++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Freitag: Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Fünfmal die Zwei
18. März 2025

(BTV-press) Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang nimmt die Saison auf Deutschlands bedeutendster Trabrennbahn mächtig Fahrt auf. Denn mit dem zweiten Newcomer-Lauf und dem Auftakt der Gold-Serie stehen am Wochenende zwei mit insgesamt 26.000 Euro Preisgeld dotierte Wettkämpfe auf dem Programm, zu denen sich nicht nur die nationalen Spitzenfahrer, sondern auch niederländische Cracks wie etwa der amtierende Derby-Sieger Michel Rothengatter auf der Mariendorfer Piste einfinden.

Wie immer wird der satteste Anteil der Börse – nämlich 20.000 Euro – in der mit acht Teilnehmern bestückten Gold-Serie verteilt. Sie wird als achte Tagesprüfung ausgetragen. Als Topfavoritin gilt die von Michael Nimczyk gesteuerte Stute Sangria Pellini, die in den Farben des Stalls Tippel Tom für den guten Zweck antritt. Mit den von ihr sowie ihren Stallgenossen Trogir und Tantris gewonnenen Rennprämien werden nicht nur zahlreiche soziale Projekte, sondern auch der fahrerische Nachwuchs finanziell gefördert.

Ein Publikumsliebling ist Sangria Pellini ohnehin, denn die Dunkelbraune ist unglaublich zuverlässig und für die Wetter stets eine feste Bank. Sie wird also einen Großteil der Einsätze abbekommen – zumal die korrekten Kreuze auf den Tippscheinen diesmal ganz besonders wichtig sind. Denn in der bereits mit dem 3. Rennen beginnenden V7+ wird eine Auszahlung von 22.222 Euro garantiert, die obendrein einen Jackpot in Höhe von 7.346 Euro enthält.

Sangria Pellini, die nun ihren 50. Lebensstart absolviert, scheint prädestiniert zu sein, ihren 20. Volltreffer zu landen. Doch ein Elfmeter ohne Torwart ist die Aufgabe längst nicht. Denn neben ihren vier in Holland trainierten Konkurrenten Cincinnati Beach S (Micha Brouwer), Keytothehill (Michel Rothengatter), Ninetta Boko (Robbin Bot) und Man of Steel (Johnny Westenbrink) sind auch die beim letzten Aufeinandertreffen Sangria Pellini lediglich mit einer Halslänge unterlegene Isla (Tim Schwarma), der unermüdliche Kämpfer Major Ass (Victor Gentz) und der frische Sieger Uccellone (Marisa Bock) interessant.

Auch in dem als 6. Rennen ausgetragenen Newcomer-Lauf ist Michael Nimczyk im Sulky von Diego Face in der Favoritenrolle. Der in Schweden gezüchtete Hengst des Stalls Germania gewann seine beiden diesjährigen Engagements in Gelsenkirchen und Hamburg jeweils in hochüberlegenem Stil. Allerdings hat Danny Brouwer extra seinen Schützling Fortebraccio Font nach Berlin beordert und scheint sich mit dem von seinem Bruder Micha pilotierten Vierjährigen einiges auszurechnen.

Eine gute Rolle könnte auch der frische Karlshorster Sieger Johnny Handsome (Dennis Spangenberg) spielen. Uberlandia (Josef Franzl) hat die hohen Erwartungen des Publikums bisher noch nicht erfüllt. Für die Lasbeker Stute sind Kilometerzeiten im 15er Bereich aber ebenso wie für den sehr gefährlich erscheinenden Tarantino (Thorsten Tietz) und den mit Startplatz 8 recht ungünstig bedienten Jaguar Gardenia (Kornelius Kluth) keinerlei Problem.

Die Mariendorfer Veranstaltung beginnt mit einem Amateurfahren, in dem nichts gegen einen weiteren Erfolg von Emma Stolle und Fazimo TroT spricht. Der Sohn der in Berlin noch bestens bekannten Vicky Corner (53.609 Euro Gewinnsumme) scheint das Können seiner Mutter geerbt zu haben und ging bei seinen neun Auftritten im Anschluss schon sechsmal auf eine Ehrenrunde.

Das 2. Rennen wird von noch recht unerfahrenen Pferden bestritten. Good Morning SP (Michel Rothengatter) wird zwar viel Aufmerksamkeit genießen – aber die Prüfung ist eine total offene Geschichte und nahezu jeder der sieben Starter kann ganz nach vorne laufen.

Das schaut im 3. Rennen, das wie bereits erwähnt den Auftakt der V7+ bildet, völlig anders aus. Denn dort kommen nur drei Pferde für den Sieg in Frage. Nämlich Stanley (Michael Nimczyk), der nun endlich alle Versprechungen einlöst, sowie die dreimal hintereinander erfolgreiche Noor Flevo (Thorsten Tietz) und die extrem zuverlässige Thai Soho (Andreas Gläser).

Das  4. Rennen ist dem in der vergangenen Woche völlig überraschend verstorbenen Fachjournalisten und Veterinär Dr. Manfred Wegener gewidmet, der sein ganzes Wirken in den Dienst des Rennsports gestellt hatte. Ihm wird zudem mit einer Schweigeminute gedacht.

Besonders chancenreich scheint Bagalut SC (Michael Nimczyk) zu sein, der nach seinem Wechsel auf den Kaiserhof sofort mit einem Bahrenfelder Acht-Längen-Sieg glänzte. Der Reigen der erstklassigen Nimczyk-Chancen wird auch im 5. Rennen fortgeführt. Denn dort sitzt der Goldhelm im Sulky von Limbo K Newport, der nach fünf Volltreffern en suite als Tipp des Tages gilt. Bis auf eine einzige Disqualifikation war Karin Walter-Mommerts Crack bei sämtlichen seiner 21 bisherigen Auftritte entweder Erster oder Zweiter.

Der Wallach wird nicht zu schlagen sein – es sei denn, er kommt mit dem erst zweiten Bänderstart seiner Karriere nicht klar. Damit verglichen wird die Aufgabe für Millennium Heyday (Andreas Marx) im 7. Rennen schon schwieriger, denn er bekommt es mit elf Gegnern zu tun. Doch Mariendorfs „Traber des Jahres“ besitzt genügend Klasse, um sie zu lösen. Im abschließenden 9. Rennen steht dann wiederum Michael Nimczyk im Blickpunkt. Der Champion muss Kamilla Doctor nur glatt um den Kurs bringen, um zu gewinnen.

Die Wett-Highlights am 23. März:

3. Rennen - Start der V7+ mit 22.222 € Gar. inkl. 7.346 € Jackpot!

5. Rennen - 3.333.- € 3er Wetten Garantie.

6. Rennen - Start der V4 mit 4.444 € Garantie!

7. Rennen - 3333.- € 4er Wetten Garantie. Ohne 3er Wette.

8. Rennen - 3333.- € 3er Wetten Garantie.

Prämienausspielung um Wettgutscheine im Wert von 2.000 Euroüber die Siegwette der Rennen 1-9!

Es werden insgesamt verlost:

1 x   1.000 Euro

1 x      400 Euro

1 x      200 Euro

2 x      100 Euro

2 x        50 Euro

5 x        20 Euro 

Unsere Tipps:

1.         Fazimo TroT – It’s a Sunny Dream – Grace

2.         Good Morning SP – Savonarola – Moonstruck Design

3.         Stanley – Noor Flevo – Thai Soho

4.         Bagalut SC– Celebrity Crush S – Ivonka O.E.

5.         Limbo K Newport – Dexter CG – Flotte Biene

6.         Diego Face – Fortebraccio Font – Jaguar Gardenia  

7.         Millennium Heyday – Gadira – Readly Passion – Rushida

8.         Sangria Pellini – Keytothehill – Major Ass

9.         Kamilla Doctor – Kadabra Heuvelland – Joncy de la Cour