++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Simon Helm) und Stall Habos Quick Bo (Fredrik Plassen) in den Nachwuchsfahren in Romme - Beginn 17:45 Uhr - Fünfköpfiges KWM-Lot in Åby: Peace Corps Boko (Dante Kolgjini), Let's Goo Sisu (Markus Waldmüller), Allstar (Tyler Mifsud), Fallsfromthefalls (Nick Elving) und Dimaggio Face (Max Säker Lysell) - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Beaumont-de-Lomagne: In neuer Rennrekordzeit von 1:11,4/2400 Meter sichert sich der 24:10-Favorit Iguski Sautonne (Matthieu Abrivard) den 48. Grand Prix du Sud-Ouest (200.000 Euro) im Top-Speed vor Justin Bold und Ino du Lupin ++ ++ Solvalla: Erster Schweden-Erfolg für Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse) in 1:15,7/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:13,0/1640 Meter, Nigel di Quattro (Julien Fontaine) dis.rot - Steady Countess Nichtstarter ++ ++ Rom: Stonehillpearl bleibt auch beim vierten Start für die Besitzergemeinschaft Stall M.S. Diamanten/Van Dijk GmbH ungeschlagen und gewinnt mit Alessandro Gocciadoro erneut hochüberlegen in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Erfolgreiche HVT-Mitgliederversammlung
30. September 2024

Präsident Peter Weihermüller kann auf eine engagierte Mitgliederschar zurückgreifen

Am 27. September fand auf dem Gelände der Trabrennbahn Berlin Mariendorf die ordentliche Mitgliederversammlung des Hauptverbandes für Traberzucht e.V. (HVT) statt. Nach der Begrüßung und einigen Formalien berichtete der im letzten Jahr neu gewählte HVT-Präsident Peter Weihermüller über ein spannendes und umfangreiches Tätigkeitsfeld sowie über eine Vielzahl wahrgenommener Termine seit seinem Amtsantritt. Er ging unter anderem auf Gespräche mit den Partnerverbänden in Frankreich, Niederlande, Dänemark sowie Teilnahmen an Sitzungen des europäischen Dachverbandes UET sowie nationaler Gremien ein. Behandelt wurden hier, so Weihermüller, ebenso viele inhaltlich wichtige wie auch sensible Themen, die den Zucht- und Rennbereich betreffen. Es sei enorm wichtig, dass die Traberzucht ebenso wie der Trabrennsport unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Anforderungen weiterentwickelt werden. Es bedarf dringend Signale, die die Faszination des Trabrennsports und seine Perspektiven vermitteln. Neben dem bereits erreichten, gelte es jetzt, die vielen guten Ideen aus den eigenen Reihen der Züchter, Fahrern, Trainern, Besitzer und Rennvereine aufzugreifen und in den Mittelpunkt der Tätigkeiten zu rücken.

Um dies zu erreichen, sei er im vergangenen Jahr angetreten.
Es folgten die Verabschiedung des Jahresabschusses für 2023 und die Entlastung des alten und neuen Präsidiums sowie der Geschäftsführung. Anschließend wurde, der Haushaltsplan für 2024 und, erstmals mit Blick in die Zukunft, der Plan für 2025 vorgestellt und einstimmig beschlossen.

MV1

Unter TOP 5 und TOP 6 wurde anschließend intensiv zucht- und trabrennspezifische Anträge diskutiert und entweder einstimmig beschlossen oder mit dem Ziel, konkrete Lösungs- bzw. Umsetzungskonzepte zu erarbeiten, in die entsprechenden Gremien verwiesen.
Auch wenn bei einigen Punkten lange intensiv diskutiert und nach Lösungen gerungen wurde, ist eine sehr große Bereitschaft zu erkennen, die Herausforderungen gemeinsam zu meistern, so Peter Weihermüller

Ihr HVT