++ Heute: Emma Stolle mit Duval di Masi, Björn Spangenberg mit Ready for Capri, Ronja Walter mit Gold Cap BR in Århus (ab 15:45 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Pure Glamour sowie der dreijährige Debütant Lindy'sleadingman (v. Walner) mit Björn Goop in Färjestad (Beginn 18:20 Uhr) - In Halmstad Riewa Bo (Stefan Persson) und Camelia (Tyler Mifsud) für KWM-Farben - Ab 18:30 Uhr - Orkan Bo und Marciano Hauber in einem 56.000er Course D über 2.850 Meter in Vincennes (19:33 Uhr) ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Auf unbekanntem Gebiet - und doch ganz wie zuhause
22. Mai 2020
image003

(BTV-press) Auf unbekanntem Gebiet - und doch ganz wie zuhause: So werden sich demnächst die Mariendorfer Bahnsprecher Peter Fahrentholtz, Murat Eryurt, Ralf Koscharé und Nicolai Laaser fühlen. Alle vier Berliner, die normalerweise das Publikum auf der Derby-Piste mit spannenden Rennkommentaren und unterhaltsamer Moderation versorgen, sind nämlich im kommenden Monat an einem für sie recht ungewohnten Projekt beteiligt: Der Synchronisation des Films „Dream Horse“, der – eine Beendigung der Corona-Zwangspause vorausgesetzt – im September weltweit in die Kinos kommen soll.

Der Film erzählt die Geschichte einer Putzfrau und Barkeeperin, die trotz geringer Einkünfte und mangelnder Erfahrung beschließt, ein Rennpferd zu züchten. Sie begeistert zunächst ihre engsten Nachbarn für das Projekt – und am Ende fiebert das gesamte walisische Dorf, in dem sie lebt, mit dem Vierbeiner mit. Die Regie in dieser sehr emotional geprägten Komödie führte der British-Academy-Preisträger Euros Lyn, der einem breiten TV-Publikum vor allem durch Serien wie „Doctor Who“, „Torchwood“ und „Broadchurch“ bekannt ist.

Die Hauptrollen in dem Anfang des Jahres in den USA beim Sundance Film Festival uraufgeführten Movie spielen die Golden-Globe-Gewinner Toni Collette und Damian Lewis, die in Oscar-nominierten Filmen wie „Once Upon a Time in Hollywood“ und „The Sixth Sence“ sowie in Serien wie „Homeland“ mitgewirkt haben. Im ungewohnten Studio werden sich die vier Mariendorfer Bahnsprecher unter Anleitung der Synchronregisseurin Dagmar Preuss übrigens mit Sicherheit bestens zurechtfinden. Denn Peter Fahrentholtz, Murat Eryurt, Ralf Koscharé und Nicolai Laaser beherrschen das Metier: Sie werden die englischen Original-Rennkommentare des Films ins Deutsche vertonen.