++ Heute: Michael Nimczyk mit Heiner Brachers Vamos CD und Stall Express‘ Sir Express in zwei 7.500-Euro-PMU-Rennen in Avenches - Beginn 11:08 Uhr ++ ++ Triest: Robert Pletschacher mit Onslow Newport 3. in 1:19,0/2060 Meter, Jamai Raja BR 4. in 1:18,0/2080 Meter, Shadow of Night dis.rot - Marisa Bock mit Ontaria 1. in 1:18,2/2060 Meter, Ultrablue 2. in 1:15,4/1660 Meter, Gino dis.rot, Inaaya 2. in 1:16,6/1660 Meter ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommmerts Pearl Kayz (Björn Goop) 2. in 1:11,7/1640 Meter - Familie Berchtolds Jade Sisu 2. in 1:14,4/2640 Meter, Global Enterprise (Conrad Lugauer) dis.rot - Västerbo Carretera (Rikard Skoglund) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 1. in 1:13,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal 6. in 1:12,0/1640 Meter, Apollo Prophet Cat (Wim Paal) 9. in 1:14,8/2640 Meter - Orso Nero TroT (Rikard Skoglund) für SI Racing und Michael Greife in einem Dreijährigen-Rennen, das in 1:13,7/2140 Meter gewonnen wird, als 4. Pass durchs Ziel ++ ++ Samstag: Christoph Schwarz mit Friday Night, River Flow und Gino, Marco Castaldo mit Royal Joker in Padua - Die dreijährigen Garfield Gar und Glucosio Jet mit Vincenzo dell'Annunziata für Karin Walter-Mommert - Beginn 14:05 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Abend in Wolvega mit Stall Long Islands frischem 14,7-Sieger Werner (Jaap van Rijn) - Yin Yang (Jim Veldman), Nelson Greenwood (Erwin Bot), Carloforte Font (Jaap van Rijn) und Hades de Vandel (Robin Bakker) in der Elite Challenge - Zoom Diamant, Y Not Diamant und Österreichs Derbysiegerin Mona Lisa Venus aus dem Hagoort-Quartier in der Wiederqualifikation - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr - Auftakt zur Gold-Serie um 20.000 Euro in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ ACHTUNG: Die Redaktion von Mein-Trabrennsport ist per Mail ab sofort ausschließlich über redaktion@mein-trabrennsport.de zu erreichen ++
Fahrer-WM: Vorentscheidung für Dexter Dunn?
25. Februar 2015

Am Mittwoch machte der WM-Tross in Bathurst Halt, der Stadt mit dem ersten Goldvorkommen Australiens und einer 1065 Meter langen Piste, auf der wiederum nur Pacer angespannt wurden. Vier Läufe standen auf dem Programm, vier verschiedene Fahrer trugen sich in die Siegerliste ein. Neben Dexter Dunn waren drei Europäer siegreich, die sich also inzwischen an die ungewohnte Gangart der Pferde vor ihnen gewöhnt haben dürften. An den ersten Tagen waren die Pass-erfahrenen Nicht-Europäer hier augenscheinlich noch im Vorteil.

Dritter, Zweiter, Erster, Zweiter - zwar stets mit gut gewetteten Pferden, dennoch war die Ausbeute des 25-Jährigen Neuseeländers am vierten Wertungstag beeindruckend. Dexter Dunn scheint auf dem besten Weg zu sein, sich den Weltmeistertitel zu sichern. Umso bemerkenswerter, dass er nach zwei Tagen nur auf Platz neun lag und mit zwei herausragend guten Tagen in Wagga Wagga und Bathurst bei 11 Starts das Feld komplett überlaufen hat.

Im ersten Lauf steuerte Tony Le Beller "Fours Enuf Tas" über die "Passing Lane", auch bekannt als "Open Stretch", zum Sieg, Jody Jamieso kam mit Party Starter vor dem Favoriten Crusinonthe Big Ern NZ (Dexter Dunn) auf den zweiten Platz, Vidar Hop wurde Vierter. Als 17:10-Favorit ließ sich Knud Mønster den folgenden, insgesamt 14. Wertungslauf nicht entgehen. Mister Jogalong machte seinem Namen alle Ehre und joggte locker vorweg, Dexter Dunn steuerte Spirit Chaser auf den zweiten Rang. Guillermo Adrover komplettierte mit Allnight Raid das Treppchen vor Chris Alford - der Lokalmatador konnte seine Top-Platzierungen der ersten beiden Tage nicht aufrecht erhalten.

3 - 2 - 1 - meins, dachte sich Dexter Dunn und gewann den dritten Lauf des Tages mit dem 37:10-Favoriten Kenny Lee Dee vor Iron Outlaw mit Tim Tetrick, Precious M mit Jody Jamieson und Scots Legacy mit Mika Forss. Zum Tagesabschluss schlug der amtierende Weltmeister Pierre Vercruysse mit Pride of Flight zur Quote von 963:10 (!) zu - nur knapp geschlagen wurde Lettucemacru mit Dexter Dunn Zweiter vor Valastro (Mika Forss) und Hitman Huey (Tim Tetrick).

 

Der Punktestand nach 16 Läufen:

  1. Dexter Dunn (NZL) 161
  2. Tim Tetrick (USA) 122
  3. Tony Le Beller (FRA) 116
  4. Mika Forss (FIN) 111
  5. Chris Alford (AUS) 110
  6. Jody Jamieson (CAN) 94
  7. Knud Mønster (DEN) 94
  8. Pierre Vercryusse (FRA) 93
  9. Guillermo Adrover (ESP) 78
  10. Vidar Hop (NOR) 77

 

39 Punkte Vorsprung: Übertragen auf ein Rennen liegt Dunn an der letzten Ecke mit Weile voraus. Ihn auf der Zielgeraden, den letzten vier Rennen auf zwei Bahnen, noch einzuholen, dürfte eine große Herausforderung darstellen.

Den Abend verbringen die Fahrer in Bathurst und reisen morgen nach Penrith, wo drei Rennen stattfinden. Der letzte - und wohl nicht mehr entscheidende - Lauf findet am Sonntag in Menangle statt, wo die WM auch begonnen hatte.

Mit Ausnahme von Guillermo Adrover und Vidar Hop haben alle übrigen Fahrer bereits einen WM-Lauf gewonnen.

 

Die vollständigen Ergebnisse der drei Rennen des vierten Tages finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=BH250215

Umfangreiches Videomaterial inkl. aller Rennvideos haben die Gastgeber auf Vimeo bereitgestellt: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(25.02.2015)