++ Heute: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Heute: Nach 32 Jahren verabschiedet die ATG die V75-Wette - Finale Ausspielung vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp - Gestüt Lasbeks Undinia (Örjan Kihlström) im 318.000-NOK-Stutenlauf - Karin Walter-Mommerts Kit Kat Mearas (Stefan Persson) in der STL Klass I - Beginn 14:45 Uhr - Einstand von Jacques-Villeneuf-Schwester Junique (Rene Kjær) für Ingrid Jung-Fringel und Arne Fiedler in Odense (18:55 Uhr) ++ ++ Heute: Auftakt zur Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca - Drei Läufe in Manacor ab 16:30 Uhr - Lukas Strobl für Deutschland ++ ++ Färjestad: Mit Karin Walter-Mommerts dreijährigem Debütanten Lindy'sleadingman (v. Walner) feiert Björn Goop seinen 3000. Trainersieg - Überdies belegt er mit Pure Glamour Rang fünf in 1:14,2/2140 Meter - Halmstad: KWM's Riewa Bo (Stefan Persson) 1. in 1:18,5/2140 Meter Bänderstart, Camelia (Tyler Mifsud) 4. in 1:17,1/2140 Meter - Vincennes: Orkan Bo (Marciano Hauber) springt in einem 56.000er Course D infolge einer empfindlichen Störung (8 Tage Fahrverbot für Christophe Martens) ++ ++ Århus: Emma Stolle mit Duval di Masi 4. in 1:17,3/1800 Meter - Björn Spangenberg mit Ready for Capri 4. in 1:15,1/1800 Meter - Ronja Walter mit Gold Cap BR 3. in 1:14,9/1800 Meter ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Matinée in Gelsenkirchen - Acht volle Felder ab 11:07 Uhr ++
"Galaktisch...
23. Februar 2020

Ich hab ihn im letzten Herbst kastrieren lasen, weil er als Hengst einfach zu hitzig war und ständig unter Spannung stand. Das war auch der Grund, warum wir das Trabreiten vor einem Jahr nicht probiert haben, obwohl er sich im Training ganz gut in dieser Sparte machte. Zu Beginn dieses Meetings hat’s Matthieu in Grosbois mit ihm erneut versucht, und da klappte es viel besser“, beschrieb Trainer Jacques Bruneau den Werdegang seines Schützlings Galactic nach dem rundum überzeugenden 1:12,2-Sieg - dem dritten insgesamt und ersten im elften Versuch in einer Gruppe-Aufgabe. Jener Prix d’Avenches um 70.000 Euro für etwas ärmere einheimische Vierjährige war der lukrativste Vergleich des nachmittäglichen Acht-Gänge-Menüs im Bois de Vincennes.

2b7de8900e4f39bb2a82b7eee9307ad1

Gerade vierjährig, aber schon 1:12,2 unter dem Sattel: Galactic (Foto: paris-turf.com)

Auf Grund seiner Vorleistungen zählte der Schwarzbraune durchaus zum erweiterten Favoritenkreis, doch war beim 2175-Meter-Sprint lange wenig von ihm zu sehen. Während Anthony Barrier mit Goforme de Houëlle fürs irrwitzige Tempo sorgte - die Stute durchfegte den ersten Kilometer in rekordverdächtigen 1:06,8 vor Gloria Berry und Godigious Deladou -, war Matthieu Abrivard mit der äußeren Lage hinter seinen beiden Zugpferden Gabiano und Gef de Play höchst zufrieden. Die Parforce-Jagd der Fuchsstute konnte „nach tierischem Ermessen“ kaum gut gehen - und tat es auch nicht. An der Einmündung der kleinen Bahn hatte Franck Leblancs Nummer zwei genug, doch wenn sich der Trainer zuvor ausgerechnet hatte, seine Numero eins Gef de Play würde den Plan vollenden, hatte er sich gründlich getäuscht.

Viel stärker war trotz der Nase im eiskalten Gegenwind der frische Sieger Gabiano, der sich locker absetzte. Gef hingegen kämpfte ab ausgangs der finalen Kurve mal mehr, mal weniger intensiv eher mit seiner Gangart denn mit den Rivalen, bäumte sich zwar mächtig auf, bekam jedoch um Platz drei selbst Gloria Berry nicht zu packen und konnte sich auch den vierten Scheck nach „Enquête“ abputzen. Schien Gabiano lange unangefochten voraus, so nutzte Abrivard die offene Innenspur konsequent. Galactic dankte für die vorherige Schonzeit, legte den entscheidenden Gang zu und gab dem Co-Favoriten leicht um zwei Längen das Nachsehen.

„Nach dem, was er vorm Sulky manchmal gezeigt hat, überrascht mich der Sieg überhaupt nicht. Er geht immer noch kräftig ans Gebiss, aber längst nicht so extrem wie früher. Sollte es mal über 2700 Meter gehen, muss er sich noch mehr entspannen“, resümierte der 34-jährige. Auch Bruno Bourgoin war mit der Vorstellung Gabianos höchst zufrieden: „Es war nicht einfach für ihn, bei dem Höllentempo durch die zweite Spur zu ackern. Er hat sich bestens verkauft und ist an einem Besseren gescheitert. So ist das manchmal!“ 1:12,2 für den Sieger, 1:12,3 für den Zweiten bedeuteten persönliche Bestmarken, und mit 131.330 bzw. 107.930 Euro Einkommen haben beide Wallache die Monté-Welt noch vor sich.

Prix d’Avenches - Monté - (Gruppe III nat., Vierjährige, keine 145.000 Euro)

2175m Bänderstart o.Z., 70.000 Euro

1.      Galactic                          12,2     Matthieu Abrivard                 75

         4j.schwbr. Wallach von Oh James a.d. Amilka von Quaro

         Be: Jean-Pierre Finielz; Zü: Patrick Expert; Tr: Jacques Bruneau

2.      Gabiano                     

3.      Gloria Berry               

4.      Grande Avenue              

5.      Goforme de Houëlle

6.      Gaia du Pont             

7.      Gesira                       

8.      Godigious Deladou  

         Gef de Play               

         Général                       

12,3     Mathieu Mottier                    

12,5     Jean-Yann Ricart               

13,1     Yoann Lebourgeois              

13,2     Anthony Barrier                    

13,3     Eric Raffin                           

13,4     Margot Grolier                    

13,8     François Lagadeuc           

4.dai    Adrien Lamy                         

dis.r.    Benjamin Rochard              

39

100

340        

62

220

450

700

32

78

Sieg: 24; Richter: leicht 2 - 2 - (Hals) - 7 - 2½ - ½ Länge; 10 liefen (NS Girly Béco)

Zw-Zeiten: 08,7/675m - 06,8/1175m - 11,6/1675m

Wert: 31.500 - 17.500 - 9.800 - 5.600 - 3.500 - 1.400 - 700 Euro