++ Heute: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Nach 32 Jahren verabschiedet die ATG die V75-Wette - Finale Ausspielung vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I - Beginn 14:45 Uhr - Einstand von Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler in Odense (18:55 Uhr) ++ ++ Heute: Auftakt zur Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Drei Läufe in Manacor ab 16:30 Uhr - Lukas Strobl für Deutschland ++ ++ Färjestad: Mit Karin Walter-Mommerts dreijährigem Debütanten Lindy'sleadingman (v. Walner) feiert Björn Goop seinen 3000. Trainersieg - Überdies belegt er mit Pure Glamour Rang fünf in 1:14,2/2140 Meter - Halmstad: KWM's Riewa Bo (Stefan Persson) 1. in 1:18,5/2140 Meter Bänderstart, Camelia (Tyler Mifsud) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Vincennes: Orkan Bo (Marciano Hauber) springt in einem 56.000er Course D infolge einer empfindlichen Störung (8 Tage Fahrverbot für Christophe Martens) ++ ++ Århus: Emma Stolle mit Duval di Masi 4. in 1:17,3/1800 Meter - Björn Spangenberg mit Ready for Capri 4. in 1:15,1/1800 Meter - Ronja Walter mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/1800 Meter ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Ids Bokos Glanzvorstellung
18. September 2020

(nn) Vincennes, Donnerstag, 17. September 2020. Hingucker aus deutscher Sicht war der mit dem Auto gestartete Prix de Mehun-sur-Yèvre für fünf- und sechsjährige Hengste und Wallache, die keine 145.000 Euro auf dem Konto hatten und die der aus der zweiten Reihe beginnende 15:10-Favorit Bo C (Jean-Michel Bazire) mit einem kapitalen, zur roten Karte führenden Fehler einläutete.

Sofort im Bild war Wolvegas nicht immer ganz sicherer Bahnrekordler Ids Boko, der nach kurzer Führung für den Anstieg Co-Favorit Vincent Ferm vorbeiließ. Bei dem enormen Tempo, das der frische Dreifach-Sieger anschlug, kam von hinten wenig, so dass Björn Goop mit dem deutschen Derby-Zweiten 2018 ganz bequem bis eingangs der Zielgeraden warten konnte. Der Rest war für den bulligen From-Above-Sohn aus dem „Entraînement Paul Hagoort“ fast ein Kinderspiel, der den Italiener locker um 1½ Längen links liegen ließ und trotz seiner neuen Hausmarke von 1:10,8/2100m - zugleich deutscher Mittelstrecken-Rekord für Fünfjährige - noch lange nicht am Limit wirkte.

Der Totalisator notierte die Gala-Vorstellung mit 99 für 10, aufs Konto des Running Stable wanderten 18.450 der insgesamt ausgelobten 41.000 Euro. Mit Zerozerosette Gar stellte Trainer Vitale Ciotola neben Vincent Ferm auch den dritten Stockerl-Kandidaten. „007“ kam 1½ Längen hinter seinem Trainingsgefährten ins Ziel. Auf den ersten 1.000 Metern von Lokomotiven durch äußere Spuren gezogen, arbeitete sich Dion Tesselaars Fabio de Pervenche im Schlussbogen bis an die fünfte Position vor; auf der Zielgeraden schwächelte Deutschlands mit Franck Nivard liierter 2018er Derby-Dritter und ließ als 13. in 1:12,7 lediglich Zakk Wise hinter sich..

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-09-17/7500/8

Wertvollster Programmpunkt des sonnenüberstrahlten, fast 30 Grad warmen Nachmittags war der Prix de Taverny der Kategorie III für dreijährige Stuten, die keine 85.000 Euro verdient hatten und in dem sich mit Beautiful Colibri lediglich eine Ausländerin tummelte, die allerdings schon seit November 2019 von Philippe Allaire ins Gebet genommen wird.

François Lagadeuc preschte mit der von Ready Cash gezeugten Italienerin ruckzuck an die Spitze, trat diese für die Schlussrunde an Favoritin Hanna des Molles ab - und so blieb es bei unterwegs sehr betulicher Fahrt bis zum guten Ende. Allerdings musste Alexandre Abrivard bis zum Zielstrich mächtig auf der Hut vor der munter heranflatternden „Colibri“ sein, die sich lediglich um eine halbe Länge geschlagen gab.

Für die erst im Mai mit einer Disqualifikation auf der Provinzbahn von Ecommoy ins Renngeschäft eingestiegene Hanna war’s nach dem Erfolg beim Gruppe-Einstand im Prix Guy Deloison der zweite Treffer auf höherer Ebene, mit dem sie aus neun Engagements 104.470 Euro ihr Eigen nennt. Platz drei ging an Hermine Sibey, die Eric Raffin lange im dritten Paar außen hatte mitlaufen lassen und die in der rasanten Endphase vom Rest am schwungvollsten durchzog. Sie komplettierte die „Dreierwette zum Abschreiben von der Quotentafel“.

Prix de Taverny (Gruppe III int., dreij. Stuten, keine 85.000 Euro)
2700m Bänderstart o.Z., 55.000 Euro
1.    Hanna des Molles    15,6    Alexandre Abrivard    25
    3j.br. Stute von Village Mystic a.d. Ultimate Jet von Nuage de Lait
    Be: Jean-Louis Béraud; Zü: Sas JLB Management; Tr: Laurent-Claude Abrivard
2.    Beautiful Colibri    15,6    François Lagadeuc    33
3.    Hermine Sibey    15,8    Eric Raffin    54
4.    Hermine Girl    15,9    Christophe Lebissonais    530
5.    Haziella d’Amour    15,9    Léo Abrivard    160
6.    Hélèna Barosso    16,0    Sylvain Dieudonné    490
7.    Help Me Win    16,1    Sébastien Houyvet    790
8.    Hope on Victory    16,1    Jean-Philippe Monclin    160
9.    Harvest Home    16,7    Franck Nivard    180
    Harrah Dibah    dis.r.    Yoann Lebourgeois    130
Sieg: 25; Richter: Kampf ½ - 2½ - 1 - k.Kopf - 1 - 1½ Längen; 10 liefen
Zw-Zeiten: 18,4/1200m - 17,4/1700m - 16,9/2200m
Wert: 24.750 - 13.750 - 7.700 - 4.400 - 2.750 - 1.100 - 550 Euro

Video: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2020-09-17/7500/4