++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten in Gävle (18:53 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) und Obiwan Keeper (Björn Goop) in Axevalla (19:52 Uhr) ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Al Pacino 2. in 1:13,2/1640 Meter, Expelled 4. in 1:13,2/1640 Meter (Adrian Kolgjini), Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,0/2140 Meter, Mega Occagnes 2. in 1:12,8/1640 Meter, Jaxon Schermer 6. in 1:13,5/1640 Meter, Chelsea (Stefan Persson) 2. in 1:12,7/1640 Meter, JFK (Markus Waldmüller) 7. in 1:14,6/1640 Meter, Goop (Johan Svensson) 6. in 1:14,4/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Arcania S (Lovisa Wahlström) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Stall Gesveas Pandroklus Eck (Sybille Tinter) 7. in 1:14,8/2140 Meter - R.K.Albatross (Simon Helm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen 2. in 1:16,4/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Stall Cortinas Lugano Cortina 1. in 1:15,6/2140 Meter, mit Julius Cortina 6. in 1:13,6/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Oki mit Per Linderoth 5. in 1:16,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Der erste Renntag ohne den „Hamburger Jung“
07. März 2025

(htz-press) Bei strahlendem Sonnenschein beendete der Hamburger Veranstalter seine Winterpause und hatte beim Comeback am PMU-Donnerstag insofern passende Witterungsbedingungen bei einem gut bestückten Sieben-Rennen-Programm ab dem späten Vormittag.

Der gebotene Sport konnte sich durchaus sehen lassen, zumal die Favoriten sich nicht lumpen ließen. Mehr als nur ein Wermutstropfen war in all das Geschehen auf und um die Piste gemischt, denn es war der erste Renntag ohne den „Hamburger Jung“. Mit Andre Müller fehlte ein Bahrenfelder Urgestein des Trabrennsports, er war Mitte Februar im Alter von nur 65 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Souverän

Überhaupt keine Probleme hatte Rigoletto Bo zum Auftakt. Marciano Hauber ließ sich anderthalb Runden den Weg zeigen von Nicole Scott, attackierte diese Ende gegenüber und war sofort andere Ware. Die vom Fleck weg führende Stute musste dann fast die gesamte Konkurrenz ebenfalls vorbeilassen, Höwings Caviar durch die Außenspur und der spät eingesetzte Uluru holten die besseren Platzgelder.

Quartett

Ähnlich souverän wie der erste Hauber-Sieg fiel zum Auftakt der V6-Wette der Triumph von Bagalut SC aus. Michael Nimczyk musste aber zunächst aus zweiter Spur wegkommen, dann das Führungswechselspiel mit Fillywizalily spielen, um letztlich im Schlussbogen Fersengeld geben zu können. Der durch den Verlauf etwas gehandicapte Lugano ersprintete Platz zwei gegen Nick H.

Einen weiteren Treffer schaffte der Champion dann mit Diego Face, der sich einer Pflichtaufgabe leicht entledigte. Der angenehme laufende Lets Dance ET und Kezara des Monts fochten dahinter um den Ehrenplatz. Den Schlusspunkt setzte der Goldhelm dann mit Indigo des Baux, der Start-Ziel nichts anbrennen ließ und Huppel de Pup sowie In Love Burois keine echte Chance ließ. Das war der vierte Punkt insgesamt.

Traurig

Bei seinem dritten Sieg aber war niemand so richtig in Feierlaune. Die Trauer um den „Hamburger Jung“ überwog nach dem Treffer von Lancaster und Michael Nimczyk gegen Chimichurri und Flotte Biene. Einige Freunde des kürzlich verstorbenen Andre Müller waren zur Siegerehrung in den Winnercircle gekommen, als das ihm gewidmete Rennen entschieden war. Alle dachten in diesem Moment an den stets gut gelaunten Hamburger Jung, der nie einen Renntag versäumt hatte.

Diskussionen

Viel Diskussionsstoff gab es nach dem vierten Rennen der Tageskarte. Der im Heat bereits gefallende Roberts Son BB war zwar klar als Erster im Ziel, doch die Rennleitung nahm den im Einlauf schlecht trabenden Wallach nachträglich aus der Wertung.

So fiel der Sieg an Laith H Boko und Dennis Spangenberg, der zu Beginn des Einlaufes schwächelte, was Victor Gentz dazu veranlasste, sein Heil im Open Stretch zu suchen, wo er dann allerdings zum Prellbock für die dahinter angreifende Nora Transs R wurde. Auch dies überprüfte die Rennleitung, beließ es aber bei der Reihenfolge.