++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Erfolgreiches Finish
30. September 2024

Erfolgreiches Finish – mit der Wahl des letzten Zuchtbeiratsvertreters im Rahmen der Regionalversammlung Ost ist der Zuchtbeirat nun vollständig.

Michael Schreiber zum Vertreter sowie Carola Reckzeh zur Stellvertreterin für die Region Ost gewählt

Am Freitag war es endlich soweit. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des HVT fand nun die letzte Sitzung zur Konstituierung des Zuchtbeirates als Regionalversammlung der Züchter Ost statt. Hierzu hatte das Präsidium am späten Nachmittag des 27.09.2024 auf die Trabrennbahn Berlin-Mariendorf geladen. Aufgrund der vorangeschalteten Mitgliederversammlung, die wegen angeregter Diskussionen mehr Zeit in Anspruch nahm als geplant, war seitens der Züchter erst einmal  Warten angesagt – und Geduld gefragt.

Dies tat aber dem Engagement der insgesamt 9 versammelten Züchter aus den östlichen Bundesländern keinen Abbruch. Nach einem verspäteten Start hob Peter Weihermüller, Präsident des HVT, hervor, dass die Zuchtarbeit die Basis für einen erfolgreichen Trabrennsport mit allen Bereichen ist. Er wies auf die behandelten und angestoßenen Themen und erreichten Ergebnisse seit der letzten Mitgliederversammlung hin. Zusätzlich gab er einen Überblick über die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, so z.B. mit dem französischen Traberverband Le Trot und mit dem internationalen Traber-Dachverband UET. Anschließend stellte sich der neue Geschäftsführer, Herrn Dr. Stefan Völl, vor und betonte vor allem die Notwendigkeit multilateraler Zusammenarbeit, um auch auf politischer Ebene etwas zu erreichen. Die Bildung von Synergien mit anderen Verbänden wie dem Direktorium für Vollblutzucht oder der FN sei hierbei essenziell.

Auch müsse deutlich mehr Präsenz in den Medien erreicht werden. „Es kann nicht sein, dass in Berlin mit dem Traberderby das Top-Ereignis des deutschen Trabrennsports stattfindet – und so gut wie niemand davon weiß“, so Völl.

Wie auch in den bereits vorangegangenen Regionalversammlungen erläuterte dann die Zuchtleiterin des HVT, Frau Anja Bartha, die Zielsetzung, Zusammensetzung und Aufgaben des Zuchtbeirates basierend auf der Zuchtbeirats-Ordnung. Sie machte deutlich, wie wichtig die Einbindung der Züchterinnen und Züchter für eine basisbezogene und damit erfolgreiche Zuchtarbeit ist. Der Zuchtbeirat soll hierbei als Schnittstelle dienen und von den Züchtern als Chance für aktives Einbringen begriffen werden.

Im weiteren Verlauf wurden dann mögliche Themenfelder vorgestellt und diskutiert. Hierzu zählten seitens des HVT die Meldung erfolgloser Bedeckungen, die Verkürzung des Eintragungsintervalls für Inländer und die mögliche Einführung von Thermotranspondern. Aus Züchterkreisen wurden bereits in der Vergangenheit die Förderung von deutschen Deckhengsten, das Thema Hengstkörung, die Optimierung der Bewerbung von Deckhengsten sowie die notwendige Reformierung des Systems an gehobenen Jahrgangsrennen angesprochen. Als neues Thema kam hier der Wunsch der Änderung des Implantationsortes für Transponder von der rechten auf die linke Halsseite auf.

Bei der anschließenden Delegierten-Wahl wurde Michael Schreiber einstimmig zum Vertreter und Carola Reckzeh zur Stellvertreterin für die Region Ost gewählt.

Vertreter Ost

Zu fortgeschrittener Stunde beendete Dr.Völl dann diese letzte Sitzung, und rief die Züchter dazu auf, sich mit allen Anregungen gerne jederzeit an die Geschäftsstelle des HVT zu wenden und betonte abschließend nochmals wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Basis und HVT ist.

Wir gratulieren allen gewählten Vertretern des nun mit dieser letzten Regionalversammlung final konstituierten Zuchtbeirates und wünschen für die vor ihnen liegenden Aufgaben viel Erfolg.

 

Der Zuchtbeirat setzt sich nun aus den nachstehenden Delegierten zusammen:

Für die Region Süd:

Eva Ortner (Stellvertretung: Rafaela Sandeck)

Für die Region Nord:

Arne Fiedler, Arne Frahm, Ingrid Franzl, Kathrin Kirchmaier-Schultz und Thies Cordes (Stellvertretung: Peter Busch und Johannes Tack)

Für die Region West:

Josef Weitkamp, Laurenz Meßmann und Marie Wewering (Stellvertretung: Cornelia Schröder)

Für die Region Ost:

Michael Schreiber (Stellvertretung: Carola Reckzeh)

 

Ihr HVT