++ Heute: Karin Walter-Mommerts Leandro Wibb (Conrad Lugauer) und Stall Habos Noosa Heads Boko (Rikard Jansson) in Eskilstuna - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Kaikoura/Neuseeland: Der Goldhelm startet durch - Mit einem dritten Platz und einem Sieg springt Michael Nimczyk bei der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer im Gesamtklassement auf Rang vier ++ ++ Solvalla: In den Semifinals der schwedischen Breeders Crown Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) 4. in 1:13,1/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Timotejs Online 8. in 1:13,6/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) mit Fehler 7. in 1:12,8/2140 Meter, Ejnar Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler 10. in 1:13,9/2140 Meter, Knoxville (Magnus Djuse) 2. in 1:12,7/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 10. in 1:13,7/2140 Meter, Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/2140 Meter, Västerbo Carretera (Mika Forss) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth 8. in 1:13,8/2140 Meter ++ ++ Charlottenlund: SI RACING's Debütant US Eagle (Björn Spangenberg) 1. in 1:17,5/2000 Meter Bänderstart - Giulia di Masi (Alex Haagensen) dis.rot ++ ++ Wels: We Salut You 5. in 1:22,2/2100 Meter, Hanke Palace Green (Marisa Bock) 9. in 1:20,9/2100 Meter, Kian dis.rot, Severine Venus 4. in 1:20,0/2100 Meter, Stormy Wood 2. in 1:19,3/2100 Meter, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher) 7. in 1:19,0/2100 Meter, Sunlight Avenue 5. in 1:20,8/2100 Meter, Dream of Action (Christoph Fischer) 1. in 1:18,4/2100 Meter, Favara Star (Conny Demmelbauer) 6. in 1:19,8/2100 Meter ++ ++ Mittwoch: Tag 3 der Profi-WM in Neuseeland - Fünf Läufe in Cambridge - Beginn 17:00 Uhr Ortszeit (5:00 Uhr MEZ) ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen und zwei Rahmenprüfungen in Gelsenkirchen - Ab 11:05 Uhr ++
Hockstedt gewinnt Großen Preis von Österreich
31. Dezember 2024

(krieau.at/MT) Der Renntag im Trabrennpark Krieau bot den zahlreichen Besuchern bei herrlichem Winterwetter ein erstklassiges Finale der Saison. Im sportlichen Mittelpunkt stand der wiederbelebte Große Preis von Österreich, den der Ex-Berliner Hockstedt mit Harald Sykora in 1:14,0 über 2.100 Meter für seinen neuen Besitzer Stall Loyalty gewann. 

Das Duo setzte sich nach einer halben Runde an die Spitze des Neunerfeldes und kontrollierte daraufhin das Rennen. Favorit Lozano Boko rückte mit Gregor Krenmayr in zweiter Spur sukzessive auf, konnte im entscheidenden Moment nicht zulegen und belegte den dritten Platz hinter dem stark endenden Shining Star mit Hubert Brandstätter.

ND6_0202

Christoph Fischer erst mit Iathenus Day ....

ND6_1418

... dann mit Idefix

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Gerhard Mayr für seinen Weltrekord mit 30 Profi-Championaten. Der Champion des Jahres 2024 feierte zudem Erfolge als Fahrer mit Power BMG und als Trainer mit Wild Glide.

Gerhard Mayr, geboren am 30. Oktober 1959 in Saalfelden, begann seine Karriere als gelernter Bautechniker und fand über seine spätere Ehefrau Eva zum Trabrennsport. Nach ersten Erfolgen als Amateurfahrer entschied er sich in den 1980er Jahren, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Sein erstes Profi-Championat gewann er 1992 mit 157 Siegen, was bis heute für ihn einen Rekord an Jahressiegen darstellt.

Gerhard_Mayr_ND6_1577_web

In den folgenden Jahren dominierte Mayr die österreichische Trabrennszene und gewann von 1992 bis 2012 21 Mal in Folge das Championat. Lediglich 2013, 2016 und 2017 musste er den Titel an Hubert Brandstätter jun. abgeben, bevor er seine Siegesserie fortsetzte.

Mit rund 3.500 Siegen in Österreich zählt Mayr hierzulande zu den erfolgreichsten Trabrennfahrern aller Zeiten. Zu seinen größten Erfolgen zählen zwei Siege im Österreichischen Traber-Derby sowie Spitzenplatzierungen bei Europa- und Weltmeisterschaften.

Mit dem 30. Championat übertrifft Mayr die bisherige Bestmarke von Welt- und Europameister Heinz Wewering, der in seiner Karriere 29 Mal in Serie den "Goldenen Helm" als deutscher Champion der Profi-Fahrer gewann.

ND6_1601

Gerhard Mayr mit seinen Fans