++ Heute: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Nach 32 Jahren verabschiedet die ATG die V75-Wette - Finale Ausspielung vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I - Beginn 14:45 Uhr - Einstand von Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler in Odense (18:55 Uhr) ++ ++ Heute: Auftakt zur Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Drei Läufe in Manacor ab 16:30 Uhr - Lukas Strobl für Deutschland ++ ++ Färjestad: Mit Karin Walter-Mommerts dreijährigem Debütanten Lindy'sleadingman (v. Walner) feiert Björn Goop seinen 3000. Trainersieg - Überdies belegt er mit Pure Glamour Rang fünf in 1:14,2/2140 Meter - Halmstad: KWM's Riewa Bo (Stefan Persson) 1. in 1:18,5/2140 Meter Bänderstart, Camelia (Tyler Mifsud) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Vincennes: Orkan Bo (Marciano Hauber) springt in einem 56.000er Course D infolge einer empfindlichen Störung (8 Tage Fahrverbot für Christophe Martens) ++ ++ Århus: Emma Stolle mit Duval di Masi 4. in 1:17,3/1800 Meter - Björn Spangenberg mit Ready for Capri 4. in 1:15,1/1800 Meter - Ronja Walter mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/1800 Meter ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Nichts zu löten gegen den Fuchs
17. September 2020

La Capelle, Mittwoch, 16. September 2020. Nur noch 75.000 statt bisher 90.000 Euro wert war der ähnlich wie der bekanntere Grand Prix du Sud-Ouest wechselweise über mehrere Bahnen ziehende Grand Prix de la Fédération Régionale du Nord, der diesmal auf dem 1874 eingeweihten 1609-Meter-Linkskurs der 2.000-Einwohner-Gemeinde nicht mal 20 Kilometer entfernt von der belgisch-französischen Grenze ausgefochten wurde.

Mit Carat Williams, Tony Gio, der gemeinsam mit dem Dänen Valokaja Hindö die ausländische Fraktion bildete, und der unverwüstlichen, ihren 111. Start bestreitenden Billie de Montfort machten dem Provinznest immerhin drei Millionäre ihre Aufwartung, von denen die eiserne Lady am weitesten kam.

Bereits zum 26. Mal in seiner lediglich 58 Starts umfassenden Laufbahn war Dorgos de Guez Chef im Ring - und das in einer Manier, die keinen Zweifel lässt, dass die nunmehr 774.830 Euro nur ein kurzes Intermezzo Richtung Million sind, auf die der Fuchs mit der breiten Blesse und den drei weißen Strümpfen konsequent zumarschiert. Von der „1“ schwang sich Trainingskumpel Valokaja Hindö vor dem aus zweiter Startreihe direkt dahinter ebenfalls blendend in die Hufe gekommenen Express Jet, Bluers d’Ourville sowie Eridan zum Spitzenreiter auf.

Hinter der äußeren Anführerin Bahia Quesnot hielt es Jean-Michel Bazire nicht allzu lange. Als von ganz hinten der erstaunlich mäßig gestartete Anzi des Liards angestiefelt kam, beorderte „JMB“ den Romcok-de-Guez-Sohn in Spur drei, hielt vor der Tribüne für ein paar hundert Meter ein Schwätzchen mit Guillermo Roig Balaguer, gab seinem Partner dann den Marschbefehl und setzte sich für die Schlussrunde vor Valokaja Hindö. Zügiger ging‘s zunächst dennoch nicht zur Sache. Bahia Quesnot war froh, dass ihr Anzi des Liards gentlemanlike Windschatten spendierte, und die folgenden Carat Williams, Billie de Montfort und Tony Gio hielten die Füße still.

Auf der Zielgeraden war alles ganz simpel. Bazire ließ den Fuchs nur marginal aus der Hand, damit Express Jet nicht aus der Falle entschlüpfte. Nur aus diesem Grund passierte er die Linie lediglich eine Dreiviertellänge vor Valokaja Hindö. Mit identischem Rückstand wurde der gefesselte Express Jet mit „Bronze“ dekoriert zwei Längen vor Billie de Montfort, die ganz außen vom Rest die meiste Spritzigkeit bewies. Tony Gio, im Vorjahr in Le Croisé-Laroche ganz oben auf dem Treppchen, geriet auf der Suche nach einer Passage 150 Meter vorm Ziel mit den Vorderbeinen an die Sulkybrücke des matten Carat Williams und versprang eine Platzprämie. Sein Pech war das Glück der Bahia Quesnot. Das fleißige Lieschen kam in den Genuss des letzen Schecks, muss auf die Krönung zur Millionärin aber noch ein paar Tage warten: Zu ihren 994.896 Euro kamen lediglich 750 Euro „Frisches“ hinzu.

Grand Prix de la Fédération Régionale du Nord (Gruppe III int., Vier- bis Zehnjährige)

2700m Autostart, 75.000 Euro

1.      Dorgos de Guez        13,5     Jean-Michel Bazire              17

         7j. Fuchswallach von Romcok de Guez a.d. Lady Fromentro von Quito de Talonay

         Be / Zü: Ecurie Vautors (René Guezille); Tr: Jean-Michel Bazire

2.      Valokaja Hindö          13,5     Christophe Martens           300

3.      Express Jet                 13,6     Pierre Vercruysse              150

4.      Billie de Montfort       13,7     Gabriele Gelormini            200

5.      Carat Williams           13,9     David Thomain                  140

6.      Eridan                          14,0     Franck Ouvrie                     760

7.      Bahia Quesnot           14,1     Guillermo Roig Balaguer 980

8.      Anzi des Liards          14,6     Romain Derieux                 250

9.      Blues d’Ourville         14,7     Pierre Houel                     1410

         Tony Gio                      dis.r.    Eric Raffin                              30

Sieg: 17; Richter: leicht ¾ - ¾ - 2 - 2 - 1½  - 1¼  - 4½ Längen; 10 liefen

Wert: 33.750 - 18.750 - 10.500 - 6.000 - 3.750 - 1.500 - 750 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-09-16/0202/4