++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Der Amateur-Champ wird 50
12. Februar 2019

Am Dienstag, 12. Februar 2019, begeht der Gastronom aus Willich seinen 50. Geburtstag. Zum Trabrennsport kam der Jubilar nicht zufällig. Als Sohn der Besitzerin und Züchterin Luise Maaßen, Bruder von Beate und Schwager von Wolfgang Nimczyk war der Weg in den Sulky vorgezeichnet.

Bei erstmöglicher Gelegenheit erwarb Thomas Maaßen 1985, damals 16 Jahre jung, die Amateurfahrer-Lizenz. Bis zum ersten Sieg sollte es bisschen dauern, doch am 23. September 1990 platzte der Knoten, drehte Maaßen mit der Stute Essence auf der Mönchengladbacher Heimatbahn seine erste Ehrenrunde. Lange Zeit tröpfelte die Laufbahn - auch berufsbedingt - so dahin. Erst in den Nuller-Jahren - mittlerweile hatte auch sein Neffe Michael Blut geleckt - startete Thomas Maaßen richtig durch und gewann in der ersten Dekade des neuen Jahrtausends fast 300 Rennen. Allein im Jahr 2005, seiner besten Saison, gelangen ihm 65 Siege. Dass es damals nie zum deutschen Titel reichte, lag vor allem an einer gewissen Rita Drees, die die Szene der Hobbyfahrer eindrucksvoll beherrschte.

Die Zeiten haben sich geändert: 2018 genügten Thomas Maaßen 21 Treffer zum Titelgewinn, addiert man die 29

Out-of-the-Slums-mit-T_-Maassen

Platzierungen hinzu, fuhr der neue Champion bei nur 73 Starts 50 Mal in die Prämienränge. Eine wahrlich stolze Bilanz. Maaßen gilt heute mit all seiner Routine als brillanter Taktiker, als ein Fahrer, der - auch mit schwierigen Pferden - lange sitzen bleibt und seine Rennen häufig im Speed gewinnt. Bei seinem größten Triumph, dem Final-Sieg in der Derbymeisterschaft der Amateure 2017 mit Außenseiter Out of the Slums, überraschte er die Konkurrenz allerdings mit einem furiosen Tempolauf von der Spitze aus.

Geschätzt wird Thomas Maaßen nicht nur im "Familienunternehmen" Nimczyk. Unter Amateurkollegen gilt die rheinische Frohnatur als harter, aber stehts fairer Konkurrent. Mein-Trabrennsport.de übermittelt die Glückwünsche der deutschen Trabergemeinde.