++ Heute: Gran Premio Nazionale (154.000 Euro) für Italiens Dreijährige in Mailand - Im Rahmen der Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band (1650 Meter) - Startzeit 19:50 Uhr ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++
Glänzender Auftritt von Jorma Kontio
21. März 2023

(bk-press) An diesem Sonntag wehte durch den Karlshorster Pferdesportpark eine echte Brise internationalen Trabrennsports. Kein Geringerer als der über 11.700 Siege schwere, finnische Weltenbummler Jorma Kontio gab sich die Ehre. 

Vielfacher Derbysieger in Skandinavien, zuletzt 2021 im schwedischen Derby mit Calgary Games, unzählige Gruppe-I-Siege, ob in Frankreich, Deutschland, Italien oder Skandinavien, er gehörte immer und gehört (noch) immer - er wird dieses Jahr 70 - zu den gefragtesten Catchdrivern Europas, auch das Jahrhundertpferd Varenne durfte sich seiner Künste erfreuen! Dem ein oder anderen Trabrennsportfan wird es eine wahre Freude gewesen sein, ihn an diesem Sonntag hautnah in der Wuhlheide erleben zu dürfen. Jorma Kontio machte das, was er am besten kann, Rennen fahren und Rennen gewinnen.

Im 7. Rennen setzte er mit dem schwierigen Shotgun ES aus dem Quartier seines finnischen Freundes Jorma Oikarinens ein erstes Ausrufezeichen. Er bekam den kitzligen Vierjährigen vom schwierigen Startplatz 1 glänzend ins Rennen, übernahm bereits ausgangs des ersten Bogens die Führung und blieb auch in der umgekämpften Schlussphase stets beim Pferd und gewann sicherer als es der Richterspruch aussagt.

Nicht minder beeindruckend war seine Vorstellung mit Ferdinand Hirschs Majestic. Kontio brachte den Holländer fliegend an die Tête, ließ eingangs der Tribünengeraden Victor Gentz mit Naemi Dream vorbei und schien lange in der Falle zu sitzen, da gegenüber der Mitfavorit Bel Massive (Dennis Spangenberg) außen aufzog.

Viele haben sicher gemeint, er hätte in diesem Moment die Innenkante verlassen müssen, wenn er das Rennen gewinnen wollte, aber Kontios Plan ging auf, auch wenn er sich erst spät aus der prekären Innenlage befreien konnte, war es ein Genuss zu verfolgen, wie es ihm gelang, sein Pferd so zu motivieren, um den beherzt kämpfenden Dennis Spangenberg noch ganz leicht abzufangen.

9553-64197580f1444

Foto: Marius Schwarz

Mit der Karlshorster Amateurmeisterschaft stand ein weiteres Highlight auf dem Programm. Nach spannenden drei Läufen setzte sich am Ende Sebastian Gläser verdient durch. Nach einem fünften Platz mit Thunder Jet im 1.Lauf, hier siegte Emma Stolle mit Desavi D nach gut eingeteilter Fahrt sicher von der Spitze aus gegen den sich vergeblich mühenden Kjeld von Haithabu mit Joachim Hay sowie Dreamline Promise mit Romina Beranek, ergatterte "Basti" mit einem spät, aber fulminant auf Touren kommenden Thai Soho im 2. Lauf den Ehrenplatz zu einem gut aufgelegten und jederzeit Herr der Lage gewesenen Hot Dansk Dynamite in der Hand der routinierten Sarah Kube, knapp vor Candrim Star mit Romina Beranek.

Im letzten Vergleich des Cup’s schlug Gläser junior mit Fight of the Night nach optimalen Vortrag als Erster an, dabei entriss er dem höher gehandelten und sofort den Takt vorgegebenen Favoriten Parom mit Carsten Borck knapp aber sicher den Platz an der Sonne. Dritter in diesem Rennen wurde nach einem "Ritt" durch die Todesspur Diakan CR mit Anna-Lisa Kunze, die selbigen Rang auch in der Endabrechnung hinter der bayrischen Amazone Romina Beranek belegte.

Somit ergab sich nach drei Läufen folgende Platzierung in der Karlshorster Amateurmeisterschaft:

1. Sebastian Gläser

2. Romina Beranek

3. Anna-Lisa Kunze

Im dritten Rennen trabte Mockridge zwar als Erster durchs Ziel, wurde jedoch aufgrund einer Behinderung im Wettstar-Bogen gegen Karel G Greenwood von der Rennleitung disqualifiziert. Somit wurden die knapp unterlegene Bonanomi CG mit Björn Spangenberg zum Sieger erklärt.

Im Albers Wettboerse GmbH Profi Cup traf es erneut das Gespann, welches als erstes durchs Ziel lief. Firebird CG wurde, nachdem der Favorit des Rennens den Widerstand der lange führenden Lesedi La Roma mit Victor Gentz gebrochen hatte und einem scheinbar mühelosen Sieg entgegenstrebte, von der Rennleitung wegen unreiner Gangart disqualifiziert. So kam der speedige Gri Medici mit Torsten Tietz beim zweiten Auftritt in Karlshorst unblutig auch zu seinem zweiten Sieg.

Nicht unerwähnt bleiben sollen noch der Auftaktsieg von Francesco mit Victor Gentz, der ganz überlegen von der Spitze aus zum Zuge kam, hier enttäuschte die letztjährige Stutenderby-Finalisten Gri My Dream erneut auf ganzer Linie, hatte im ganzen Rennen überhaupt keinen Moment und schlug lediglich als vierte von fünf an.

In der gewinnarmen Klasse glänzte die Hamburger Debütantin Special Design in der Hand von Thomas Reber, der den erkrankten Heiner Christiansen hervorragend vertrat und der gut gezogenen Prodigious-Tochter ein Rennen von der Spitze aus verordnete, welches die Dreijährige in einen souveränen Treffer gegen Crazy Cat mit Jorma Kontio ummünzte.

Im Trotteur Francais Rennen konnte Germinal mit Victor Gentz seinen frischen Mariendorfer Sieg vollauf bestätigen und setzte sich leicht von der Spitze gegen Henri de Jautais und dem mit einer Zulage bedachten Fend d`Ukraine durch.

Zum Abschluss des wirklich gelungenen und gut besuchten Renntages setzte sich Alwine mit Dennis Spangenberg überlegen von der Spitze aus gegen die Co-Favoritin Hessie Quick mit Thomas Reber durch.

image003

Foto: Steffi Christoph

Zu erwähnen sei noch Kontios leichtester Sieg des Tages. Dieser gelang dem finnischen Maestro im MiniTrabRennen mit Lilly. Mit Michael Hönemann (Pirat), Victor Gentz (Sternchen), Thomas Heinzig (Coco), Jorma Oikarinen (Onni Waara) und Manfred Zwiener (Teddy) weit hinter sich im Rücken, machte Jorma Kontio auch hier alles richtig. Jorma Oikarinen ließ wissen, dass es seinem Freund Jorma Kontio im Pferdesportpark Karlshorst ausgesprochen gut gefallen hat und da die Finnen öfter miteinander zu tun haben, könnte es durchaus ein Wiedersehen mit dem ruhigen und sehr bodenständigen Ausnahmekönner geben.

Auf Wiedersehen zum 3. Renntag 2023 am 16. April.