++ Vincennes: Überraschend leicht gewinnt Josh Power mit Sébastien Ernault den Prix de Bretagne (120.000 Euro) in neuer Rennrekordzeit von 1:11,2/2700 Meter - Dahinter qualifizieren sich auch Jushua Tree, Borups Victory und J'Aime le Foot vorzeitig für den Prix d'Amérique - Im Rahmen Stall Germanias Bayard (Matthieu Abrivard) und Stall A+S 2003's Charmy Charly AS (Francois Lagadeuc) - Beginn 13:23 Uhr ++ ++ Heute: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++ ++ Eskilstuna: 150.000-Euro-Finals zur schwedischen Breeders Crown - Bei den dreijährigen Stuten gewinnt die Readly-Express-Tochter Kobra Brick mit Mika Forss in 1:11,6/2140 Meter - Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 9. in 1:12,9 - Bei den Hengsten/Wallachen genügen dem Perfect-Spirit-Sohn Perfect Chest (Örjan Kihlström) 1:12,4 - Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) 3. in 1:12,5 - Bei den vierjährigen Stuten sorgen La Yuca (Örjan Kihlström/1:12,1) und Gestüt Lasbeks Undinia (Carl Johan Jepson/1:12,5) für einen Redén-Einlauf - Der Maharajah-Sohn Dream Mine triumphiert mit Mats Djuse nach dem Derby und dem UET in 1:11,5 auch in der Breeders Crown vierjähriger Hengste und Wallache - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Obiwan Keeper (Per Linderoth) 3. in 1:15,1/2140 Meter, Franky Bahia (Conrad Lugauer) 3. in 1:15,0/3140 Meter Bänderstart, Gestüt Lasbeks Ultimus (Carl Johan Jepson) 1. in 1:15,1/2640 Meter ++ ++ Berlin: Emma Stolle gewinnt zwei der vier Wertungsläufe der Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft und holt sich den Gesamtsieg vor Anja Biss und Tobias Mehlsteibl ++ ++ Montag: Gramüller-Schützlinge Bellina Times (Marco Castaldo) und Desiderio (Marisa Bock) in Florenz - Beginn 14:05 Uhr ++
Auf unbekanntem Gebiet - und doch ganz wie zuhause
22. Mai 2020
image003

(BTV-press) Auf unbekanntem Gebiet - und doch ganz wie zuhause: So werden sich demnächst die Mariendorfer Bahnsprecher Peter Fahrentholtz, Murat Eryurt, Ralf Koscharé und Nicolai Laaser fühlen. Alle vier Berliner, die normalerweise das Publikum auf der Derby-Piste mit spannenden Rennkommentaren und unterhaltsamer Moderation versorgen, sind nämlich im kommenden Monat an einem für sie recht ungewohnten Projekt beteiligt: Der Synchronisation des Films „Dream Horse“, der – eine Beendigung der Corona-Zwangspause vorausgesetzt – im September weltweit in die Kinos kommen soll.

Der Film erzählt die Geschichte einer Putzfrau und Barkeeperin, die trotz geringer Einkünfte und mangelnder Erfahrung beschließt, ein Rennpferd zu züchten. Sie begeistert zunächst ihre engsten Nachbarn für das Projekt – und am Ende fiebert das gesamte walisische Dorf, in dem sie lebt, mit dem Vierbeiner mit. Die Regie in dieser sehr emotional geprägten Komödie führte der British-Academy-Preisträger Euros Lyn, der einem breiten TV-Publikum vor allem durch Serien wie „Doctor Who“, „Torchwood“ und „Broadchurch“ bekannt ist.

Die Hauptrollen in dem Anfang des Jahres in den USA beim Sundance Film Festival uraufgeführten Movie spielen die Golden-Globe-Gewinner Toni Collette und Damian Lewis, die in Oscar-nominierten Filmen wie „Once Upon a Time in Hollywood“ und „The Sixth Sence“ sowie in Serien wie „Homeland“ mitgewirkt haben. Im ungewohnten Studio werden sich die vier Mariendorfer Bahnsprecher unter Anleitung der Synchronregisseurin Dagmar Preuss übrigens mit Sicherheit bestens zurechtfinden. Denn Peter Fahrentholtz, Murat Eryurt, Ralf Koscharé und Nicolai Laaser beherrschen das Metier: Sie werden die englischen Original-Rennkommentare des Films ins Deutsche vertonen.