++ Manacor: Super-Auftakt für Lukas Strobl bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Nach einem Sieg und einem dritten Rang geht der Münchner als Gesamtzweiter hinter dem Belgier Linus Lannoo ins Finale in Son Pardo am Sonntag ++ ++ Bjerke/Oslo: Zum Abschied der V75-Wette gewinnt der klar favorisierte Chapter-Seven-Sohn Keep Asking mit Örjan Kihlstörm den Axel Jensens Minneslopp für Vierjährige in 1:10,7/1609 Meter - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf 3. in 1:12,3/2100 Meter - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I 7. in 1:13,3/2100 Meter ++ ++ Odense: Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) beim Einstand für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler mit Fehler 4. in 1:19,8/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
Gebrauchter Abend fürs Lugauer-Quartier
24. März 2020

(nn) Halmstad, Montag, 23. März 2020. Wie fast immer stellte Conrad Lugauer einen Debütanten in erstklassiger Verfassung vor. In einem gewinnsummenbegrenzten Dreijährigen-Vergleich war Under Armour sofort „unter Waffen“, schnappte sich von der „1“ das Kommando und führte durchweg vor 18:10-Favorit Gilmore Trot, der ebenfalls das erste Mal um Geld am Ablauf war. Sah es lange so aus, als solle Lugauers From-Above-Wallach souverän nach Hause kommen, so hatte Peter Untersteiner letztlich doch ein bisschen mehr in der Hand und drehte auf den letzten Metern den Spieß um. Für den „Kopf“-Sieg gab’s 40.000 Kronen, Under Armour, für den die gleiche erste 1:18,1-Marke notiert wurde, erhielt deren 20.000.

Das war auch schon das Highlight des Abends für den Stall des ambitionierten 45-jährigen, für den in der Auftaktprüfung Cousin Markus Waldmüller Taita Hills zu Platz vier und 6.500 SEK chauffiert hatte. Sehr unglücklich lief’s für Restless Heart, die in einem Match für vierjährige inländische Stuten von der „1“ nur als innere Dritte unterkam, durch Führungswechsel bald die rote Laterne trug und sich im Bemühen, wenigstens eine kleine Prämie zu retten, eingangs der Zielgeraden überging. Gleich beim Bänderstart Schluss war für Bernts Ulrika, die nach endlosem Galopp „rot“ sah. Für Quite E.Wood war nach einem Run im dritten Paar außen Rang sechs (5.400 SEK) das Maximum; alle Drei wurden von Marc Elias gesteuert. Zu wenig zu bieten hatte aus dem zweiten Paar außen auch die bei 49:10 gehandelte Kicki Lagö, die mit Markus Waldmüller auf Platz acht endete. Dem allgemeinen Abwärtstrend vermochte sich auch der „Chef“ nicht zu entziehen: In der abschließenden Aufgabe vergaloppierte Matilda Cash (38:10) den Start und lief endlos abgehängt hinterdrein, so dass am Ende des arbeitsintensiven Abends nur 33.900 Kronen in der Stallkasse klapperten.

Zweiter Start unter ihrer Regie, zweiter souveräner Sieg hieß es für Stephanie Werder und den auf Lasbek geborenen, ins schwedische Register eingetragenen Namur, der im Vorjahr von Josef Franzl die ersten Weihen erhalten und im September nach Schweden verkauft worden war. Mit dem fünfjährigen Ready-Cash-Wallach ließ sie sich von Dee Jay Dream den Weg weisen, ging 500 Meter vorm Ziel in die Offensive und legte den Tempomacher so leicht zu den Akten, dass dies noch lange nicht nach dem Ende der Fahnenstange aussah. Nach 1:15,8 - neuer Rekord - war der vierte Sieg beim fünften Versuch samt 25.000 Kronen unter Dach und Fach, was der Toto mit 2,7-fachem Einsatz belohnte.

Über mangelnden Umsatz konnten sich die schwedischen Allein-Unterhalter in Sachen europäischer Pferderennsport nicht beklagen: 22.405.224 Kronen rauschten allein durch die imaginären V64-Wettkassen. Das um 21.15 Uhr von Can Lane und Johan Untersteiner gewonnene 9. Rennen wurde übers Internet-Portal ePMU in Frankreich als Quinté-Prüfung angeboten; in der französischen Königswette wurden 211.138 Euro umgesetzt.