++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio) 5. in 1:18,4/2140 Meter Bänderstart - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) 5. in 1:16,0/2140 Meter - Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens 8. in 1:16,5/2140 Meter Bänderstart - Jägersro: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren 1. in 1:17,5/2140 Meter Bänderstart, Ethan Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:14,8/2140 Meter, Mega Occagnes (Stefan Persson) 1. in 1:11,8/1640 Meter - Mons: Mike Lenders mit Feels Like Forever 2. in 1:15,6/2300 Meter, mit Body N Soul 3. in 1:15,1/2300 Meter - Marciano Hauber mit Goldfinger 2. in 1:14,3/2300 Meter, mit Nordin 1. in 1:13,8/1750 Meter ++ ++ Rättvik: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse) nach Fehler 10. in 1:18,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) 9. in 1:15,0/2140 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) 8. in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Fahrer-WM: Tetrick und Forss am ersten Tag siegreich
21. Februar 2015

Am heutigen Samstag hat die Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer in Australien begonnen. Auf der 1400 Meter-Bahn Tabcorp Park in Menangle fanden zwei der insgesamt 20 Läufe statt. Das erste Rennen (Pacer) sicherte sich der US-Profi Tim Tetrick, der bereits seit einigen Tagen in Neuseeland und Australien unterwegs ist und sich entsprechend akklimatisieren konnte, mit einem 110:10-Außenseiter. Lokalmatador Chris Alforw und "Kiwi" Dexter Dunn belegten dahinter die Plätze, die Europäer landeten hinter den ungewohnten Pacern in der zweiten Hälfte des Tableaus mit Tony Le Beller als Fünftem und bestem aus der "Alten Welt".

WDC_Tag1

"Die Letzten werden die Ersten sein", dachte sich Mika Forss wohl vor dem zweiten Lauf, nach Platz 10 in Heat 1. Mit der 105:10-Chance On Thunder Road NZ, einem Traber, gewann er vor Guillermo Adrover aus Spanien und dem favorisierten Jody Jamieson aus Kanada. Titelverteidiger Pierre Vercruysse kam zweimal auf dem neunten Rang ein und liegt damit im Zwischenklassement auf dem letzten Platz. Bester Europäer ist Mika Forss auf Platz drei.

Nach zwei Läufen führt Tim Tetrick das Klassement an, vor dem Australier Chris Alford - mit den Leistungen des eigenen Vertreters sind die Gastgeber natürlich zum Start des Wettbewerbs hochzufrieden. Am Sonntag reist der Tross weiter nach Newcastle, wo drei Läufe stattfinden (Starterlisten). Dort wird Mika Forss dreimal weit vorn erwartet, die Gastgeber attestieren ihm mit Son of a Star, Go Lassie Go und Satu NZ beste Chancen, die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen.

Der Punktestand nach den ersten zwei Rennen:

  1. Tim Tetrick (USA) 21
  2. Chris Alford (AUS) 19
  3. Mika Forss (FIN) 18
  4. Guillermo Adrover (ESP)  17
  5. Jody Jamieson (CAN) 16
  6. Dexter Dunn (NZL) 12
  7. Knud Mønster (DEN) 10
  8. Vidar Hop (NOR) 8
  9. Tony Le Beller (FRA) 7
  10. Pierre Vercryusse (FRA) 4

 

Die vollständigen Ergebnisse beider Rennen finden Sie hier: http://www.harness.org.au/meeting-results-wdc.cfm?mc=PC210215

Video 1. Lauf: https://vimeo.com/120228441

Video 2. Lauf: https://vimeo.com/120229868

 

Weitere aktuelle Videos auf dem Vimeo-Kanal der WDC15: https://vimeo.com/channels/wdc15

 

(21.02.2015)