++ Die Starterangabe für den Hamburger Renntag am 31. Oktober 2025 wurde verlängert bis Montag, 27. Oktobert 2025, 10:00 Uhr ++ ++ Heute: Ronald de Beer mit Tschetan, Lucid Flame und Logima Connancy in Århus (ab 15:45 Uhr) - Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle in Bollnäs (20:41 Uhr) - Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) in Axevalla (19:59 Uhr) ++ ++ Straßburg: Dr. Claudia Platvoets Karamba Karacho mit Mario van Dooyeweerd in einem 22.000er für Fünfjährige aus dem Zulagenband nach Startfehler 7. in 1:15,8/2825 Meter ++ ++ Kalmar: Markus Waldmüller mit Kerstin Walters Orkan von Haithabu 3. in 1:12,8/1660 Meter Bänderstart - Mit Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb 2. in 1:16,2/2140 Meter, Ready for Party 4. in 1:16,3/2640 Meter, Lives Matter 2. in 1:13,3/2140 Meter, Sleipner Express dis.rot - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) 6. in 1:16,5/2640 Meter - Stall Adamas' Taurus Tile 5. in 1:15,9/2140 Meter, Ko Samui (Joakim Lövgren) 3. in 1:15,6/2140 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Justins unaufhaltsamer Aufstieg
23. Juli 2023

Enghien, Samstag, 22. Juli 2023. Zwei internationale Jahrgangsrennen der Kategorie III um 90.000 Euro mit aus züchterischer Sicht deutscher Beteiligung zierten das Neun-Gänge-Menü auf dem Plateau de Soisy.

Der erste Ruf galt der Generation 2019: Im Prix de Milan über 2.150 Meter, der schon Sieger wie Daguet Rapide, Igor Font, Lisa America und Traders sah, musste Géricault gegen drei Italiener und neun „Trotteurs français“ die geplante Generalprobe fürs deutsche Derby allerdings sausen lassen.

Wie im Vorjahr durch Iway gab’s durch Justin Bold lange Gesichter bei den Wettern, denn den Bold-Eagle-Sohn hatten für 20,1-fache Odds nur die Wenigsten auch auf der Quinté-Rechnung. Erleichtert wurde ihm die Aufgabe durch den Fehler des hitzigen Deus Zack, der den Flügel des Startautos küsste, rund 30 Meter verlor, den hinter ihm liegenden Dundee As mit ins Verderben riss und aus dem Hintertreffen nie mehr in vorderen Sphären auftauchte.

Ganz anders der an der „8“ beginnende Justin Bold, der sich durch den ersten Bogen von Jazzy Perrine durch die Außenspur ziehen ließ. Als die Schimmelstute, aufgrund ihrer spektakulären 1:09,0-Nummer in Solvallas Fyraåringseliten fur die Stuten am 28. Mai knapp vor Deus Zack auf den Favoritenschild gehoben, vor der Tribüne Juliet Papa Bravo an der Spitze ablöste, machte Jean-François Senet seinem Partner Dampf und ergatterte im vorletzten Bogen das Kommando.

Bei nicht allzu fetziger Pace - mit 1:12,2 wurde Iways Rennrekord um eine volle Sekunde verfehlt - nagelten Jaguar Marancourt, Juninho Dry, Dardo Zack und die im Schlussbogen in Spur drei beorderten Josh Power und Deus Zack die Türe für die „Innenspurler“ gründlich zu.

origine-49151

Foto: turfomania.fr

Das passte Justin Bold prächtig in den Kram, der Josh Power und Jazzy Perrine sicher im Sack hatte und auch gegen den eine Winzigkeit zu spät auf volle Touren kommenden Juninho Dry nicht mehr in Gefahr geriet für den siebten Sieg „lifetime“ und zweiten der Kategorie III, mit dem er sein Konto auf 225.250 Euro stellte.

„Ich wäre enttäuscht gewesen, wäre mein Hengst nicht unter den ersten Drei gelandet“, gestand Trainer Jean-Rémi Delliaux, „obwohl ich einige Bedenken hatte wegen des äußersten Startplatzes. Aber als er relativ problemlos in vordere Gefilde kam und nach einem Kilometer sogar die Führung übernehmen konnte, dachte ich mir, dass es reichen würde."

"Er hat mich sehr beeindruckt, zumal dies eigentlich nicht seine Distanz ist - er liebt die weiteren Wege. Aber wir im Training an seiner Spritzigkeit gearbeitet. Ich denke, wir können dem in knapp zwei Monaten anstehenden Critérium des 4 Ans mit einigen Hoffnungen entgegen sehen.“

Prix de Milan (Gruppe III int., Vierjährige)
2150m Autostart, 90.000 Euro
1.    Justin Bold    12,2    Jean-François Senet    201
    4j.schwbr. Hengst von Bold Eagle a.d. Udine von Coktail Jet
    Be: Ec. du Damier; Zü: Ec. des Mouettes; Tr: Jean-Rémi Delliaux
2.    Juninho Dry    12,2    Paul-Philippe Ploquin    77
3.    Josh Power    12,3    Sébastien Ernault    560
4.    Jazzy Perrine    12,3    Eric Raffin    30
5.    Juliet Papa Bravo    12,4    Clément Duvaldestin    82
6.    Dundee As    12,8    Nicolas Bazire    240
7.    Dardo Zack    13,0    Matthieu Abrivard    120
8.    Just for Lova    13,0    Antoine Lhérété    250
9.    Jaguar Wit    13,1    Mathieu Mottier    450
10.    Deus Zack    13,2    Benjamin Rochard    38
    Jaguar Marancourt    dis.r.    Tony Le Beller    480
    Joyner Sport    dis.r.    David Thomain    140
Sieg: 201; Richter: sicher ½ - ¾ - ½ - ¾ - 1½ - 4 Längen; 12 liefen (NS Géricault)
Zw-Zeiten: 12,9/1150m - 13,4/1650m
Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-07-22/7502/4

Ohne falsche Note

Der über die englische Meile führende Prix Henri Cravoisier für Dreijährige war die nächste Beute des von den Herren Laurent-Claude Abrivard und Jacky Lusseau fürs deutsche Gestütbuch gezüchteten Jazzman. Vor 14 Tagen hatte sich der Niky-Sohn an Ort und Stelle gegen viele der neuerlichen Konkurrenten den 500 Meter längeren Prix de Rome im Speed eingeklinkt.

Diesmal zeigte sich der von der äußersten Startposition „7“ abgehende Schwarzbraune der permanenten Todeslage vollauf gewachsen, obwohl mit Kompostel (1) vor Knockonwood (6) und Esperia CR (8) ein brandgefährlicher Mitbewerber den zügigen Takt vorgab. Auch die endlose Zielgerade offenbarte bei dieser Konstellation keinerlei Schrecken für den Musikus, der dem scheinbar schärfsten Widersacher kräftig den Zahn zog.

Alexandre Abrivard beließ es bei einer Länge Vorsprung, mit der der Hengst zum neunten Erfolg aus lediglich zwölf Versuchen zuschlug und sich auf 146.240 Euro verbesserte. Am müden Kompostel flogen auch der mit viel Speed von hinten kommende Kristal Josselyn und Knockonwood noch vorbei.

Screenshot 2023-07-23 at 08-45-51 Prix Henri Cravoisier Jazzman joue (encore) sa meilleure partition

Foto: equidia.fr

Kamehameha, einer der Protagonisten der ersten Gruppe-Stunden seiner Generation, setzte trotz einer kurzen „Reparaturpause“ von sechs Wochen die Serie seiner roten Karten fort und wurde zum dritten Mal in Folge disqualifiziert: Nach 200 Metern Kampf um die Spitze vermochte selbst ein Klassemann wie Eric Raffin den 214.250 Euro reichen Fuchs der Ecurie Hunter Valley nicht im Trab zu halten, der sich nach Meinung seines Chauffeurs einfach nur erschrocken hat.

„Von Nummer ‚7‘ war’s sehr wahrscheinlich, dass Jazzman mit diesem Verlauf fertig werden musste. Er erwies sich als eindeutig Stärkster. In zwei Wochen könnte er hier im Prix de Berlin über 2.875 Meter antreten (in dem er im Siegfall mit Danawa gleichziehen würde, die diese Gruppe-III-Trilogie für die Dreijährigen 2016 an ihre Fahne hat heften können/Anm.d.Red.)."

"Da er kleine Bahnen aus seiner Italien-Rallye im vergangenen Jahr  kennt, ist Ende August in Wolvega ein Gruppe-I-Rennen (das TCT-Finale) eine Option“, befand Alex Abrivard. Nominiert ist Jazzman auch für die deutsche Dreijährigen-Serie…

Prix Henri Cravoisier (Gruppe III int., Dreijährige)
1609m Autostart, 90.000 Euro
1.    Jazzman    11,8    Alexandre Abrivard    31
    3j.schwbr. Hengst von Niky a.d. Nefertite del Rio von Varenne
    Be / Zü: Laurent-Claude Abrivard & Jacky Lusseau, DE/FR; Tr: Laurent-Claude Abrivard
2.    Kristal Josselyn    11,9    Benjamin Rochard    130
3.    Knockonwood    12,1    Franck Nivard    53
4.    Kompostel    12,1    Gabriele Gelormini    58
5.    Ebano d’Arc    12,3    Laurent-Claude Abrivard    550
6.    Esperia CR    12,3    Franck Ouvrie    740
7.    Eclipse Gar    12,3    Matthieu Abrivard    350
8.    Brothers in Arms    12,4    Tony Le Beller    180
9.    Kocktail Love    12,4    David Thomain    160
10.    Kiss Atout    12,5g    Clément Duvaldestin    110
    Espada    dis.r.    Santo Mollo    930
    Kamehameha    dis.r.    Eric Raffin    64
Sieg: 31; Richter: leicht 1 - 1¼ - Hals - 1½ - Hals - Kopf - Kopf; 12 liefen
Zw-Zeiten: 11,2/609m - 11,8/1109m
Wert: 40.500 - 22.500 - 12.600 - 7.200 - 4.500 - 1.800 - 900 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-07-22/7502/7

double-jazz-justin-64bc121b4517c706187464

Die Protagonisten in Enghien: Justin Bold (l.) und Jazzman (Foto: letrot.com)