++ Jägersro: Robin Bakker mit den Nimczyk-Schützlingen Diego Face 2. in 1:12,4/1640 und Villeneuf 3. in 1:13,9/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision 6. in 1:11,5/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:15,3/2140 Meter Bänderstart, Gustav Simoni (Joakim Lövgren) 9. in 1:14,8/2640 Meter ++ ++ Mons: Sensation im 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français durch den 926:10-Außenseiter Gala de Crennes, der mit Erno Szirmay im Finish in 1:11,8/2300 Meter die Konkurrenz überrollt - Jakartas des Prés (Maxime Bézier) sichert sich als Dritter den Gesamtsieg - Instrumentaliste (Michael Nimczyk) nach langer Führung geschlagen und Sechster in 1:12,3 - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Johan Untersteiner wegen Tierquälerei verurteilt
16. Juni 2022

Göteborg, Mittwoch, 15. Juni 2022. Wegen zweier Verstöße gegen die schwedischen Tierschutz-Bestimmungen wurde am Mittwoch vor einem staatlichen Gericht in Göteborg Johan Untersteiner zu 60 Tagessätzen à 300 Kronen (18.000 Kronen/ca. 1.680 Euro) verurteilt. Gegen das Urteil ist Berufung möglich, die der erst kürzlich seinen 1.000. Trainersieg feiernde 38-jährige auch einlegen wird, wie er in einem ersten Statement bestätigte: „Ich halte das Urteil für falsch.“

Angezeigt worden waren die Fälle von den jeweiligen Bahn-Tierärzten nach den Rennen am 21. November 2020 in Jägersro und am 31. März 2021 in Åby. Sowohl Opulent Tile als auch Stand by Ken wiesen bei der Inaugenscheinnahme Striemen auf, die nach Ansicht der Veterinäre und auch des Gerichts von der Peitsche herrührten.

Von den Rennleitungen hatte Untersteiner junior, der seine und die Trainieranstalt seines Vaters Peter Anfang dieses Jahres zusammengelegt hat und nun für 225 Schützlinge verantwortlich ist, in beiden Fällen jeweils 4.000 SEK (375 Euro) und sechs Tage Fahrverbot aufgebrummt bekommen.

Aus der Urteilsbegründung des Gerichts: „Nach der Beweisaufnahme ist unstrittig, dass der Beschuldigte die Peitsche während des Rennens gegen die Pferde eingesetzt hat. Die Schwellungen wurden unmittelbar nach den Rennen von den Bahntierärzten festgestellt und als ‚frisch‘ angesehen. Damit hat Johan Untersteiner den Pferden verbotenerweise erhebliche und andauernde Schmerzen zugefügt, was den Tatbestand der Tierquälerei erfüllt.“

Offensichtlich fiel das Urteil nicht einstimmig aus; ein Jury-Mitglied war der Meinung, Untersteiner habe sich lediglich einen milderen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz zuschulden kommen lassen.