++ Heute: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer), Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) und Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr - Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud), Dorito Pellini (Per Linderoth), Einstein Face und Sheijk (Dante Kolgjini) sowie Patrick Maleitzkes Sherburne S und Sierra S (Alexander Kelm) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Gruppe-I-Double für Daniel Redén
21. Juli 2025

Erst vor wenigen Wochen gelang dem Kollegen Daniel Wäjersten das Kunststück, an einem Tag zwei Gruppe-I-Sieger in Finnland und Schweden zu stellen. Er saß dabei sogar selbst im Sulky von Borups Victory und Gio Cash.

Am Sonntag tat es ihm Daniel Redén als Trainer gleich. Der 45-Jährige selbst reiste nach Mikkeli zum St. Michels Ajo, der mit 125.000 Euro dotierten, stets weltrekordverdächtigen Sprinterprüfung, und zeigte, dass er durchaus auch ein versierter Fahrer ist.

Der schwedische Trainerchampion steigt nur selten in den Sulky. Double Deceiver steuerte er in Mikkeli zum ersten Mal selbst, seit der Wallach Anfang 2023 aus den USA zu ihm gewechselt war und sich mit einer Ausnahme stets in der Hand von Örjan Kihlström befunden hatte.

Daniel Redén servierte dem Cantab-Hall-Sohn im Rücken des Wäjersten-Schützlings Mellby Joker, der Tempomachter Callela Nelson begleitete, einen perfekten Verlauf, nahm an der letzten Ecke den mit Crown angreifenden Ulf Ohlsson in Empfang und entschied die Partie ohne große Mühe zu seinen Gunsten.

Screenshot 2025-07-21 at 08-58-25 Blågul succé i Finland – vinner St Michel Ajo · Senaste nyheterna om trav · Travronden

Foto: Maisa Hyttinen/Suomen Hippos

Den Ehrenplatz schnappte sich so gerade Banderas Bi, mit dem Alessandro Gocciadoro lange an der Innenkante zur Tatenlosigkeit verdammt war und auch im Finish nicht so richtig zur Enfaltung kam, vor dem tapferen Mellby Joker und Crown.

Mit 1:08,7/1609 Meter war Double Deceiver, der sich mit dem Sieg automatisch für das Hugo Åbergs Memorial qualifizierte, exakt so schnell wie Trainingsgefährte Don Fanucci Zet im Vorjahr. Der Rennrekord von Hierro Boko (1:08,3) aus dem Jahr 2023 geriet indes nicht in Gefahr.

Ergebnis: https://www.veikkaus.fi/fi/toto?date=2025-07-20&track=M&form=competition-results&race=10

Video: https://www.youtube.com/watch?v=a3T3aAtlAxI

Nur eine Stunde später durfte Daniel Redén erneut jubeln. Um sich das StoChampionatet (2.400.000 Kronen) in Axevalla mit seiner Favoritin La Yuca ganz in Ruhe anzusehen, zog er sich in Mikkeli in einen Wald zurück - und musste eigentlich nie zittern.

Örjan Kihlstörm positionierte die Face-Time-Bourbon Tochter zunächst im Mittelfeld, bevor er 1100 Meter vor dem Ziel zur Attacke schritt. Obwohl La Yuca fortan nur noch in dritter Spur marschierte, bekam sie das Geschehen in Einlauf souverän in den Griff und gewann am Ende leicht in 1:12,9/2640 Meter vor Daniel Wäjerstens spät auf Touren gekommene Screen Time Limit.

Screenshot 2025-07-21 at 08-56-45 Örjan Kihlström och La Yuca vann Stochampionatet 2025

Foto: aftonbladet.se

Das Gruppe-I-Rennen für schwedische Stuten bleibt damit eine absolute Domäne von Daniel Redén und Örjan Kihlström. Während Redén binnen sechs Jahren zum vierten Mal den Sieger stellte, war es für den Iceman bereits den zehnte Triumph in Axevalla.

Ergebnis: https://sportapp.travsport.se/race/raceday/ts610037/results/11

Video: https://www.youtube.com/watch?v=kz_a0FTCdmM

Screenshot 2025-07-21 at 08-54-32 Daniel Redén efter grupp I-segrar i två länder · Senaste nyheterna om trav · Travronden

La Yuca mit der stolzen Pflegerin Lina Pergenius (Foto: Travronden)