++ Amateur-EM akutell: Den ersten Lauf in Palermo auf Sizilien gewinnt der Ungar Attila Kurucz vor Piet van Pollaert (Belgien) und Fabrizio Martinelli (Italien) - André Pögel muss zuschauen und bekommt sieben Punkte gutgeschrieben ++ ++ Heute: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - Zum Auftakt das C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) Francesco Zet - Hades de Vandel gestrichen - Nimczyk-Schützlinge Diego Face und Villeneuf mit Robin Bakker - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision - KWM-Stable mit Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) und Gustav Simoni (Joakim Lövgren) - Beginn 15:20 Uhr ++ ++ Heute: 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri - Beginn 18:45 Uhr ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Thierry Duvaldestin mit neuem Rekord
07. Januar 2024

Paris, Montag, 1. Januar 2024. Wie in Nordamerika, wo Ron Burke seine weltweit einzigartige Bestmarke aus dem Jahr 2014 von 1.093 Trainersiegen auf unglaubliche 1.158 Erfolge ausbaute, gelang Thierry Duvaldestin mit dem erneuten Sprung über die 200er-Hürde in Frankreich Historisches.

Seine alte Marke als Übungsleiter von 231 Siegen anno 2021 war schon ein Weilchen Geschichte. Der Sieg Katane du Cortas mit Filius Clément am 30. Dezember in Graignes war 2023 der 257. für den 52-jährigen, der das Fahrgeschäft in den letzten Jahren mehr und mehr seinen Söhnen Clément (25) und Théo (24) übertragen hat, aber auch, überwiegend in der Provinz mit „jungem oder schwierigem Gemüse“, selbst 43 Erfolge zum bombastischen Ergebnis beigetragen hat.

Bazire Jean-Michel province-courses fr

JMB (Foto: province-courses.fr)

Nach Gewinnsumme - die ist vermutlich den Profis wichtiger - liegt zum sechsten Mal in Folge der ebenfalls 1971 geborene Jean-Michel Bazire vorn, dessen Schützlinge zwar nur 149 Mal die Ziellinie als Erste passiert, jedoch 5.835.920 Euro eingesackt haben. Zweiter ist das „entraînement“ Duvaldestin mit 5.595.610 Euro.

Nichts Neues auch bei den „Drivers“: Eric Raffin, der Publikumsliebling „JMB“ 2019 abgelöst hat, erhielt den fünften „Sulky d’Or“ für 267 herausgefahrene Siege vor Yoann Lebourgeois (252) - mit den Monté-Erfolgen waren es 2023 in der Kombi-Wertung sogar 311.

Nummer zwei der Gesamtwertung ist Alexandre Abrivard (286), der 92 Mal im Sattel den Zielrichter als Erster „belästigte“ - der vierte „Etrier d’Or“ (goldener Steigbügel) für den 30-jährigen Sohn von Laurent-Claude und Valérie Abrivard, der Mathieu Mottier in dieser Disziplin auf Rang zwei verwies..

Abrivard Alexandre letrot com

Alex Abrivard (Foto: letrot.com)

Bei den Besitzern ging 2023 nichts über die Ecurie des Charmes des Lucian Urano. Die schwarz-rosa-karierten Farben leuchteten nicht nur 88 Mal ganz vorn, sondern bekamen auch  2.294.325 Euro gutgeschrieben und drehten damit das Vorjahrsresultat gegen Philippe Allaire um.

Die Pferde des Chefs des Haras de Bouttemont landeten 23 Mal auf Platz eins und trugen dem 64-jährigen Meister der jungen Traber 1.880.000 Euro ein. Nach Siegen leuchtete die rot-gelbe Jacke Yannick-Alain Briands mit 100 Treffern am häufigsten ganz vorn.

Marius Durville bei den Reitern, Théo Briand im Sulky waren die erfolgreichsten Lehrlinge der abgelaufenen Saison. Das Amateurchampionat schnappe sich Gisèle Ambrogio.

Dubois Jeam-PIerre zone-turf fr

Jean-Pierre Dubois (Foto: zone-turf.fr)

Erfolgreichster Züchter war einmal mehr Jean-Pierre Dubois; die Zöglinge des 83-jährigen gewannen in Frankreich 150 Rennen und 3.380.000 Euro.

Zum achten Mal en suite war der in der Nacht vom 8. auf den 9. August im Alter von 18 Jahren an einer Kolik eingegangene Ready Cash Galliens herausragender Vererber und zeigte sich wie sein amerikanisches Pendant Muscle Hill nicht nur auf der Rennbahn, sondern auch im Gestüt als echter Kracher.

Seine Nachkommen gewannen jenseits des Rheins 231 Rennen und 6.817.050 Euro. Platz zwei belegte Booster Winner (168 Siege, 4.532.235 Euro) vor Prodigious (183 Siege, 4.154.150 Euro) und Love You (175 Siege, 4.135.280 Euro).