++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Erfolgreiche HVT-Mitgliederversammlung
30. September 2024

Präsident Peter Weihermüller kann auf eine engagierte Mitgliederschar zurückgreifen

Am 27. September fand auf dem Gelände der Trabrennbahn Berlin Mariendorf die ordentliche Mitgliederversammlung des Hauptverbandes für Traberzucht e.V. (HVT) statt. Nach der Begrüßung und einigen Formalien berichtete der im letzten Jahr neu gewählte HVT-Präsident Peter Weihermüller über ein spannendes und umfangreiches Tätigkeitsfeld sowie über eine Vielzahl wahrgenommener Termine seit seinem Amtsantritt. Er ging unter anderem auf Gespräche mit den Partnerverbänden in Frankreich, Niederlande, Dänemark sowie Teilnahmen an Sitzungen des europäischen Dachverbandes UET sowie nationaler Gremien ein. Behandelt wurden hier, so Weihermüller, ebenso viele inhaltlich wichtige wie auch sensible Themen, die den Zucht- und Rennbereich betreffen. Es sei enorm wichtig, dass die Traberzucht ebenso wie der Trabrennsport unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Anforderungen weiterentwickelt werden. Es bedarf dringend Signale, die die Faszination des Trabrennsports und seine Perspektiven vermitteln. Neben dem bereits erreichten, gelte es jetzt, die vielen guten Ideen aus den eigenen Reihen der Züchter, Fahrern, Trainern, Besitzer und Rennvereine aufzugreifen und in den Mittelpunkt der Tätigkeiten zu rücken.

Um dies zu erreichen, sei er im vergangenen Jahr angetreten.
Es folgten die Verabschiedung des Jahresabschusses für 2023 und die Entlastung des alten und neuen Präsidiums sowie der Geschäftsführung. Anschließend wurde, der Haushaltsplan für 2024 und, erstmals mit Blick in die Zukunft, der Plan für 2025 vorgestellt und einstimmig beschlossen.

MV1

Unter TOP 5 und TOP 6 wurde anschließend intensiv zucht- und trabrennspezifische Anträge diskutiert und entweder einstimmig beschlossen oder mit dem Ziel, konkrete Lösungs- bzw. Umsetzungskonzepte zu erarbeiten, in die entsprechenden Gremien verwiesen.
Auch wenn bei einigen Punkten lange intensiv diskutiert und nach Lösungen gerungen wurde, ist eine sehr große Bereitschaft zu erkennen, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern, so Peter Weihermüller

Ihr HVT