++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Traben weiterhin ohne Zuschauer möglich
28. März 2020

(nn) Freitagmittag hat die schwedische Regierung die Grenze für das in- wie aushäusige Versammlungsverbot, die bisher bei 500 Personen lag, auf deren 50 gesenkt. Nicht bzw. nur marginal betroffen ist davon der Trabrennsport, der so, wie er seit dem 12. März vor leeren Rängen durchgezogen wird, eher nicht als Sportveranstaltung, sondern als Ausübung des Berufs angesehen wird. „Natürlich teilen wir die Besorgnisse von Bevölkerung und Regierung. Die Renntage gelten nicht als allgemeine Versammlung, finden auf freien Flächen ohne physischen Kontakt statt. Zugelassen zum Stall- und Bahngelände sind weiterhin lediglich Trainer, Fahrer, Pfleger, Bahnpersonal und Funktionäre. Wir unternehmen weitere Schritte, um die Ansteckungsgefahr aller am Rennsport Beteiligten zu verringern; darum haben wir die Richtlinien nochmals verschärft. Der Trabersport ist für Schweden ein immens wichtiger Wirtschaftsfaktor, an dem mehrere tausend Arbeitsplätze hängen“, unterstrich Maria Croon, die Vorsitzende des STC.