++ Vincennes: Paukenschlag zum Start des Wintermeetings 2025/26 - Jushua Tree (Jean-Michel Bazire) triumphiert im Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) unangefasst in neuer Rennrekorzeit von 1:11,7/2850 Meter - Ums zweite Geld fängt Ino du Lupin den lange führenden Izoard Vedaquais auf der Linie ab ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Im Gran Pemio Orsi Mangelli (300.000 Euro) in Mailand sind Italiens Dreijährige unter sich - Ginostrabliggi (Gabriele Gelormini) und Derbysieger Gabrioz (Örjan Kihlström) in den Vorläufen gesetzt - Gran Premio delle Nazioni (220.000 Euro) zum Auftakt des UET Elite Circuit 2026 ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Mit den letzten Schritten
13. November 2024

Vincennes, Dienstag, 12. November 2024. Mit dem Prix Cénéri Forcinal ist auch das letzte der vier Gruppe-Rennen nachgeholt worden, die wegen des Streiks der Pferderennsport-Verbände gegen die geplanten Erhöhungen der Rennwettsteuer am vergangenen Donnerstag (7. November) abgesagt worden waren. An jenem Tag hatten in „tout France“ keine Pferdrennen stattgefunden.

Die 120.000-Euro-Prüfung für vierjährige einheimische Kavallerie, finanzieller Höhepunkt der neun Gänge umfassenden Nachmittagskarte, wurde nach 2.700 Metern in einer mitreißenden Ankunft, die nichts fürs schwache Nerven war, mit dem letzten Schritt zur Beute Kaya Dreams. Die kleine Braune aus Zucht, Besitz und Training von Etienne Dubois sicherte sich mit dem vierten Sieg insgesamt  den dritten auf halbklassischem Niveau dank eines traumhaften Versteckspiels ihres Reitersmannes.

Damien Bonne verschrieb der Unbridled-Charm-Tochter an dritter Stelle innen hinter Kalif Landia und dem ersten frühen Leader Kid Bellay einen Run unter dem Radar, wogegen außen Kapaula de l’Epine vor Kyt Kat und der einen saumäßigen Start hinlegenden Kyrielle des Vaux die Flötentöne vorgab. Kasbah Perrine, Kelvalse Castelets und Karla de Mai waren in 400-Metern-Abständen im Galopp ausgefallen.

Als Kyt Kat, erster Monté-Primus dieser Generation und dann ein wenig ins Trudeln gekommen, eingangs der Zielgeraden Ernst machte, war der Spaß für Kalif Landia bald vorbei. Der Dunkelfuchs und sein Obmann Mathieu Mottier träumten schon vom neunten Sieg - und wurden noch herausgerissen. 50 Meter vorm Pfosten setzte Kaya Dream in unnachahmlicher Manier zum Endspurt an.

Klein und windschnittig fegte sie los und hatte genau auf der Linie die Nase um ein paar Zentimeter vorn, wie auf dem sicherheitshalber zu Rate gezogenen Foto erkennbar war. 1½ Längen dahinter ging’s ähnlich knapp um „Bronze“ zur Sache - erneut mit dem bessere Ende für Angreiferin Kelly de Banville gegen „Verteidiger“ Kalif Landia.

Nichts zu melden hatte Kyrielle des Vaux, die bergauf in dritter Spur, als es endlich zügiger zur Sache ging, hängenblieb und beim ersten Ausritt unter der offiziell neuen Regie von Alexis Grimault - Charley Mottiers Trainerlizenz ruht wie berichtet wegen eines Vergehens im Straßenverkehr für sechs Monate - mit der kleinsten Prämie zufrieden sein musste.

„Kaya war heute perfekt - das ging im Heat los und beim Aufcantern weiter. Ich hoffe sehr, sie bleibt in dieser Verfassung, denn sie hat ein paar sehr lohnende Ziele in diesem Winter“, gestand Bonne. Der Prix de Cornulier wird’s vermutlich nicht sein; zunächst steht der Prix Jag de Bellouet der Kategorie I um 200.000 Euro am 15. Dezember für ihre Altersklasse auf dem Programm, wie Etienne Dubois bestätigte.

„Was den Weg dorthin betrifft, hat sie zwei Optionen: Entweder sie startet bis dahin gar nicht und bleibt frisch, oder wir verpassen ihr zur Abwechslung ein ‚Attelé‘. Auf einen Monté-Sprint werd‘ ich wohl verzichten, mich aber mit Damien beraten. Sie ist mein Juwel, und ich möchte mit ihr nichts verkehrt machen.“

Prix Cénéri Forcinal - Monté - (Gruppe II nat., vierj. Hengste & Stuten)

2700m Bänderstart o.Z., 120.000 Euro

1.    Kaya Dream              13,9    Damien Bonne               130

       4j.br. Stute von Unbridled Charm a.d. Volga Vici von Prodigious

       Be / Zü / Tr: Etienne Dubois

2.    Kyt Kat                     13,9    Mathieu Mottier                40

3.    Kelly de Banville         14,0    Paul-Philippe Ploquin        65

4.    Kalif Landia               14,0    Benjamin Rochard            25

5.    Kapaula de l‘Epine      14,2    Adrien Lamy                  150

6.    Kid Bellay                 14,5    Romain Marty                420

7.    Kyrielle des Vaux       14,6    Guillaume Lenain             62

8.    Kel Air d‘Eole             14,9    Alexandre Angot           1140

       Karla de Mai              dis.r.   Benjamin Chauve-Laffay  660

       Kelvalse Castelets      dis.r.   Guillaume Martin            290

       Kasbah Perrine          dis.r.   Victor Saussaye             730

Sieg: 130; Richter: Kampf k.Kopf - 1½ - Kopf - 2 - 4 - 2 Längen; 11 liefen

Zw-Zeiten: 15,9/1200m - 15,2/1700m - 14,3/2200m

Wert: 54.000 - 30.000 - 16.800 - 9.600 - 6.000 - 2.400- 1.200 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2024-11-12/7500/5