Als während der Woche die Starterlisten für die ersten WM-Läufe in Kaikoura erschienen, war die Euphorie im deutschen Lager rasch verflogen. Die Michael Nimczyk mittels Zufallssoftware zugelosten Pferde gaben eher wenig Anlass zu Optimismus.
Auch die Hoffnung, dass am Sonntag eines der drei Pferde des Goldhelms vielleicht über sich hinauswachsen würde, erfüllte sich nicht.
Der erste Lauf entwickelte sich zunächst prächtig. Der deutsche Champion übernahm mit Wicked Annabella (188:10) die Spitze, wo er zu Beginn der Schlussrunde dem mit Hoof it Hagrid favorisierten Gary Hall jr. Platz machte. Eigentlich ein perfektes Führpferd, doch verlor Nimczyks Stute bald den Rücken und fiel im Einlauf entkräftet auf Platz 6 in 1:17,5/1900 Meter zurück. Der Sieger Hoof it Hagrid trabte 1:15,7.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=vdOAfgedcxI&t=181s
In Heat 2 bekam Michael Nimczyk mit Grettymac (111:10) abermals das Kommando, blieb diesmal aber vorn. Allerdings wurde im Verlauf des letzten Kilometers der Druck von Judy J mit dem US-Amerikaner Brett Beckwith immer stärker, worauf Grettymac im Schlussbogen mit einem Fehler reagierte und an den Turm kam. Aus dem Fahrwasser von Beckwith siegte erneut Gary Hall jr.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=4kFzn7Cl-FA&t=179s
Im letzten Lauf des ersten WM-Tages wechselten die zehn Profis von den Trabern auf die Pacer, und prompt ging es flotter zur Sache. Der mit Giampaolo Minnucci im Speed siegreiche Scrunch lief 1:12,3/1900 Meter. Michael Nimczyk kam mit Tallandfast (333:10) von der 3 nicht sonderlich gut ab, landete zu allem Überfluss in der Todesspur und saß in der letzten Kurve hinter einem geschlagenen Pferd.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=suNjbalwRLA&t=176s
Eine Zusammenverfassung des WM-Auftakts mit spannenden Interviews gibt es Sonntagabend um 19:00 Uhr im "Winner's Circle" auf dem YouTube-Kanal von Mein-Trabrennsport: https://www.youtube.com/@meintrabrennsport4911
Härter als Michael Nimczyk traf es nur noch Jaap van Rijn. Der holländische Goldhelm begann mit einem siebten Platz, dem zwei Galopp-Disqualifikationen folgten, so dass er im Gesamtklassement hinter seinem deutschen Kollegen mit fünf Punkte zunächst auf dem letzten Platz liegt.
Da Gary Hall jr. nach den beiden Siegen zum Auftakt bei den Pacern auch noch den Ehrenplatz belegte, führt der Australier mit 44 Punkten bereits deutlich vor Giampaolo Minnucci (29) und Pierre Vercruysse (21 Punkte).
Der WM-Tross bleibt nun zunächst in Kaikoura, wo es am Montag mit zwei Pacer-Läufen um 13:20 Uhr und 14:16 Uhr (Ortszeit) weitergeht. Michael Nimczyk setzt dann auf die vierjährige Stute Follow Your Dream (Start-Nr. 6) und auf die formstarke Fünfjährige Flying Bird (Start-Nr. 6).
Interessantes wusste Deutschlands Presseattaché Christoph Pellander über den Renntagsablauf zu berichten.
Die Pferde werden nicht aufgewärmt und es gibt grundsätzlich keine Parade. Dafür begeben sich die Gespanne schon 10 bis 15 Minuten vor dem Start auf die Bahn, müssen sich aber in den letzten vier Minuten im Bereich hinter dem technisch hochmoderen Startwagen aufhalten.
Helfer aus dem eigenen Stall müssen in dieser Phase das Geläuf verlassen, Unterstützung gewähren ggf. offizielle Stewards des Veranstalters. Bei Starts mit Zulagen wird aus dem Stand gestartet.
Gewöhnungsbedürftig sind auch die Sulkys, auf denen die Fahrer hinter einer Querstange und einem Spritztuch relativ weit hinter den Pferden sitzen.











