++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Gelsenkirchen, wo Jürgen Gassner seinen 75. Geburtstag feiert - Auch Fritz Drska aus Unterföhring bei München wird 75. Jahre alt ++ ++ Heute: Christoph Schwarz mit Stall Wieserhofs Uccellone im Wintermeeting von Vincennes - Im Prix de Decize für vierjährige Europäer geht es über 2850 Meter um 40.000 Euro - Startzeit 16:50 Uhr - Stall Gesveas Pandroklus Eck, Jerry für die Besitzergemeinschaft Thorsten Tietz/Florian Marcussen/Stall Franziska (beide Kim Eriksson) sowie Karin Walter-Mommerts Star Cash (Adrian Kolgjini) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Jägersro: Stall Franziskas Slave to Love Cal (Daniel Selin) und Karin Walter-Mommerts Talija (Bernardo Grasso) im Nachwuchsfahren Dritter und Sechste in 1:14,6 bzw. 1:15,2/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) über 3180 Meter Zweiter in 1:16,3 - Romme: Sybille Tinter mit Red Pine Lily knapp geschlagen Zweite in 1:19,3/2140 Meter, mit Reine des Renards Siebte in 1:20,1/2140 Meter - Im dänischen Århus muss auch der Versuch, den Sonntagsrenntag nachzuholen, gecancelt werden - Die Stolle-Schützlinge Firebird CG, Dan CG, Eye Catcher C und Fend d'Ukraine bleiben erneut im Stall ++ ++ Donnerstag: Vier PMU- und fünf Rahmenrennen in München ab 11:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Prix Flevofarm - Gotland für Zweijährige um 10.000 Euro in Hamburg - Neun Rennen ab 13:30 Uhr - Karlshorst hat den für Sonntag geplanten Renntag mangels ausreichender Starter abgesagt ++ ++ Sonntag: Ronja Walter mit Gold Cap BR in Alkmaar u.a. gegen Doc Holiday mit Marlene Matzky (15:39 Uhr) ++
Munterer Aal im Vincenner Haifischbecken
14. November 2023

Vincennes, Montag, 13. November 2023. Im Mittelpunkt des Montagnachmittags-Interesses stand mit dem Prix du Languedoc ein Rennen der Kategorie III für etwas ältere Recken, die keine 600.000 Euro auf der hohen Kante hatten und von denen einige in diesem Winter, so sie nicht gerade Wallache sind wie Bordeaux, Gigolo Lover und Django du Bocage, durchaus für höheren Weihen vorgesehen sind.

Wobei die Nominierung des Gigolo nur eine Woche nach dessen bombastischem Monté-Sieg im Prix Reynolds auf Level 2 dann doch etwas unerwartet kam - doch Jean-Michel Bazire wird schon wissen, was er seiner noch lange nicht auf vollen Töpfen laufenden Truppe zumuten kann. Er selbst knöpfte sich seine norwegische Neuerscheinung Cicero T.G. vor, die mit 247.582 Euro den finanziellen Underdog für die geforderten 2.850 Meter gab.

Der Maître war gleich im Vordertreffen dabei, klemmte sich nach 800 Meter vor Gigolo Lover ins Kommando und machte bei schneidiger Pace, die so ganz nach dem Geschmack Eric the Eels war, nicht die geringsten Anstalten, den außen aufziehenden Gamay de l’Iton in Front zu lassen. Dieses Trio knatterte lange rund 25 Meter vor dem Rest daher, den Eric the Eel anführte und 700 Meter vorm Ziel den Schulterschluss endlich hergestellt hatte.

Es lief weiterhin brillant für den dänischen Aal aus dem Lot des Südschweden Tomas Malmqvist, der sich im Schlussbogen hinter Gamay de l’Iton noch mal richtig aufbauen konnte. Die Quittung für Franck Nivard meisterliche Vorführung folgte ab der letzten Ecke, wo „JMB“ außer den Leinen nichts mehr in der Hand hatte: Cicero T.G., schon nach seinem Einstandssieg, bei dem die halbe Welt auf ihn abgeladen hatte, mit Rang vier deutlich unter den hochgesteckten Erwartungen geblieben, stellte den Dienst komplett ein.

Ganz anders Gamay de l’Iton, der sich nach einem Moment der Schwäche wieder kräftig am Riemen riss. Doch auch er hatte keine Chance gegen Eric the Eel, dem es in Deckung über weite Distanzen nicht schnell genug sein kann, wie er Ende Mai beim Triumph in Solvallas Harper Hanovers Lopp bewiesen hatte.

Locker steckte der Muscle-Hill-Sohn, der seine Heimat vor drei Jahren Richtung Gallien verlassen hat, auch Gamay de l’Iton in die Tasche und hat nach seinem 14. Sieg „lieftime“565.315 Euro auf dem Kerbholz.

Hinter Happy Valley, die sich Eric the Eel mit dem ersten Schritt als Wegweiser gesucht hatte und ihm nicht vom Hacken wich, so lang die Füße trugen, war Farah des Caux als Vierte die Überraschung der Prüfung. Gigolo Lover hielt Platz fünf fest, doch dürften die gerade erst entdeckten Reiterspiele das willkommenere Metier sein.

„Er ist für den Prix de Bretagne am kommenden Sonntag eingeschrieben. Wir müssen nachdenken, ob er dort starten soll - die Erholungsphase ist ja relativ kurz. Wenn nicht dort, hat er noch weitere Chancen, sich für den Amérique zu qualifizieren. Das ist unser Ziel für diesen Winter. Er entwickelt sich trotz seiner sieben Jahre immer weiter. 1:12,2 über den langen Weg - das war sehr ordentlich, obwohl er ein Stück im Niemandsland (will heißen ungedeckt / Anm.d.Red.) absolvieren musste“, blickte Malmqvist für den Vertreter des ambitionierten Panamera Racing Stable optimistisch voraus.

Prix du Languedoc (Gruppe III int., Sechs- bis Zehnj., keine 600.000 Euro)
2850m Bänderstart o.Z., 90.000 Euro
1.    Eric the Eel    12,2    Franck Nivard    40
    7j.br. Hengst von Muscle Hill a.d. Laurel America von Varenne
    Be: Panamera Racing & Rene Egebro, DK; Zü: Panamera Racing v/Jens Glud Hansen, DK; Tr: Tomas Malmqvist
2.    Gamay de l’Iton    12,3    François Lagadeuc    28
3.    Happy Valley    12,3    Jean-Philippe Dubois    49
4.    Farah des Caux    12,3    Alexis Garandeau    1000
5.    Gigolo Lover    12,4    Nicolas Bazire    130
6.    Héliade du Goutier    12,5    Eric Raffin    110
7.    Django du Bocage    12,9    Mathieu Mottier    770
8.    Cicero T.G.    13,2    Jean-Michel Bazire    74
9.    Al Capone Stecca    13,4g    Gabriele Gelormini    190
10.    Bordeaux    15,1    Lana Henry    1150
Sieg: 40; Richter: sicher 1 - ½ - Kopf - 1 - 1¼ - 4 - 3 Längen; 10 liefen dis.r.
Zw-Zeiten: 10,7/1350m - 10,9/1850m - 12,1/1350m
Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-11-13/7500/5