++ Traber-Deutschland trauert um Richard Haselbeck - Der Hall-of-Famer und Trainer von vier Derbysiegern ist in München im Alter von 95 Jahren verstorben ++ ++ Solvalla: Erster Schweden-Erfolg für Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse) in 1:15,7/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:13,0/1640 Meter, Nigel di Quattro (Julien Fontaine) dis.rot - Steady Countess Nichtstarter ++ ++ Rom: Stonehillpearl bleibt auch beim vierten Start für die Besitzergemeinschaft Stall M.S. Diamanten/Van Dijk GmbH ungeschlagen und gewinnt mit Alessandro Gocciadoro erneut hochüberlegen in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit Gestüt Oesterdieken Wulf (Micha Brouwer) sowie den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Team Norge im finnischen Derby
05. September 2022

Helsinki-Vermo, Samstag, 3. September 2022. Mit einem Novum wartete das jüngste der nordischen Derbys auf. Erstmals in der 53-jährigen Geschichte des Suuri Suomalainen Derby trug sich ein norwegischer Fahrer in die Annalen des Blauen Bandes ein.

Der in Norwegen geborene, 2012 nach Finnland übersiedelte Kenneth Danielsen, der mit seiner Frau Päivi Pihlgren in der Nähe von Forssa ein kleines Lot trainiert, triumphierte mit der bei 27:10 knapp favorisierten Dusktodawn Boogie in einem Finish, das nichts für schwache Nerven war und erst nach Zuhilfenahme der Technik die Siegerin offenbarte.

„Natürlich freut mich der Sieg“, sprudelte es aus dem 37-jährigen heraus, „schon deshalb, weil ich gegen einen Traber des legendären Timo Nurmos gewonnen habe.“ Es war jedoch nicht die erste Waffe des seit drei Jahrzehnten in Schweden arbeitenden Finnen, der immer wieder erfolgreiche Raubzüge in seine alte Heimat unternimmt, die Dusktodawn Boogie derart viel Kopfzerbrechen machte: Der von Jorma Kontio chauffierte EL Jetpack (2), mit 31.892 Euro ein Leichtgewicht, verpatzte gemeinsam mit Sahara Flames (1) den Start kolossal und hatte nichts mehr zu bestellen.

Wie ein Wirbelwind schoss dafür Shackhills Twister von der „4“ vor Magic Madonna (7), MAS For You (10), Stonecapes Ulrica (11) und Kiikuu’s Giant (9) in Front, während Dusktodawn Boogie von der „3“ mit angezogener Handbremse loslegte und in BWT Gazeau (5) eine Lokomotive durch die Außenspur bekam. Lange hielt es Danielsen jedoch nicht hinter dem 638er Outsider.

Nach 700 der geforderten 2.620 Meter dirigierte er die Rappstute etwas nach hinten versetzt an die Flanke des Leaders, ohne zunächst mehr Tempo einzufordern. Das geschah erst auf den finalen 500 Metern, als in dritter Spur Speedy Norwegian und Velvet Gold ihren Hut in den Ring zu werfen begannen.

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Rappstute, den unermüdlich fightenden Shackhills Twister (von Il Villagio) auszutanzen, was ihr erst kurz vor dem rettenden Hafen gelang. Gewonnen hatte sie damit aber noch nicht, denn weit außen kam Nurmos‘ zweite Aspirantin Velvet Gold (von Maharajah) mit Siebenmeilenstiefeln angesegelt und war am Pfosten fast gleichauf.

Finnland Derby

Foto: hevosurheilu.fi

Erst das Zielfoto offenbarte einen „halben Kopf“ Vorteil für Dusktodawn Boogie, die in der finnischen 1:13,2-Distanz-Rekordzeit für Stuten ihrer Altersklasse um 120.000 Euro reicher wurde und nach 16 Siegen aus 29 Starts bei 333.025 Euro angelangt ist. 71.200 davon stammen aus Vincennes, wo sie in diesem Winter ein drei Starts umfassendes, viel beachtetes Gastspiel unter den Fittichen von Jean-Michel Bazire gegeben und mit dem 120.000 Euro wertvollen Prix Charles Tiercelin einen Gruppe-II-Vergleich eingeklinkt hat.

Dorthin soll sie nach dem Willen ihres Fahrers und Besitzers bald zurückkehren: „Sie soll noch zwei Rennen hier in Finnland bestreiten. Dann wollen wir sie in Ruhe auf das Pariser Winter-Meeting vorbereiten. Sie läuft seit zwei Jahren auf grandiosem Niveau und ich hoffe, sie kann sich für den Prix d’Amérique 2023 qualifizieren. Dann würde für mich ein Traum in Erfüllung gehen."

8181306

Foto: savonsanomat.fi

"Ich habe sie als Jährling für schlappe 20.000 Kronen ersteigert, hätte aber auch einiges mehr für sie gezahlt. Heute hat der Züchter einen ordentlichen Batzen Prämie für seine Arbeit bekommen“, resümierte Danielsen, der sich als stolzer Norweger outete und die Siegerparade wie 1979 der legendäre Hervé Filion mit Hot Hitter im Sulky stehend inszenierte: „Ich weiß, dass viele meiner Landsleute mir heute zugeschaut und kräftig die Daumen gedrückt haben.“

53. Suuri Suomalainen Derby (Gruppe I nat., Vierjährige)
2620 Meter Autostart, 322.000 Euro
1.    Dusktodawn Boogie    13,2    Kenneth Danielsen    27
    4j.Rappstute von Lexus Font a.d. Pine Top Boogie von Pine Chip
    Be: First Ready Cash, FI; Zü: Häijään Oriasema Oy, FI; Tr: Päivi Pihlgren
2.    Velvet Gold    13,2    Iikka Nurmonen    423
3.    Shackhills Twister    13,2    Jari Kinnunen    70
4.    BWT Gazeau    13,3    Antti Teivainen    638
5.    Magic Madonna    13,4    Pekka Korpi    619
6.    Stonecapes Ulrica    13,6    Olli Koivunen    1667
7.    Speedy Norwegian    13,7    Tommi Kylliäinen    963
8.    Kiikuu‘s Giant    13,8    Hannu Torvinen    351
9.    MAS For You    13,9    Jukka Torvinen    1054
10.    Time Match    14,0    Ari Moilanen    1125
11.    EL Jetpack    15,7g    Jorma Kontio    38
    Sahara Flames    dis.r.    Santtu Raitala    120
Sieg: 27; Richter: Kampf k.Kopf - Kopf - ½ - 1½ - 2 Längen; 12 liefen
Zw-Zeiten: 11,5/500m - 13,8/1000m - 12,7/2000m - 13,4/ letzte 500m
Wert: 120.000 - 60.000 - 36.000 - 24.000 - 12.000 - 6.000 sowie 5 x 1.500 Euro

Video: https://www.youtube.com/watch?v=mcbOyS0u_oc