++ Son Pardo: Toller dritter Platz für Deutschlands Vertreter Lukas Strobl bei der Europameisterschaft der Nachwuchsfahrer auf Mallorca - Der Titel geht an Linus Lannoo (Belgien) vor Schwedens Victor Sundgren ++ ++ Örebro: Die Svampen Örebro (Gr II, Int - 965.875 Kronen) für Zweijährige gewinnt der King-City-Sohn City Slicker mit Björn Goop in 1:14,8/1609 Meter - Gerrits Tradings Revanche Boko (Örjan Kihlström) dis.rot - Karin Walter-Mommerts Five Billion (Björn Goop) in einem E3 Bonusrace 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Im Rahmen Stall Gesveas Pandroklus Eck (Jorma Kontio) 8. in 1:13,8/2100 Meter ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Christoph Pellander sagt (ein bisschen) Servus
25. Februar 2019

So konnte er die beiden letzten HVT-Championatsfeiern aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht moderieren. Jetzt muss der 40-Jährige auch seinen Moderatorenjob beim Berliner Trabrennverein an den berühmten Nagel hängen. Christoph Pellander verlässt seinen Hauptarbeitgeber, den NDR, wo er u.a. als Delegationsleiter des ESC-Teams agierte, zieht im Sommer von Hamburg nach Frankfurt und nimmt dort eine neue berufliche Herausforderung an, die ihn so stark beansprucht, dass für sein Steckenpferd kaum mehr Platz bleibt. Dennoch wird er dem Trabrennsport eng verbunden bleiben, sei es als Besitzer, als Züchter oder als Amateurfahrer, nur eben in zeitlich abgespeckter Form.

C.P.

Vor der Kamera stand Christoph Pellander erstmals vor zehn Jahren, damals noch für Winrace. 2013 begann er als Moderator und Wettexperte auf der Derbybahn, wo er im Laufe der Zeit mit einem kleinen Team in Sachen Information und Entertainment neue Maßstäbe setzte. Nebenbei übernahm Pellander auch andere Tätigkeiten wie eben die Moderation der HVT-Championatsfeier oder das Präsentieren von Jährlingen auf Auktionen. Auch dank der freundschaftlichen Verbindungen zu vielen Trainern und Fahrern war Christoph Pellander immer dicht am Geschehen und glänzte durch großes Insiderwissen.

Seinem bewährten Co-Moderator und Nachfolger Nico Laaser verriet Christoph Pellander am Sonntag einen Wunsch zum Abschied: Ein Gastspiel im Winnercircle zum Derbymeeting 2019, sei es als aktiver Interviewer oder als Gewinner eines Amateurfahrens. (25.02.2019)