++ Heute: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Heute: 150.000-Euro-Finals zur schwedischen Breeders Crown in Eskilstuna mit Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker), Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) und Gestüt Lasbeks Undinia (Carl Johan Jepson) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Obi Wan Keeper (Per Linderoth), Franky Bahia (Conrad Lugauer) und Gestüt Lasbeks Ultimus (Carl Johan Jepson) - Beginn 15:20 Uhr ++ ++ Wolvega: Diva EK (Alessandro Gocciadoro) dominiert den Preis der Giganten (66.000 Euro) Start-Ziel in 1:11,1/2100 Meter vor Hades de Vandel und Idéal San Leandro - Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) 6. in 1:12,3/2100 Meter - Tesselaar-Doppel im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys - Gaudio (Jeffrey Mieras) und Paranoh Newport (Dion Tesselaar) teilen sich den Sieg in 1:13,0/2100 Meter - Fragolino Rosso Nichtstarter - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) im Giganten-Marathon 1. in 1:14,8/3100 Meter Bänderstart, Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) dis.rot - In den Vorläufen des TCT Zweijährigen-Derbys Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S 2. in 1:15.4/1609 Meter, Swept Away S (Jim Veldman) 4. in 1:14,9/1609 Meter, Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker) dis.rot, Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) 3.in 1:15,5/1609 Meter, Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) 2 in 1:14,8/1609 Meter - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) 2. in 1:11,4 bzw. 3. in 1:11,7/1609 Meter ++ ++ Halmstad: Den Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad gewinnt Lokalmatador Bengt Nilsson im Fotofinish vor Andreas Marx - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Frankie Godiva 1. in 1:13,6/2140 Meter, Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 4. in 1:12,4/1640 Meter, Dark Photon Face 3. in 1:15,2/2640 Meter, Peace Corps Boko (Andrian Kolgjini) 3. in 1:17,8/2140 Meter Bänderstart - Odense: Junique für die Besitzergemeinschaft Ingrid Jung-Fringel/Arne Fiedler mit Rene Kjær 2. in 1:18,4/2140 Meter - Eskilstuna: Björn Goop mit Karin Walter-Mommerts Scandalous Zon 11. in 1:18,2/2160 Meter Bänderstart, mit Timotejs Oki 7. in 1:17,2/2140 Meter - ++ ++ Sonntag: Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++ ++ Montag: Gramüller-Schützlinge Bellina Times (Marco Castaldo) und Desiderio (Marisa Bock) in Florenz - Beginn 14:05 Uhr ++
Erfolgreiches Finish
30. September 2024

Erfolgreiches Finish – mit der Wahl des letzten Zuchtbeiratsvertreters im Rahmen der Regionalversammlung Ost ist der Zuchtbeirat nun vollständig.

Michael Schreiber zum Vertreter sowie Carola Reckzeh zur Stellvertreterin für die Region Ost gewählt

Am Freitag war es endlich soweit. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des HVT fand nun die letzte Sitzung zur Konstituierung des Zuchtbeirates als Regionalversammlung der Züchter Ost statt. Hierzu hatte das Präsidium am späten Nachmittag des 27.09.2024 auf die Trabrennbahn Berlin-Mariendorf geladen. Aufgrund der vorangeschalteten Mitgliederversammlung, die wegen angeregter Diskussionen mehr Zeit in Anspruch nahm als geplant, war seitens der Züchter erst einmal  Warten angesagt – und Geduld gefragt.

Dies tat aber dem Engagement der insgesamt 9 versammelten Züchter aus den östlichen Bundesländern keinen Abbruch. Nach einem verspäteten Start hob Peter Weihermüller, Präsident des HVT, hervor, dass die Zuchtarbeit die Basis für einen erfolgreichen Trabrennsport mit allen Bereichen ist. Er wies auf die behandelten und angestoßenen Themen und erreichten Ergebnisse seit der letzten Mitgliederversammlung hin. Zusätzlich gab er einen Überblick über die Zusammenarbeit auf internationaler Ebene, so z.B. mit dem französischen Traberverband Le Trot und mit dem internationalen Traber-Dachverband UET. Anschließend stellte sich der neue Geschäftsführer, Herrn Dr. Stefan Völl, vor und betonte vor allem die Notwendigkeit multilateraler Zusammenarbeit, um auch auf politischer Ebene etwas zu erreichen. Die Bildung von Synergien mit anderen Verbänden wie dem Direktorium für Vollblutzucht oder der FN sei hierbei essenziell.

Auch müsse deutlich mehr Präsenz in den Medien erreicht werden. „Es kann nicht sein, dass in Berlin mit dem Traberderby das Top-Ereignis des deutschen Trabrennsports stattfindet – und so gut wie niemand davon weiß“, so Völl.

Wie auch in den bereits vorangegangenen Regionalversammlungen erläuterte dann die Zuchtleiterin des HVT, Frau Anja Bartha, die Zielsetzung, Zusammensetzung und Aufgaben des Zuchtbeirates basierend auf der Zuchtbeirats-Ordnung. Sie machte deutlich, wie wichtig die Einbindung der Züchterinnen und Züchter für eine basisbezogene und damit erfolgreiche Zuchtarbeit ist. Der Zuchtbeirat soll hierbei als Schnittstelle dienen und von den Züchtern als Chance für aktives Einbringen begriffen werden.

Im weiteren Verlauf wurden dann mögliche Themenfelder vorgestellt und diskutiert. Hierzu zählten seitens des HVT die Meldung erfolgloser Bedeckungen, die Verkürzung des Eintragungsintervalls für Inländer und die mögliche Einführung von Thermotranspondern. Aus Züchterkreisen wurden bereits in der Vergangenheit die Förderung von deutschen Deckhengsten, das Thema Hengstkörung, die Optimierung der Bewerbung von Deckhengsten sowie die notwendige Reformierung des Systems an gehobenen Jahrgangsrennen angesprochen. Als neues Thema kam hier der Wunsch der Änderung des Implantationsortes für Transponder von der rechten auf die linke Halsseite auf.

Bei der anschließenden Delegierten-Wahl wurde Michael Schreiber einstimmig zum Vertreter und Carola Reckzeh zur Stellvertreterin für die Region Ost gewählt.

Vertreter Ost

Zu fortgeschrittener Stunde beendete Dr.Völl dann diese letzte Sitzung, und rief die Züchter dazu auf, sich mit allen Anregungen gerne jederzeit an die Geschäftsstelle des HVT zu wenden und betonte abschließend nochmals wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen Basis und HVT ist.

Wir gratulieren allen gewählten Vertretern des nun mit dieser letzten Regionalversammlung final konstituierten Zuchtbeirates und wünschen für die vor ihnen liegenden Aufgaben viel Erfolg.

 

Der Zuchtbeirat setzt sich nun aus den nachstehenden Delegierten zusammen:

Für die Region Süd:

Eva Ortner (Stellvertretung: Rafaela Sandeck)

Für die Region Nord:

Arne Fiedler, Arne Frahm, Ingrid Franzl, Kathrin Kirchmaier-Schultz und Thies Cordes (Stellvertretung: Peter Busch und Johannes Tack)

Für die Region West:

Josef Weitkamp, Laurenz Meßmann und Marie Wewering (Stellvertretung: Cornelia Schröder)

Für die Region Ost:

Michael Schreiber (Stellvertretung: Carola Reckzeh)

 

Ihr HVT