++ Heute: Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen - Im Rahmen Stall Germanias Bayard (Matthieu Abrivard) und Stall A+S 2003's Charmy Charly AS (Francois Lagadeuc) - Beginn 13:23 Uhr ++ ++ Heute: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++ ++ Eskilstuna: 150.000-Euro-Finals zur schwedischen Breeders Crown - Bei den dreijährigen Stuten gewinnt die Readly-Express-Tochter Kobra Brick mit Mika Forss in 1:11,6/2140 Meter - Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 9. in 1:12,9 - Bei den Hengsten/Wallachen genügen dem Perfect-Spirit-Sohn Perfect Chest (Örjan Kihlström) 1:12,4 - Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) 3. in 1:12,5 - Bei den vierjährigen Stuten sorgen La Yuca (Örjan Kihlström/1:12,1) und Gestüt Lasbeks Undinia (Carl Johan Jepson/1:12,5) für einen Redén-Einlauf - Der Maharajah-Sohn Dream Mine triumphiert mit Mats Djuse nach dem Derby und dem UET in 1:11,5 auch in der Breeders Crown vierjähriger Hengste und Wallache - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Obiwan Keeper (Per Linderoth) 3. in 1:15,1/2140 Meter, Franky Bahia (Conrad Lugauer) 3. in 1:15,0/3140 Meter Bänderstart, Gestüt Lasbeks Ultimus (Carl Johan Jepson) 1. in 1:15,1/2640 Meter ++ ++ Berlin: Emma Stolle gewinnt zwei der vier Wertungsläufe der Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft und holt sich den Gesamtsieg vor Anja Biss und Tobias Mehlsteibl ++ ++ Montag: Gramüller-Schützlinge Bellina Times (Marco Castaldo) und Desiderio (Marisa Bock) in Florenz - Beginn 14:05 Uhr ++
In der Gulddivisionen gut angekommen
19. Januar 2025

Jägersro, Samstag, 18. Januar 2025. Nach drei Jahren Abstinenz ist das 1948 erstmals ausgetragene, an den einstigen Hindernisreiter, späteren Rennsekretär Jägersros und Vorsitzenden der Skånska Travsällskapet erinnernde Arvid Stjernwärds Minne für die Gulddivisionäre revitalisiert worden.

Es wurde unmittelbar vor Beginn der Königswette vor immerhin 1.105 Zuschauern vor Ort zu einer überaus leichten Beute Stens Rubins, der, nachdem er beim Debüt in Schwedens oberster Spielklasse am 28. Dezember Önas Prince aus den Schuhen gelaufen hatte, als glasklarer 19:10-Favorit gehandelt wurde.

Einziges Fragezeichen für den Breeders‘-Crown-Sieger 2023 und Zweiten des SprinterMästaren 2024 stand hinter Startplatz „1“ - und das wischte der Readly-Express-Sohn im Nu beiseite. Keine Chance für Unico Broline (2) und Crack Atout (4), ihm die Pole Position madig zu machen, und das musste auch Natorp Bo (6) erkennen, der auf dem Todessitz hängen blieb.

Screenshot 2025-01-19 at 09-04-57 stens rubin - Google Suche

Foto: travronden.se

Das Glück des für Karin Walter-Mommerts königsblaue, mit goldenen Sternen geschmückte Farben antretenden Rappen kam bei extremem Bummeltempo im zweiten Bogen in Gestalt von Four Guys Dream, mit dem Carl Johan Jepson einen krachenden Überfall inszenierte, der das Feld deftig auseinander riss. Weil Unico Broline den Kontakt nicht halten konnte, nahm Natorp Bo dessen Platz im Windschatten des Leaders ein, was sich letztlich als goldrichtige Taktik Joakim Lövgrens entpuppte.

An Stens Rubins siebtem Treffer, der ihn auf 3.217.551 SEK brachte, war keinen Augenblick zu rütteln. Als Johan Untersteiner ihn 200 Meter vorm Ziel zum zweiten Sprint aufforderte, setzte er sich höchst souverän auf drei Längen ab.

Platz zwei und 75.000 SEK hielt der von Hans Ulrich Bormann fürs schwedische Gestütbuch gezüchtete Natorp Bo knapp gegen den prima auf Toren kommenden Crack Atout fest, wogegen sich Four Guys Dream mit seiner Parforcejagd übernommen hatte und deutlich zurück mit Rang vier abgespeist wurde.

75. Arvid Stjernwärds Minne - Gulddivisionen - (int.)

2140m Autostart, 329.000 SEK

1.    Stens Rubin              12,6    Johan Untersteiner         19

       5j.br. Wallach von Readly Express a.d. Barham Hanover von Cantab Hall

       Be / Zü: Stens Trot AB; Tr: Johan Untersteiner

       Pflegerin: Emily Söbak

2.    Natorp Bo                 12,9    Joakim Lövgren            117

3.    Crack Atout               12,9    Ken Ecce                    539

4.    Four Guys Dream       13,2    Carl Johan Jepson         76

5.    Edibear                    13,6    Gustav Johansson          88

6.    Unico Broline             13,7    Örjan Kihlström              40

7.    Kuyt F.Boko              14,2    Giuseppe Lubrano      1079

8.    Kung Edward             14,3g  Peter Untersteiner        824        

       Sweetman                dis.r.   Adrian Kolgjini              209

Sieg: 19; Richter: leicht 3 - Hals - 3 - 3 - 1½ - 3 - Hals; 9 liefen (NS Osterc / Fieber)

Zw-Zeiten: 12,3/500m - 15,2/1000m - 13,4/1500m - 10,2/letzte 500m

Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK

Robin Bakker - Mister hundert Prozent

In der neugeschaffenen Klass III hatte Paul Hagoorts einzige Starterin Bourbonista alle Vorteile auf ihrer Seite. Mit der „2“ schickte Robin Bakker die Face-Time-Bourbon-Tochter aus dem Panamera Racing Stable von Jens Glud Hansen sofort in Front.

Was nach einem zügigen Spätnachmittagsspaziergang aussah, entwickelte sich auf der Zielgeraden dank des von Ken Ecce vorgetragenen Bekir H.T.V. zu einem Fight um jeden Zentimeter, bei dem die 17:10-Favoritin sich um eine halbe Länge zum dritten Sieg aus sechs Starts durchsetzte; ihre 1:13,7/2140m waren 125.000 SEK wert.

Karin Walter-Mommerts bislang so bombensicherer Glorious Art (10) sprang nach Behinderung durch den von Dante Kolgjini (2.000 SEK Buße und 7 Tage Fahrverbot) gesteuerten Roosevelt im zweiten sowie im letzten Bogen und landete erstmals in seiner Laufbahn am Sünderturm.

473372153_1171131465016517_62501971082118749_n

Foto: Facebook Jägersro Trav

„Im Frühjahr werden wir unsere Equipe in Julmyra (rund 110 Kilometer nordwestlich von Stockholm/Anm.d.Red.) wieder verstärken. Gut möglich, dass die vierjährige Bourbonista im Laufe der Saison in die höher dotierten Matches eingreifen kann. Obwohl sie mir heute ganz gut gefiel, muss sie sich dafür aber noch ein ordentliches Stück weiterentwickeln“, blickte Bakker auf Nachfrage der bei Hagoort-Schützlingen immer hellhörig werdenden Reporter vorsichtig optimistisch voraus.

Hollands Goldhelm Jaap van Rijn schien seinem Landsmann nacheifern zu können. In der Klass I ließ er sich 1.800 der geforderten 2.640 Meter von De Chambeau durch die zweite Spur ziehen, gab Mick N.Boko dann den Kopf frei, überrannte die Führungsriege 500 Meter vorm Ziel und bog mit fünf Längen Vorsprung auf die Zielgerade.

Dort wurden dem bei 34:10 favorisierten Propulsion-Sprössling die Schritte jedoch mit jedem Schritt schwerer, so dass es nur zu Rang vier reichte. Genau umgekehrt lief’s für Höwings Zeus, mit dem Tommy Karlstedt für 171:10 den Sack entschlossen zuband und Züchter Otto Kleverbeck im fernen Westfalen jubeln ließ, auf dessen Hof der SJ’s-Caviar-Wallach vor acht Jahren das Licht der Traber-Welt erblickt hat.

h_wings_zeus_m_lg_ng-jpg-scaled

Höwings Zeus aus der Kleverbeck-Zucht (Foto: nastagangare.se)

Offiziell wegen Transportschwierigkeiten musste Michael Nimczyk auf das Engagement mit Tantris (V75-1), Kate Baldwin (V75-3) und Yes Please (12. Rennen) verzichten; dieses Trio ist bis zum 28. Januar vom Rennsport ausgeschlossen. 

Ein Jackpot von 16,5 Millionen SEK beförderte den V75-Umsatz auf 105,6 Millionen. Drei mittelprächtige Außenseiter bescherten 115 Systemen im ersten Gewinnrang üppige 381.898 Kronen Rückzahlung.

V75-1 (Klass II):     Nasha / Joakim Lövgren                     17

V75-2 (Sto):           Global Eyecatcher / Carl Johan Jepson  40

V75-3 (Diam-Sto):  LaFerrari Dimanche / Ole Johan Östre 154

V75-4 (Lärling):     That’s so Clever / Jonas Oscarsson     127

V75-5 (Klass III):    Bourbonista / Robin Bakker                 17

V75-6 (Bro. & Sil.): Bourbon Brodde / Per Lennartsson       65

V75-7 (Klass I):      Höwings Zeus / Tommy Karlstedt        171 

Umsatz V75: 105.681.028 SEK

1. Rang: 115,2 Systeme à 381.898 SEK

2. Rang: 1.379 SEK

3. Rang: 82 SEK

Umsatz Top-7 (Klass III): 1.836.249 SEK