++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Al Pacino 2. in 1:13,2/1640 Meter, Expelled 4. in 1:13,2/1640 Meter (Adrian Kolgjini), Natorp Bo (Joakim Lövgren) 1. in 1:13,0/2140 Meter, Mega Occagnes 2. in 1:12,8/1640 Meter, Jaxon Schermer 6. in 1:13,5/1640 Meter, Chelsea (Stefan Persson) 2. in 1:12,7/1640 Meter, JFK (Markus Waldmüller) 7. in 1:14,6/1640 Meter, Goop (Johan Svensson) 6. in 1:14,4/1640 Meter ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Arcania S (Lovisa Wahlström) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Stall Gesveas Pandroklus Eck (Sybille Tinter) 7. in 1:14,8/2140 Meter - R.K.Albatross (Simon Helm) für Dennis von Holdt und Lea Christiansen 2. in 1:16,4/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Stall Cortinas Lugano Cortina 1. in 1:15,6/2140 Meter, mit Julius Cortina 6. in 1:13,6/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Timotejs Oki mit Per Linderoth 5. in 1:16,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++
Romain Derieux‘ Dopingfall
21. März 2024

Paris, Mittwoch, 20. März 2024. In Frankreich lief die Doping-Affäre des Romain Derieux ein wenig unter dem Radar: Am 29. November 2023 gewann er mit Kandia Quick in Marseille-Borély den mit 18.000 Euro dotierten Prix de la Touloubre. In der Dopingprobe der Stute wurde Dexamethason, ein synthetisches, entzündungshemmendes und damit schmerzstillendes  Glucorticoid, nachgewiesen.

Das Ergebnis der obligatorischen Verhandlung vor der ersten Instanz der Société du Trotteur Français SETF vom 8. März wurde am 14. März im Bulletin Nummer 11 veröffentlicht und ist seitdem auch Thema in der schwedischen Trabrennsport-Journaille. Der Hintergrund: Go On Boy, Derieux‘ Aushängeschild und 2023 gemeinsam mit San Moteur Elitloppet-Zweiter, ist bislang ein heißer Anwärter auf die Teilnahme an der 2024er Edition der inoffiziellen Sprinter-WM.

Kandia Quick, die, nachdem auch die B-Probe positiv war, aus dem geplanten nächsten Engagement am 31. Dezember 2023 von offizieller Seite gestrichen worden war und ein Ad-hoc-Startverbot bis zum 6. Januar auferlegt bekommen hatte, wurde im Nachgang disqualifiziert und ging damit des Rennpreises von 8.100 Euro verlustig. Ihre Sperre ist mit dem 14. März abgelaufen.

Romain Derieux soll als verantwortlicher Trainer 3.500 Euro berappen: 1.500 Euro für den konkreten Fall sowie 2.000 Euro als Wiederholungstäter: Am 29. August 2020 hatte er mit Go On Boy das Critérium des 4 Ans gewonnen, wobei in der anschließenden Probe das Glucocorticoid Prednisolon nachgewiesen worden war.

Dazu soll der 39-jährige einen Monat lang keine Traber trainieren noch fahren dürfen. Rechtskräftig ist die Entscheidung noch nicht.

Am Dienstag erklärte sich Derieux gegenüber der Redaktion von ParisTurf: „Kandia Quick wurde am 14. November wegen Problemen mit einer Kniescheibe lokal mit einem verschreibungspflichtigen Medikament in voller Übereinstimmung mit den Rennvorschriften behandelt. Das positive Ergebnis der Dopingprobe überrascht mich, da ihr nur 4 Milligramm infiltriert worden sind. Die von mir beantragte Untersuchung der B-Probe, deren Resultat am 30. Dezember vorlag, bestätigte die erste Analyse."

"Bei einer Video-Konferenz mit den für dieses Dossier zuständigen SETF-Kommissaren fragte ich unter anderem, was ich tun solle, um solche Missgeschicke in Zukunft zu vermeiden. Niemand konnte oder wollte mir darauf antworten. Wir sind offensichtlich nie vor einem positiven Test sicher, auch wenn wir die vorgeschriebenen Karenzzeiten einhalten. Ich habe das bereits bei Go On Boy erlebt und möchte auf keinen Fall, dass sich so etwas wiederholt. Doch wie soll das gehen?“