++ Heute: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer), Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) und Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr - Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud), Dorito Pellini (Per Linderoth), Einstein Face und Sheijk (Dante Kolgjini) sowie Patrick Maleitzkes Sherburne S und Sierra S (Alexander Kelm) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Grift-Schützlinge unter sich
28. Juni 2024

Åby, Donnerstag, 27. Juni 2024. Seit Jahren hat sich Henk Grift als eine Art Trüffelschwein erwiesen, das aus wegen alters- oder sportlicher Gründe ausgedienten Franzosen-Trabern die Rosinen herauszupicken sucht. Nicht nur, aber vor allem Satteltraber, die er zu neuem sportlichem Leben erweckt hat, sind wohlfeile Beispiele dafür, und die grasen dann unter anderem die hochdotierten skandinavischen Montés in schöner Regelmäßigkeit ab.

Eines dieser Exempel, was die besonderen Fähigkeiten des Holländers aus Kevelaer bestätigt, bekamen die Göteborger in ihrem finanziellen Hauptereignis vorgeführt. In der Monté-Trophy ging es allein für den Sieger um 250.000 Kronen (rund 22.000 Euro), und für die in dieser Szene außerhalb Frankreichs nicht eben häufige dicke Prise rückte „Oranje“ mit einem Trio an.

Speerspitze schien der erst vor kurzem vom „Entraînement Bazire“ erworbene Gigolo Lover zu sein, der noch am 4. Juni in Vincennes in einem ebenfalls über die Mitteldistanz entschiedenen Monté die fünfte Prämie eingeheimst hatte. Jonathan Carré indes, der Mann, der im skandinavischen Satteltraben (fast) alles gewinnt, hatte sich für Corps et Ame und gegen den „Gigolo“ entschieden - und damit die richtige Wahl getroffen.

Er machte von Beginn an Nägel mit Köpfen und knatterte mit dem Jag-de-Bellouet-Sohn von der „8“ nach 500 Metern vor Zlatan Knick (7), Joy Alissa (6) und A Good Point (3) in Front. Die Außenspur wurde von Diamant de Larré vor Gigolo Lover beackert, so weit die Füße den Diamanten bei seinem 122. Auftritt trugen. Das war nur bis 800 Meter vorm Ziel der Fall, wo „Grift Nummer III“ zu schwächeln begann.

Gigolo Lover musste allein die Verfolgung des weiter munter dahin sprudelnden Corps et Ame aufnehmen, der noch ausgangs des Schlussbogens bei zwei Längen Vorsprung auf der bombensicheren Seite schien. Der Favorit dachte aber gar nicht daran, sich geschlagen zu geben, und forderte den „Stablemate“ zu einem Endkampf, der der hohen Börse allemal würdig war.

Corps et Ame rettete sich um eine Nasenspitze als Erster ins Ziel und hat nun mit dem 20. Sieg „ever“ 4.117.311 Kronen auf dem Konto.

9

„Ich hab‘ viel Montés in Schweden gewonnen, doch dieser Titel fehlte mir noch, darum hat‘s besonders viel Spaß gemacht“, bekannte Carré, „nach dem Heat war ich ein bisschen gestresst, weil er viel galoppiert ist, doch im Rennen war er prima zu reiten und sehr stark. Er kann lange ein gleichmäßiges Tempo zwischen 1:10 und 1:12 durchhalten, darum ist die Mitteldistanz für ihn perfekt.“

Natürlich war auch der Trainer zufrieden, obwohl er wie Viele ein umgedrehtes Ergebnis erwartet hatte: „Gigolo ist neu in meinem Stall und kommt aus viel härteren Rennen, darum hab ich eigentlich ihn vorn erwartet. Aber Corps et Ame ist einfach fantastisch - ein alter Herr mit einem riesengroßen Kämpferherzen. In Schweden gibt es gutes Geld für gute Monté-Pferde zu verdienen, darum kommen wir gern hierher. Es ist immer wie ein kleiner Urlaub.“

Nur Grifts dritter Aspirant war als Vierter deutlich abgehängt, aber so mies sind 31.500 SEK nun auch wieder nicht.

Åby Monté-Trophy (int.)

2140m Autostart, 499.500 SEK

1.      Corps et Ame                12,3     Jonathan Carré                 31

         12j.br. Wallach von Jag de Bellouet a.d. Palmia de Vandel von Ganymède

         Be: Stal de Groningers, NL; Zü: Hugues Rousseau, FR; Tr: Henk Grift

2.      Gigolo Lover                  12,3     Quentin Seguin                 17

3.      Joy Alissa                       13,1     Emilia Leo                        343

4.      Diamant de Larré         13,7     Nicole Marsing                120

5.      A Good Point                 14,2     Tova Bengtsson            1004

6.      Daytona Roc                  14,3     Jenny Björk                      335

7.      Zlatan Knick                   16,5     Christina Hande                82

8.      Global Takeover           17,1     Anna Erixon                   1195

Sieg: 31; Richter: Kampf k.Kopf - 8 - 5½ - 4½ - 2 Längen; 8 liefen

Zw-Zeiten: 11,6/500m - 13,4/1000m - 13,2/1500m - 10,7/letzte 500m

Wert: 250.000 - 125.000 - 62.500 - 31.500 - 18.500 - 11.000 SEK