++ Solvalla: Überlegener Start-Ziel-Erfolg in 1:17,2/2140 Meter zum Einstand des dreijährigen Orso Nero TroT (Thorsten Tietz) für Michael Greife und Klaus-Volker Stolle - Dahlia Brodda im Amateurfahren mit Andreas Peterson - Zum Abschluss Tietz mit Fuliggine Pal vs. Alexander Kelm mit El Diablo - KWM-Stable mit Franky Bahia (Massimo Vassalla) und Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) - Lugauer auch mit Familie Berchtolds Naledi B. - Åby: Under Contract (Markus Waldmüller) Fünfter in 1:16,8/2140 Meter - Money Honey M.I. (Nick Elving) Fünfte in 1:17,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Hooper des Chasses (Christophe Martens) überrascht mit dem ersten Sieg nach mehr als zehn Monaten in 1:12,8/2925 Meter und belohnt seine Anhänger mit 13-fachen Siegodds ++ ++ Mittwoch: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Benjamin Rochard in einem 60.000-Euro-Course-B in Vincennes über 2850 Meter - Duke of New York mit Mario von Dooyeweerd in einem 40.000er für Vierjährige über 2700 Meter - Beginn 13:55 Uhr - Donnerstag: Willem H Geersen Prijs (Frei für alle um 11.000 Euro) in Wolvega mit Stutenderby-Siegerin Speedrise Lady S (Michel Rothengatter), Cincinnati Beach S (Micha Brouwer) und Hades de Vandel (Robin Bakker) - Startzeit 19:43 Uhr ++ ++ Samstag: Sarah Kube vertritt Deutschland beim Coupe Intercontinentale des Amateurs im Rahmen des Prix du Luxembourg in Vincennes und fährt bei der Gelegenheit erstmals in Frankreich ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien mit Fan d'Arifant (Erich Kubes), Idefix (Christoph Fischer), Reina KP, Carl Gustav (Rudi Haller), European Winner (Lasse Grundhöfer) und Princess (Josef Sparber) - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: 105. Prix d'Amérique um 1 Mio. Euro in Paris-Vincennes - 21 Jahre nach Abano As nimmt mit Roger Wittmanns Idéal Ligneries erstmals wieder ein Pferd in deutschem Besitz teil ++ ++ Montag: PMU-Abend in Straubing - Sieben Prüfungen ab 17:00 Uhr ++ ++ Am 3. Februar 2025 ist Nennungsschluss für das 132. Deutsche Traber-Derby 2027 ++
„Vittoria“ für einen armen Schlucker
08. Januar 2025

Bologna, Montag, 6. Januar 2025. Traditionell eröffnet Bologna am Tag der heiligen drei Könige mit dem für italienische Usancen ungewöhnlich langen Gran Premio della Vittoria die (halb-)klassische Saison im Land jenseits der Alpen. Niemand der aktuellen Crème de la Crème wagte sich auf dem 800-Meter-Oval des Ippodromo Arcoveggio über die 2.460 Meter oder drei Runden.

Das Quartier Alessandro Gocciadoros, das derzeit neben Skandinavien etwas intensiver Vincennes bespielt, schickte gar keinen Aspiranten in die nur 120 Kilometer entfernte alte Universitätsstadt - schon schien die Frage nach dem Sieger vorab einer Lotterie zu gleichen. Sechs der zehn Gespanne notierten im zweistelligen Bereich, am meisten konnten sich die Wetter noch für Ek del Ronco erwärmen - und lagen damit in einem taktischen Match voll daneben.

Alle Zehn aus einem Band - das goutierte Condor Pasa Gar nicht und streute einen Fehler ein, der ihm eine 30-Meter-Freiwilligen-Zulage bescherte. Bestens mit den Usancen vertraut war Corallo Pisano, der von der „4“ wie der Blitz vor den beiden Ehlert-Schützlingen Ek del Ronco (3) und Elton Wise (2) in Front schoss und nach 600 Metern das Kommando an die mit energischem Zwischenspurt glänzende Elettra d’Esi (10) abtrat.

Nach einer Runde hielt es Andrea Farolfi nicht mehr an der Innenkante; fortan gab Elton Wise vor Ziguli dei Greppi und Belzebu‘ Jet nach hinten versetzt das Zugpferd auf der Außenbahn. Wesentlich mehr Schwung kam dadurch nicht in die Party, die abschnittsweise im 1:30er-Tempo vor sich hin plätscherte. Für die Schlussrunde spannte sich Ek del Ronco davor, doch richtigen Männersport, bei dem die hinteren Chargen kaum Chancen hatten, Boden wettzumachen, gab’s erst auf den finalen 500 Metern.

corallo-pisano

Foto: anact.it

Gerade lange genug für Corallo Pisano, nämlich bis zum Erreichen des Open Stretch, hielt die danach recht kläglich die Sachen einpackende Elettra d’Esi durch und hatte dann ausgespielt. Die „passing lane“ wurde ihrem Namen tatsächlich gerecht für die vorletzte Kraft des Wettmarkts, mit der Matteo Legnani genau auf diese Chance gebaut hatte. Sein Louvre-Sohn packte prächtig an und konterte Elton Wise, der in dritter Spur schon einen kleinen Vorteil herausgearbeitet hatte, um einen „Hals“ zum 16. Sieg aus.

Der war der wertvollste der gesamten Karriere, denn zuvor hatte er lediglich einmal seinen Hut in einen Gruppe-Ring geworfen - am 11. Dezember 2022 - und war mit der roten Karte heimgekehrt. So steht sein Konto nach 60 Versuchen noch immer „nur“ bei 91.192 Euro.

Gran Premio della Vittoria (Gruppe III int., Ältere)

2460m Bänderstart o.Z., 35.200 Euro

1.      Corallo Pisano              2460   15,4     Matteo Legnani               159

         6j.dklbr. Hengst von Louvre a.d. La Titti Bi von Toss Out

         Be: Scud. Alto Mare; Zü: Az.Agr. Angelo Pasqualin; Tr: Carlo Hudurovich

2.      Elton Wise                      2460   15,4     Andrea Farolfi                    78

3.      Diluca Mo                       2460   15,4     Marcello di Nicola             55

4.      Ziguli dei Greppi           2460   15,5     Francesco Facci              100

5.      Cardoso DR                   2460   15,6     Pietro Gubellini                  77

6.      Ek del Ronco                 2460   15,6     Roberto Vecchione           26

7.      Condor Pasa Gar         2460   15,6g  Giorgio d’Alessandro jr  172

8.      Elettra d’Esi                   2460   15,7     Marco Stefani                    45

9.      Dali’ del Ronco             2460   16,0     Antonio di Nardo               87

10.    Belzebu’ Jet                   2460   16,0     Vincenzo Luongo           233

Sieg: 159; Richter: Kampf Hals - ½ - 1¼ - Kopf - ½ - k.Kopf - 1¼ Länge; 10 liefen dis.r.

Zwischenzeit: 14,8/1000m

Wert: 14.714 - 7.040 - 3.837 - 1.936 - 1.267 sowie 6.400 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6366742186112