++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Elitloppet-Sieger Dijon beendet Karriere
11. Juni 2020

(nn) Paris, Freitag, 5. Juni 2020. Vor ziemlich genau einem Jahr, am 26. Mai 2019, hat Dijon, das Eigengewächs der Familie Derieux (eingetragen als Züchter ist Vater Louis), mit dem kurz zuvor 35 Jahre jung gewordenen Romain den bedeutendsten, aber auch umstrittensten und zugleich letzten seiner 13 Siege eingerannt.

In der Schlammschlacht von Solvalla kämpfte sich der Ganymède-Sohn, dank seines höllischen Antritts sofort in Front gedüst, in einer Gangart, die nicht mehr viel mit Trab zu tun hatte, aber eben auch kein lupenreiner Passgang noch Galopp war - und „Dreischlag“ oder „unsaubere Gangart“ wird in Skandinavien eben nicht sanktioniert -, gegen den haushohen Favoriten Aubrion du Gers als 23. „Trotteur français“ zum Triumph im Elitloppet. Der rief eine weitere Schlammschlacht in diversen tatsächlichen und elektronischen Medien hervor, was die Derieux‘ kein bisschen anfocht, kräftig die Korken knallen zu lassen.

Danach lief allerdings aus gerade mal fünf Versuchen bis auf Platz vier im Prix de Washington nichts mehr zusammen. Nach halbjähriger Pause fand der Ganymède-Sohn auch bei drei Auftritten in dieser Saison keine Bande. Nach der Disqualifikation im „Vitesse“ in Cagnes-sur-Mer am 9. März hat sich Roman Derieux nun entschlossen, die Rennkarriere des UET-Champions der Fünfjährigen (2018 in Vincennes vor Orlando Jet, Django Riff und Moni Viking), der zudem in Neapel 2017 den Gran Premio Tino Triossi gewonnen hat, wegen einer immer wieder aufbrechenden Verletzung zu beenden und ihn ausschließlich in der Zucht einzusetzen. Dieses Geschäft kennt der Braune bereits seit 2018; 2019 wurden 53 Produkte von ihm ins französische Register eingetragen, die ersten seiner Jährlinge werden in diesem Jahr auf den Auktionen erwartet.

Dijon war ein Sprinter par excellence, der auf den für französische Verhältnisse kleinen Bahnen in Italien und Schweden auch mit den dort gewaltig überhöhten Kurven bestens zurechtkam. Das bewog Derieux junior früh dazu, ihn immer weder im Ausland zu starten - neben Solvalla und Neapel auch in Bologna, Treviso, Florenz, Turin, Montecatini sowie in Kouvola und Helsinki.

Aus 55 Starts stehen für ihn nebst 13 Siegen, davon drei der Kategorie I, 1.054.762 Euro Gage und ein Rekord von 1:09,0 als Zweiter des Gran Critérium de Vitesse 2019 hinter Readly Express zu Buche.