++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Al Pacino 2. in 1:13,2/1640 Meter, Expelled 4. in 1:13,2/1640 Meter (Adrian Kolgjini), Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,0/2140 Meter, Mega Occagnes 2. in 1:12,8/1640 Meter, Jaxon Schermer 6. in 1:13,5/1640 Meter, Chelsea (Stefan Persson) 2. in 1:12,7/1640 Meter, JFK (Markus Waldmüller) 7. in 1:14,6/1640 Meter, Goop (Johan Svensson) 6. in 1:14,4/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Arcania S (Lovisa Wahlström) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Stall Gesveas Pandroklus Eck (Sybille Tinter) 7. in 1:14,8/2140 Meter - R.K.Albatross (Simon Helm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen 2. in 1:16,4/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Stall Cortinas Lugano Cortina 1. in 1:15,6/2140 Meter, mit Julius Cortina 6. in 1:13,6/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Oki mit Per Linderoth 5. in 1:16,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++
C-Bahn Saison ist in vollem Gange
19. August 2018

Es gibt noch viel zu tun vor dem Artländer Renntag in Quakenbrück

Am Sonntag, 2. September, lädt der Artländer Rennverein von 1902 alle Traber/Galopper- und Pferdefreunde wieder zum traditionellen Renntag im Hasepark-Stadion ein. Von den neuen Geschäftsführern Jens Lampe und Michael Renze wurden einige Neuerungen in Angriff genommen, aber vieles ist auch noch in der Planung.

Ein großartiger Service wird den Besuchern und Zuschauern auf der Rennbahn geboten werden. Sie dürfen sich auf eine Übertragungs-Großleinwand freuen, um damit das Renngeschehen hautnah miterleben zu können! „Die Arbeiten sind in vollem Gange“, so Jens Lampe, der sich mit dem Team seit Wochen in der Vorbereitung befindet. „Es wurden Kabel unterirdisch verlegt, das Geläuf musste die entsprechende Pflege erhalten, die Hecke ist bereits geschnitten und die Rails rund um die Bahn leuchten in frischen Farben!“ Zusätzlich ist wohl auch noch eine Erweiterung des Gastronomie-Angebots in Planung.

Der Familien-Renntag mit spannenden Rennen und weiteren Attraktionen beginnt um 12:30 Uhr und wird bis ca. 19:00 Uhr durchgeführt.

Mehr unter: http://www.artlaender-rennverein.de/start.html

26.08.2018: Einmal im Jahr riecht es in Stove so richtig nach Pferd!

Stover Rennen

So zu lesen auf der Homepage des „Stover-Rennvereins von 1874 e.V.“, der am 26.08.2018  zum 144. Stover-Renntag einlädt.

Den Besuchern und Zuschauern werden wieder spannende Trab- Galopp- und Ponyrennen sowie ein buntes Rahmenprogramm geboten.

Es finden 10 Trabfahren statt. Garry startet im Trabreiten.

Hier geht es zum Programm: https://www.hvtonline.de/bc/starter/CST/20180826/

Los geht es schon um 11 Uhr.

Mehr unter: www.stover-rennen.de

19.08.2018: Und Sonntag nach Drensteinfurt

Drensteinfurt

Die C-Bahn Saison ist in vollem Gange und auch der Rennverein Drensteinfurt öffnet am 19. August 2018 wieder seine Tore.

 „Zwölf Rennen haben wir bekommen“, freute sich der sportliche Direktor Detlev Orth. u.a. auch ein Gästefahren, welches als „Großer Preis der Sparkasse Münsterland-Ost“ mit den Profis wiederholt wird.

Die Besucher dürfen sich auch auf neue Gesichter im Fahrerlager freuen, wie auf den Berliner Trainer und Fahrer Manfred Zwiener. Der zweifache Berliner Champion und Europameister des Jahres 2000 ist mit drei Pferden auf der Drensteinfurter Rennbahn.

Erstes Rennen um 14 Uhr

Die Vereins-Organisatoren sind vorbereitet und in freudiger Erwartung auf den 108. Renntag in Drensteinfurt. Der noch vor ein paar Tagen „bedenkliche“ braune Rasen der Rennstrecke wurde bearbeitet und abgesteckt, sowie vom Trainer Jochen Holzschuh im Vorwege getestet und für gut befunden.

Der Renntag beginnt am Sonntag, 19. August, um 11 Uhr im Sportpark am Erlfeld mit dem Frühschoppen und einem bunten Rahmenprogramm. Die ersten Rennen starten mit dem neuen Startwagen um 14 Uhr.

Mehr unter: http://rennverein-drensteinfurt.de/renntag-2018/

Update:

April Princess nimmt Revanche

7a

Im Gästefahren des heutigen Drensteinfurter Renntags durchquerte der 8 jährige Wallach Tufani Besin der Hand von Gastfahrer Hartmut Engelhardt vor April Princess, mit Moderator Detlef Orth im Sulky, als "umjubelter" Erster das Ziel.

Die Revanche folgte dann im „Großer Preis der Sparkasse Münsterland-Ost“, dem Wiederholungsrennen, das mit 3.500 € dotiert war! Besitzer Heinrich Bramlage und seine April Princess ließen es sich nicht nehmen und siegten sicher vor Tufani Bes, der in diesem Rennen von seinem Züchter Bernd Schrödl gesteuert wurde. (19.08.2018)