++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
UET bricht Trotting-Masters-Serie ab
30. Mai 2020

Corona fordert weiter Tribut. Da bereits einige wichtige Rennen wie Prix de l'Atlantique, Lotteria und Finlandia-Ajo aus dem internationalen Kalender gestrichen wurden und die innereuropäischen Transportmöglichkeiten bis auf weiteres beeinträchtigt sind, hat der Vorstand der UET beschlossen, die laufende Trotting-Masters-Serie abzubrechen und 2020 nicht durchzuführen.

Bis zum Ausbruch der Pandämie konnten nur vier Etappen (Prix d'Amérique, France, Paris, Grand Critérium de Vitesse) ausgetragen werden. Paralympiatravet und Copenhagen-Cup wurden bereits nicht mehr gewertet. Gecancelt ist damit natürlich auch das UET Masters Finale am 27. September in Solvalla.

2021 soll die Serie, die einst als Nachfolger des Grand Circuit International installiert wurde, wieder in gewohnter Form stattfinden.