++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Corona-Pandemie, Fortgang der Maßnahmen
17. April 2020

Jetzt gibt es also einen Beschluss von Bund und Ländern, wie in den kommenden Monaten mit der Corona-Pandemie umgegangen wird.

 

Hier die wichtigsten Maßnahmen:

Das Ziel ist es grundsätzlich, die Menschen vor Infektionen zu schützen und die Pandemie bestmöglich zu bekämpfen. In dem Schreiben der Regierung zu den nun anstehenden Maßnahmen heißt es, man habe erreicht, dass die Infektionsgeschwindigkeit in Deutschland abgenommen habe. Das gelte es nun zu sichern. Gleichzeitig sei es „für die kommende Zeit die Leitschnur unseres Handelns, dass wir alle Menschen in Deutschland so gut wie möglich vor der Infektion schützen wollen“.

 

Dafür wurden nun im Wesentlichen folgende Beschlüsse gefasst:

  • In der Öffentlichkeit gilt vorerst bis zum 3. Mai weiter die Regel, dass man sich alleine draußen aufhalten darf, mit einer weiteren im Haushalt lebenden Person oder im Kreise der Angehörigen aus demselben Hausstand. Außerdem ist weiterhin der Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
  • In den Schulen wird ab 4. Mai schrittweise wieder unterrichtet. Wie das konkret aussehen wird, soll nun zwischen Bund und Ländern abgestimmt werden. Den Anfang machen jedenfalls die jeweiligen Abschlussklassen von Grund- und weiterführenden Schulen.
  • Prüfungen dürfen abgenommen werden. Das gilt sowohl für die diesjährigen Schulabschlussjahrgänge als auch für Hochschulen.
  • Ein sehr wichtiger Punkt für alle Sportveranstaltungen: „Großveranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, deshalb bleiben diese mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt.“

 

So der Regierungsbeschluss im Wortlaut. Was das konkret für die Durchführung von Rennveranstaltungen in Deutschland bedeutet, ist noch nicht ganz sicher. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigte an, das Thema Sport – und hier geht es insbesondere um Fußball – werde noch einmal gesondert behandelt. Wenn Fußballturniere stattfinden dürften, dann bis September wohl nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Ob das auch für den Rennsport ein gangbarer Weg wäre, werden Rennveranstalter und HVT in den kommenden Tagen mit den zuständigen Behörden abklären.

Das Regierungsschreiben im Wortlaut können Sie hier nachlesen: