++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Florian Skringer vertritt Deutschland bei Lehrlings-EM
22. Oktober 2015

Im Jahr 2014 errang Florian Skringer mit 4 Siegen den nationalen Titel bei den Lehrlingen, gemeinsam mit Philipp Caternberg. Am Wochenende nimmt er als deutscher Vertreter an den kontinentalen Meisterschaften in Moskau teil.

In diesem Jahr führt Skringer mit 5 Siegen die Lehrlingswertung deutlich an, Philipp Caternberg und Lea Ahokas haben jeweils einen Sieg zu Buche stehen. Inzwischen hat Skringer seine Ausbildung beendet und geht als Berufsfahrer an den Start.

Skringer u. Caternberg

Letzter deutscher Sieger bei einer Europameisterschaft der Lehrlinge war Michael Nimczyk, der den Titel 2005 in Straubing erringen konnte. Michael und sein Vater Wolfgang Nimczyk waren die Ausbilder von Florian Skringer - in Moskau könnte sich also der Kreis schließen, sofern Skringer (Foto links, gemeinsam mit Heinz Tell und Philipp Caternberg bei der Championatsehrung) das Rennglück hold ist.

Die Rennen der Lehrlings-EM in Moskau kann man über die folgenden Links per Livestream verfolgen:
 Samstag http://media-port.tv/view/seller/synmedia/event/8201
 Sonntag http://media-port.tv/view/seller/synmedia/event/8202

 

 

Die Teilnehmer 2015:

Lindsay Celis, Belgien
David Dobrovolny, Tschechien (Europameister 2009)
Jeppe Rask, Dänemark
Olli Koivunen, Finnland
Clement Duvaldestin, Frankreich
Florian Skringer, Deutschland
Viktoria Nemeth, Ungarn
Jaap van Rijn, Niederlande
Marius Høitomt, Norwegen
Anton Durnopyanov, Russland
Catalina Riera Massanet, Spanien
Daniel Wäjertsen, Schweden

 

Der Modus

Am Samstag und Sonntag finden jeweils zwei Läufe statt. Dabei wird der folgende Modus angewandt: In den beiden Läufen starten jeweils dieselben 12 Pferde (2 Ersatzpferde), nach dem ersten Rennen werden die Fahrer erneut zugeordnet - der Sieger bekommt das Letztplatzierte Pferd zugewiesen, der Zweite das Vorletzte usw. Dadurch soll dem reinen Losglück bei der Zuordnung entgegengewirkt werden. Alle Fahrerinnen und Fahrer nehmen an allen vier Läufen teil, es gibt keine Streichergebnisse.

 

Wir drücken Florian Skringer die Daumen und werden möglichst zeitnah über die Ergebnisse aus Moskau berichten!

Weitere Informationen zur Lehrlings-EM bei der UET

 

(21.10.2015, Update bzgl. Modus am 22.10.2015)