++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Robin Bakker mit Wild Wild West S und Immo Müller mit Elmo's Fire ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Der erste Mariendorfer Sieger 2024 heißt Trogir
14. Januar 2024

(BTV-press) Zu ungewohnt früher Sonntagsstunde fiel der Startschuss für die Mariendorfer Trabrennsaison 2024. Der Hintergrund: Vier der insgesamt sechs Prüfungen auf der Derby-Bahn waren in die PMU-Übertragung integriert und bildeten für das live zugeschaltete französische Publikum quasi den Vorspann zum traditionellen Prix de Belgique, bei dem die letzten Amérique-Tickets vergeben wurden.

Im Vergleich zu dem Pariser 120.000-Euro-Klassiker ging es in Berlin zwar eine Nummer kleiner zu – aber die PMU-Rennen waren dennoch jeweils mit stattlichen 6.000 Euro dotiert. Gleich die erste dieser lukrativen Gagen schnappte sich der alte und neue deutsche Champion Michael Nimczyk. Und zwar mit Trogir, für den es bereits der vierte Volltreffer hintereinander war und dessen Zukunft rosig aussieht.

Der eher kleingewachsene, aber hochveranlagte Crack des Stalls Tippel Tom war zur Quote von 1:1 als reiner Geldwechsler angetreten. Eine goldrichtige Einschätzung des Publikums, denn sein Auftritt geriet zu einer echten Demonstration von Stärke. Nachdem der Dunkelbraune vor den Tribünen das Kommando übernommen hatte, war der Rest für ihn nur noch eine bessere Trainingsarbeit. Trogir siegte unter Rekordverbesserung auf 15,7/1.900m unangefasst mit acht Längen Vorsprung.

Im Sulky von Liten Frieda sah es für Nimczyk wenig später lange Zeit ebenfalls nach einem Treffer aus, denn die Stute führte zeitweilig mit großem Vorsprung. Doch bereits im der letzten Kurve war zu ahnen, dass sich Thorsten Tietz mit Dexter CG nicht so schnell geschlagen geben würde.

Der zunächst nur am Ende des Feldes positionierte Wallach hatte auf der Schlussrunde Meter um Meter Boden gutgemacht und zog im Einlauf in 15,8/1.900m letztlich sogar ganz leicht mit anderthalb Längen an seiner Konkurrentin vorbei – sehr zur Freude seines Trainers. Thorsten Tietz: „So gut wie momentan war er noch nie!“

Der unterlegene Michael Nimczyk hatte allerdings keinen Grund zum Trübsal blasen, denn er ging unmittelbar im Anschluss mit Isadora Newport auf die Ehrenrunde. Nach der Galoppade ihres Führpferdes musste sich die Vierjährige ab der Gegenseite das Rennen in der Außenspur selber bestreiten, hielt die nachsetzende Lady Million (Jorma Oikarinen) in 17,2/1.900m aber souverän in Schach.

Mit Lady Gracia Heldia machte Deutschlands Dauer-Champion den Tag für ihn dann endgültig perfekt. Die Stute gewann in 17,7/1.900m Start-Ziel überaus leicht und legte im vierten Anlauf die Maidenschaft ab.

Die Amateure waren beim Saisonauftakt gleich zwei Mal gefordert und insbesondere das international ausgeschriebene Rennen war bärenstark besetzt. Die Zuschauer rechneten vor allem mit einem Sieg von Exclusive Fire (Sebastian Gläser). Doch dem auf der Schlusshalben gebrachten Neunjährigen blieb trotz ehrgeiziger Leistung nur Rang zwei.

Noch besser konnte es nämlich der von Stefan Hiendlmeier vorgestellte Eaton, der in der Tagesbestzeit von 14,6/1.900m mit dreieinhalb Längen Vorsprung auftrumpfte. Der von Manfred Schub trainierte Dunkelbraune musste das zunächst eroberte Kommando zwar unterwegs abgeben, fand aber ausgangs des Schlussbogens auf freie Fahrt und gewann in überlegener Manier. Er scheint die Mariendorfer Bahn zu lieben.

Das darf man sicherlich auch von Dirk Hafers Vierbeinerstolz Naidoo behaupten, der einmal mehr André Pögel anvertraut und somit in guten Händen war. Im spannendsten Finish der Veranstaltung setzte sich der nunmehr 17-fache Sieger in 15,6/1.900m mit viel Speed von hinten kommend gegen Run of the Race (Sebastian Gläser) sowie die unterwegs stets führende Mylie Scott (Emma Stolle) durch.    

Gesamtumsatz: 86.727,11 Euro. Bahnumsatz: 23.585,90 Euro. Außenumsatz: 63.141,21  Euro. 

Terminhinweis: Die nächste Mariendorfer Veranstaltung findet am Sonntag, 28. Januar, statt. Beginn ist um 12.30 Uhr. Die Starterangabe, die Sie auch online auf www.rennbahn-berlin.de vornehmen können, ist am Montag, 22. Januar.

Sie erreichen das Mariendorfer Rennsekretariat unter der Rufnummer 030-7401229 bzw. per Mail an starterangabe@rennbahn-berlin.de. Bitte vergessen Sie nicht die Angabe des Hufbeschlags!