++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Elitloppet-Meeting in 18 Länder übertragen
28. Mai 2020

(nn) Solvalla, Donnerstag, 18. Mai 2020. Kleiner Trost im großen Wermutbecher, weil der heurige Elitloppet vor leeren Rängen stattfinden und damit auf die bombastische Stimmung verzichten muss, die das Meeting zu einem weltweit fast einzigartigen Pferdesport-Ereignis macht: Trotz einer begrenzten Anzahl ausländischer Starter vermeldet die ATG ein Rekordergebnis an Interessenten, was Übertragung und Wettmöglichkeiten in den schwedischen ATG-Toto betrifft.

„In den letzten Wochen während der Corona-Epidemie ging es bei uns außerordentlich hektisch zu. Während in den meisten Ländern der Welt der Pferderennsport komplett ruhte, wurde er bei uns in Schweden bekanntlich unter strengen Sicherheitsbestimmungen und Einschränkungen fortgesetzt. Das bescherte uns Anfragen aus der ganzen Welt. Verträge über Bildrechte mussten geschlossen werden mit allem, was daran hängt“, so die für die Auslandsaktivitäten der staatlichen Wettgesellschaft ATG zuständige Ylva Svensson.

Die Krönung ist das Elitloppet-Meeting, von dem Bilder und Interviews der eigens verstärkten Kamera- und Reporter-Teams in nicht weniger als - neben Schweden - weitere 17 Länder auf vier Kontinenten übertragen werden. Das gab’s noch nie.

Live miterleben können die drei tollen Tage, die als eines der ganz wenigen Ereignisse des internationalen Sportkalenders in Zeiten der Corona-Epidemie nicht abgesagt worden sind, Rennsportliebhaber in Deutschland, Finnland, Dänemark, Norwegen, Österreich, Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, Ungarn, Griechenland, Großbritannien, Malta, Südafrika, USA, Australien und Neuseeland.

Um möglichst alle mitzunehmen, wurde die Veranstaltung am Sonntag um zwei Stunden nach hinten verschoben. Der Elitloppet-Tag beginnt um 15.00 Uhr sofort „ohne Warmwetten“ mit der V75-Wette; der 69. Elitloppet-Sieger der Geschichte soll, läuft alles nach Plan, kurz nach 20.30 Uhr gekrönt werden.

Die ATG hat als Vorgeschmack einen sehenswerten Trailer produziert: https://youtu.be/CyROgIsAQjI