1,6 Mio. Dollar einfuhr.

Die weiteste Anreise haben die beiden Ozeanien-Vertreter, Australiens Meister Peter McMullen und Neuseelands fünffacher Champion Blair Orange.

JordanRoss-USTAPhoto-1024

Jordan Ross (Foto: USTA)

Insgesamt werden bei der WM 20 Wertungsläufe ausgetragen, je fünf in Wolvega (Sonntag, 13. August), Gelsenkirchen (Dienstag, 15. August), Mons (Mittwoch, 16. August) und Berlin, wo am Freitag, 18. August, zum Auftakt des Derby-Meetings (2. Teil) die Entscheidung fällt.

Die WM-Teilnehmer fahren nicht nur um Punkte und Ehre - dotiert ist die Weltmeisterschaft mit stolzen 55.000 US-Dollar. Auf den Sieger warten 25.000 US-Dollar.

Bei der Gelegenheit tagt auch die World Trotting Confernce. Der HVT ist in Berlin vom 14. bis 18. August stolzer Gastgeber.

Teilnehmer 2023