++ Die Starterangabe für den Hamburger Renntag am 31. Oktober 2025 wurde verlängert bis Montag, 27. Oktobert 2025, 10:00 Uhr ++ ++ Århus: Ronald de Beer mit Tschetan 2. in 1:19,3/1820 Meter Bänderstart, Lucid Flame 5. in 1:19,4/1800 Meter Bänderstart, Logima Connancy 1. in 1:17,6/1800 Meter - Bollnäs: Y Not Diamant (Robin Bakker) für Stall Express und Stall M.S. Diamanten in einem 217.000-Kronen-Frei-für-Alle 1. in 1:12,0/1640 Meter - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Lagerfeld Mo (Björn Goop) 2. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Straßburg: Dr. Claudia Platvoets Karamba Karacho mit Mario van Dooyeweerd in einem 22.000er für Fünfjährige aus dem Zulagenband nach Startfehler 7. in 1:15,8/2825 Meter ++ ++ Kalmar: Markus Waldmüller mit Kerstin Walters Orkan von Haithabu 3. in 1:12,8/1660 Meter Bänderstart - Mit Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb 2. in 1:16,2/2140 Meter, Ready for Party 4. in 1:16,3/2640 Meter, Lives Matter 2. in 1:13,3/2140 Meter, Sleipner Express dis.rot - Stall Cortinas Helina (Rick Ebbinge) 6. in 1:16,5/2640 Meter - Stall Adamas' Taurus Tile 5. in 1:15,9/2140 Meter, Ko Samui (Joakim Lövgren) 3. in 1:15,6/2140 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Forza Italia!
13. August 2023

Argentan, Samstag, 12. August 2023. Um 3½ Monate von Ende April zu Mitte August verlegt, lockte das 1969 ins Leben gerufene Critérium de Vitesse de Basse Normandie trotz 100.000 Euro Dotation nur neun Kandidaten des eher zweiten Hiebs ins 15.000-Einwohner-Städtchen Argentan rund 40 Kilometer südlich der alten Normannen-Hauptstadt Caen, von denen auch noch Fakir du Lorault passen musste.

Der Meile auf dem 1.325-Meter-Rechtskurs zeigte sich Capital Mail brillant gewachsen. Dem Italiener, im Dezember 2022 vom Team Minopoli mit 495.740 Euro im Gepäck zu Fabrice Souloy überstellt, gelang im neunten Anlauf für den neuen Ausbilder endlich der erste Volltreffer auf französischem Terrain - hinzu kommt einer im Vorlauf des Gran Premio della Lotteria am 1. Mai -, der 45.000 Euro wert war und ihn auf 706.880 Euro hievte. Die Teilnahme am Prix d’Amérique 2024 reift allmählich zum Objekt der Begierde…

Wirklich „Vitesse“ - Geschwindigkeit - war nur zweimal gefragt. Zu Beginn, als es für Gabriele Gelormini ein Leichtes war, mit dem Nad-Al-Sheba-Sohn von der „2“ vor Goutte du Houlbet (1), Impressionist (4) und Deus Zack (9) an die Spitze zu schmettern. Außen tat es ihm Jean-Michel Bazire mit Elie de Beaufour (6) gleich und setzte sich mit dem einzigen Millionär im Feld ratzfatz vor Girolamo, Happy Valley und Elvis du Vallon fest - schon war nach 300 Metern halbwegs gemütliches Paarlaufen angesagt.

Richtig fetzig wurde es erst wieder zu Beginn des Einlaufs, als Gelormini Gas aufmachte und sich überraschend leicht von Elie de Beaufour absetzte, der immer noch seiner Glanzform hinterher läuft. Ein, zwei Rüttler benötigte es dann doch, Capital Mail hellwach zu halten, doch die gewohnt speedige Happy Valley kam nur auf zwei Längen heran.

Eine Länge zurück sicherte sich Elie de Beaufour wenigstens Rang drei vor Elvis du Vallon, so dass in der Zwei-Klassen-Gesellschaft die vier Meistgehandelten auch die vier lukrativsten Prämien unter sich ausfochten.

Picture1-6

„Aus der Deckung ist es Capital Mail sicherlich lieber, doch wir hatten mit Fabrice beschlossen, es mit dieser günstigen Nummer und der nicht übermäßig starken Konkurrenz von vorn zu versuchen. Das war auf dieser Distanz sicher die richtige Wahl. Nachdem ich es lange recht ruhig angehen lassen konnte, habe ich im Schlussbogen Gas gegeben, weil Jean-Michels Pferd dort einige Schwierigkeiten hatte und Happy Valley weit hinten lag. Capital Mail hat perfekt mitgespielt. Er ist zweifellos sehr begabt und hat endlich sein Rennen gewonnen, nachdem er oft nur von Hohneck und Etonnant zu bezwingen war“, resümierte Gelormini.

53. Critérium de Vitesse de Basse Normandie (Gruppe II int., Vier- bis Zehnjährige)

1609 Meter Autostart, 100.000 Euro

1.      Capital Mail                    10,1     Gabriele Gelormini           41

         5j.dklbr. Hengst von Nad Al Sheba a.d. Unicona Golden von Varenne

         Be: Saverio Cortese; Zü: Alfredo Morozzi; Tr: Fabrice Souloy

2.      Happy Valley                  10,3     Jean-Philippe Dubois      51

3.      Elie de Beaufour           10,5     Jean-Michel Bazire           21

4.      Elvis du Vallon              10,6     Yoann Lebourgeois          86

5.      Goutte du Houlbet        10,6     Eric Raffin                         370

6.      Deus Zack                     10,7     François Lagadeuc        100

7.      Girolamo                        10,8     Antoine Lhérété               650

8.      Impressionist                10,9     Louis Baudron                290

Sieg: 41; Richter: leicht 2 - 1¼ - 1 - ½ - 1 - ½ - ½ Länge; 8 liefen (NS Fakir du Lorault)

Zw-Zeiten: keine

Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 - 1.000 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-08-12/6102/8

Bondo Erik Dansk Hestevaeddelob dk

Erik Bondo (Foto: danskhv.dk)

„Full House“ für Erik Bondo

Gelohnt hat sich die Reise in die nordwestfranzösische Provinz für Erik Bondo. Der seit Jahrzehnten in Italien arbeitende Däne schnappte sich durch den Readly-Express-Sohn Cobra Killer Gar, den Gabriele Gelormini verwandelte, und Canadian Kronos (von Trixton), mit der François Lagadeuc zuschlug, die Prix Up and Quick und Un Mec d’Héripré, strich dafür 10.800 bzw. 12.150 Euro ein und stellte zudem mit Duna di Girifalco (2.160 Euro) und Barbarigo (2.000 Euro) zwei Vierte.

Dazu kam der Sieg in Enghien mit dem Ready-Cash-Sprössling Kool and the Gang, der mit Romain Derieux am Ruder den Prix de l’Odéon samt 23.400 Euro auf seine Kappe brachte.