++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert- Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter ++ ++ Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Christoph Pellander sagt (ein bisschen) Servus
25. Februar 2019

So konnte er die beiden letzten HVT-Championatsfeiern aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht moderieren. Jetzt muss der 40-Jährige auch seinen Moderatorenjob beim Berliner Trabrennverein an den berühmten Nagel hängen. Christoph Pellander verlässt seinen Hauptarbeitgeber, den NDR, wo er u.a. als Delegationsleiter des ESC-Teams agierte, zieht im Sommer von Hamburg nach Frankfurt und nimmt dort eine neue berufliche Herausforderung an, die ihn so stark beansprucht, dass für sein Steckenpferd kaum mehr Platz bleibt. Dennoch wird er dem Trabrennsport eng verbunden bleiben, sei es als Besitzer, als Züchter oder als Amateurfahrer, nur eben in zeitlich abgespeckter Form.

C.P.

Vor der Kamera stand Christoph Pellander erstmals vor zehn Jahren, damals noch für Winrace. 2013 begann er als Moderator und Wettexperte auf der Derbybahn, wo er im Laufe der Zeit mit einem kleinen Team in Sachen Information und Entertainment neue Maßstäbe setzte. Nebenbei übernahm Pellander auch andere Tätigkeiten wie eben die Moderation der HVT-Championatsfeier oder das Präsentieren von Jährlingen auf Auktionen. Auch dank der freundschaftlichen Verbindungen zu vielen Trainern und Fahrern war Christoph Pellander immer dicht am Geschehen und glänzte durch großes Insiderwissen.

Seinem bewährten Co-Moderator und Nachfolger Nico Laaser verriet Christoph Pellander am Sonntag einen Wunsch zum Abschied: Ein Gastspiel im Winnercircle zum Derbymeeting 2019, sei es als aktiver Interviewer oder als Gewinner eines Amateurfahrens. (25.02.2019)