++ Mantorp: Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) 2. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Karin Walter-Mommerts Timecatcher (Björn Goop) 1. ++ ++ Skive: Dan CG (Emma Stolle) 1. in 1:14,6/2040 Meter Bänderstart - Stallgefährtin Solitaire Bo CG (Rene Kjær) 3. in 1:16,1/2020 Meter Bänderstart ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Goop (Stefan Persson) 2. in 1:14,4/2140 Meter, Sleipner Express (Markus Waldmüller) 3. in 1:16,8/2140 Meter Bänderstart - Kerstin Walters Azzurro (Joakim Lövgren) 5. in 1:14,6/2140 Meter - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) 3. in 1:13,6/2140 Meter ++ ++ Straubing: Drei Fahrten, drei Siege für Josef Franzl - Double für Christoph Fischer ++
Fahrer-WM in Australien beginnt am Samstag
20. Februar 2015

Leider ohne deutsche Beteiligung wird am Samstag die Weltmeisterschaft der Sulky-Fahrer in Australien beginnen. Michael Nimczyk hatte sich als Sechster der Europameisterschaft zwar zunächst sportlich qualifiziert, aufgrund der Startmöglichkeit von Titelverteidiger Pierre Vercruysse (Wildcard) und des sportlich qualifizierten Tony Le Beller aus Frankreich gehörte Nimczyk dennoch zunächst nicht zu den sechs eingeladenen Fahrern aus Europa. Aufgrund der Absage von Björn Goop wäre kurzfristig Platz geworden für den deutschen Goldhelm, der jedoch so spontan eine Teilnahme nicht mehr ermöglichen konnte.

Die folgenden sechs Fahrer aus Europa werden nun an der WM teilnehmen:

  • Pierre Vercruysse (Frankreich, Weltmeister)
  • Tony Le Beller (Frankreich)
  • Knud Mønster (Dänemark, Europameister)
  • Vidar Hop (Norwegen)
  • Guillermo Adrover (Spanien)
  • Mika Forss (Finnland)

Nordamerika ist mit zwei Fahrern vertreten:

  • Tim Tetrick (USA)
  • Jody Jamieson (Kanada)

Gastgeber Australien und Nachbarland Neuseeland sind ebenfalls dabei:

  • Dexter Dunn (Neuseeland)
  • Chris Alford (Australien)

Insgesamt 20 Rennen werden in Down Under stattfinden.

Die Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer hat eine eigene Website: http://www.worlddrivingchamps.com/.

Wir werden auf mein-trabrennsport.de ebenfalls zeitnah über den Verlauf des Wettbewerbs berichten.

 

(20.02.2015)