++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Simon Helm) und Stall Habos Quick Bo (Fredrik Plassen) in den Nachwuchsfahren in Romme - Beginn 17:45 Uhr - Fünfköpfiges KWM-Lot in Åby: Peace Corps Boko (Dante Kolgjini), Let's Goo Sisu (Markus Waldmüller), Allstar (Tyler Mifsud), Fallsfromthefalls (Nick Elving) und Dimaggio Face (Max Säker Lysell) - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Beaumont-de-Lomagne: In neuer Rennrekordzeit von 1:11,4/2400 Meter sichert sich der 24:10-Favorit Iguski Sautonne (Matthieu Abrivard) den 48. Grand Prix du Sud-Ouest (200.000 Euro) im Top-Speed vor Justin Bold und Ino du Lupin ++ ++ Solvalla: Erster Schweden-Erfolg für Gestüt Lasbeks Vanderbild (Magnus Djuse) in 1:15,7/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 1. in 1:13,0/1640 Meter, Nigel di Quattro (Julien Fontaine) dis.rot - Steady Countess Nichtstarter ++ ++ Rom: Stonehillpearl bleibt auch beim vierten Start für die Besitzergemeinschaft Stall M.S. Diamanten/Van Dijk GmbH ungeschlagen und gewinnt mit Alessandro Gocciadoro erneut hochüberlegen in 1:14,3/1640 Meter ++ ++ Samstag: Europameisterschaft der Amateurfahrer in Palermo/Sizilien - André Pögel für Deutschland ++ ++ Samstag: Premiere der neuen V85-Wette in Jägersro - 53 Mio. Kronen im Jackpot lassen mindestens 85 Mio. Kronen Umsatz erwarten - V85-Start ab sofort um 16:10 Uhr - C.L. Müllers Memorial 2025 (Gr. II Int.) zum Auftakt der V85 mit Francesco Zet vs. Hades de Vandel - 60.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français in Mons mit Instrumentaliste (Michael Nimczyk), SpitzenreiterJakartas des Prés (Maxime Bézier) und Gelsenkirchen-Sieger Hidalgo des Noes (Julien Travers) ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Es ist angerichtet fürs Sprint-Spektakel
23. Mai 2023

Solvalla, Sonntag, 21. Mai 2023. Am frühen Sonntagvormittag hatte Anders Malmrot mit dem tags zuvor zu Beginn des Einlaufs mindestens mit Platz drei vor Augen gesprungenen Usain Töll sowie Mister Hercules, dem Sieger des als „sista Chansen“ titulierten Prins Daniels Lopp in Gävle, über dessen Teilnahme Daniel Redén „noch eine Nacht schlafen und sich dann mit Pflegerin (!) Ninni Gardelin beraten wollte, die Nummer 14 und 15 unter Dach und Fach.

Malmrot_Anders_Solvalla

Fehlte noch einer für den am 28. Mai zum 72. Mal ausgetragenen Elitloppet, und für den wurde Solvallas Sportchef in Norwegen fündig. Auch wenn er als krasser Außenseiter in den Vorlauf einsteigen wird, war sich Trainer Erik Killingmo der Einladungsehre bewusst und gab sein Okay für den in Italien geborenen Best Ofdream Trio.

Wie versprochen pünktlich um 17.30 Uhr begann ein Quartett im ATG-Studio mit der Auslosung der Vorläufe, die, unterbrochen von einer längeren Pause, in der Kurzfilme über den schwedischen Trabrennsport im Allgemeinen und Elitloppet-Höhepunkte im Besonderen gezeigt wurden, zügig und professionell durchgezogen wurde. Um 18.15 Uhr war das Schwitzen um einen akzeptablen Startplatz, der über die englische Meile von 1.609 Metern das A und O ist, beendet.

Wie üblich haderten einige mit der Losfee, die andere in den höchsten Tönen lobten. Und weil weiterhin die Regel gilt, das jeder Fahrer nur in einem Vorlauf antreten darf, musste Daniel Redén für seine drei Aspiranten noch einen Chauffeur aus dem Hut zaubern: Örjan Kihlström hatte sich für Don Fanucci Zet, den Sieger von 2021, entschieden, für Hail Mary wurde der an Nordamerika verlorene Sohn Åke Svanstedt erkoren. So darf sich Finnlands Nummer eins Santtu Raitala an dem zwischen Genie und Wahnsinn, sprich Galopp-Aussetzern schwankenden Mister Hercules versuchen.

Dexter Dunn

Promintester Teilnehmer auf Seiten der Zweibeiner ist zweifellos Dexter Dunn. Das „wonder from down under“ ist wie ein Sturmgewitter übers Fahrerlager Nordamerikas hereingebrochen. Schon in Neuseeland avancierte der heute 33-jährige mit 18 Jahren zum jüngsten Champion aller Zeiten, brach sowohl die Saison- wie Allzeitrekorde, errang den Titel eines Fahrer-Weltmeisters der Profis und machte in Nordamerika nahtlos weiter.

Früh erkannten Großtrainer wie Ron Burke, Jimmy bzw. Nancy Takter, Åke Svanstedt das feine Händchen des „Kiwi“ mit dem Ergebnis, dass er nach seiner ersten kompletten Saison 2019 von der United States Harness Writers Association gegen etablierte Größen wie Yannick Gingras, Tim Tetrick, Dave Miller & Co zum „Driver of the Year“ gekürt wurde und diesen Titel seitdem verteidigt hat. Dunn darf mit Stoletheshow sein Können zeigen.

Als Erster überhaupt wurde Hohneck, der mit dem frisch erworbenen Titel eines „Herzogs der Normandie“ an den Mälarsee kommen wird, aus dem Lostopf gezogen und bekam die „5“ verpasst - eine Rampe, mit der Berufs-Optimist Philippe Allaire für seine Allzweckwaffe durchaus leben kann: „Hohneck ist auf allen Distanzen zu Hause, sollte mit zwei Auftritten an einem Tag nicht die geringsten Probleme haben und wird erstmals in einem ‚Amerikaner-Sulky“ aufgeboten, den wir ja in Frankreich wegen der dort viel weitläufigeren Kurven nicht brauchen.“

Die Zusammenstellung der Vorläufe in chronologischer Reihenfolge:

Vorlauf blau (2. Vorlauf)

         Hohneck                         5                                                            

         Hail Mary                        4                                                            

         Mister Hercules             3                                                            

         Vivid Wise As                7

         San Moteur                    6                                                            

         Best Ofdream Trio        1                                                            

         Usain Töll                       8                                                            

         Ultion Face                    2                                                          

Nordström_Per travronden

Foto: travronden.se

In „Vorlauf rot“, dem nominell ersten, wurde die Kugel mit „Flüstertipp“ Önas Prince als zweite aus dem Topf gezogen. Per Nordström war nicht müde geworden zu betonen, dass sein Prinz im Vorjahr zum Lernen im Elitloppet war - und 2022 immerhin das Finale erreicht hat -, heuer noch stärker und mit der unerlässlichen Portion Glück gar ein veritabler Anwärter auf den Sieg sei. Man konnte die Steine von seinem und seines Umfelds Herzen förmlich plumpsen hören, als dem Blitzstarter die „2“ zugelost wurde.

Weniger happy dürfte Örjan Kihlström mit der „1“ für Don Fanucci Zet sein. Im Vorjahr hatte er den Endlauf nach überlegen gewonnenem Qualifier von eben dieser Rampe im gestreckten Galopp begonnen, womit die Chance auf die Titelverteidigung sofort perdü war. Doch damals hatte der „Iceman“ gesagt, man könne daraus nur lernen…

Vorlauf rot (1. Vorlauf)

         Go On Boy                     6

         Önas Prince                   2                                                            

         Just Believe                   7                                                            

         Brother Bill                     8                                                            

         Etonnant                         4                                                            

         Stoletheshow                3                                                            

         Don Fanucci Zet           1                                                            

          Vernissage Grif            5

Die Vorläufe im zeitlichen Rahmen (mit Alter, Geschlecht, Fahrer & Trainer; ohne Länderkürzel → Schweden)

1609m Autostart, 600.000 SEK      

1. Vorlauf

6. Rennen, 15.28 Uhr (2. V75-Rennen)

1.      Don Fanucci Zet           7 H      Örjan Kihlström                Daniel Redén

2.      Önas Prince                   6 H      Per Nordström                 Per Nordström

3.      Stoletheshow (NO)       8 H      Dexter Dunn                     Frode Hamre

4.      Etonnant (FR)                9 H      Anthony Barrier                Richard Westerink

5.      Vernissage Grif (IT)      9 H      Alessandro GocciadoroAlessandro Gocciadoro

6.      Go On Boy (FR)             7 H      Romain Derieux              Romain Derieux

7.      Just Believe (AU)          8 W      Greg Sugars                     Jess Tubbs

8.      Brother Bill                     7 W      Magnus Djuse                  Timo Nurmos

2. Vorlauf

7. Rennen, 15.55 Uhr (3. V75-Rennen)

1.      Best Ofdream Trio (IT) 6 H      Kim Eriksson                    Erik Killingmo

2.      Ultion Face                    7 W      Adrian Kolgjini                 Adrian Kolgjini

3.      Mister Hercules             6 H      Santtu Raitala                   Daniel Redén

4.      Hail Mary                        7 H      Åke Svanstedt                  Daniel Redén

5.      Hohneck (FR)                6 H      Gabriele Gelormini         Philippe Allaire

6.      San Moteur                    6 H      Björn Goop                       Björn Goop

7.      Vivid Wise As (IT)         9 H      Matthieu Abrivard            Alessandro Gocciadoro

8.      Usain Töll                       7 W      Alexandre Abrivard         Vitale Ciotola

Die jeweils besten Vier bestreiten um 17.45 Uhr das Finale (11. Rennen).

Den Rennrekord hält seit 2021 Don Fanucci Zet mit 1:08,9. In 1:09,0 waren Timoko 2016 sowie Ringostarr Treb 2017 am Ziel der Wünsche.

72. Elitloppet

1609m Autostart, 10.150.000 SEK

Wert: 5.000.000 - 2.500.000 - 1.250.000 - 625.000 - 325.000 - 200.000 - 150.000 - 100.000 SEK