++ Jägersro: Robin Bakker mit den Nimczyk-Schützlingen Diego Face 2. in 1:12,4/1640 und Villeneuf 3. in 1:13,9/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision 6. in 1:11,5/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:15,3/2140 Meter Bänderstart, Gustav Simoni (Joakim Lövgren) 9. in 1:14,8/2640 Meter ++ ++ Mons: Sensation im 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français durch den 926:10-Außenseiter Gala de Crennes, der mit Erno Szirmay im Finish in 1:11,8/2300 Meter die Konkurrenz überrollt - Jakartas des Prés (Maxime Bézier) sichert sich als Dritter den Gesamtsieg - Instrumentaliste (Michael Nimczyk) nach langer Führung geschlagen und Sechster in 1:12,3 - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Dieses war der nächste Streich
22. Januar 2024

Florenz, Sonntag, 21. Januar 2024. Eine Woche nach den Vierjährigen hatten die älteren Traber Italiens ihren zweiten größeren Auftritt der jungen Saison. Gegeben wurde die 78. Ausgabe des Gran Premio Ponte Vecchio zu Florenz, in der unter den besten Fünf nach 2.020 Metern statt wie im Vorjahr 40.040 nur 35.200 Euro verteilt wurden.

Vor zwei Wochen in Bolognas Gran Premio Vittoria hatte sich Boccadamo als erster Gruppe-Sieger in Italien auszeichnen können. „Diesmal wird‘s ein ganzes Stück schwerer - schon mal mit Startnummer ‚9‘ und somit der zweiten Reihe. Das macht es für Roberto knifflig, ihm sein Lieblingsrennen von der Spitze zu servieren. Zudem sind Akela Pal Ferm (1) und Banderas Bi (2) andere Kaliber als das, was in Bologna unter Order war. "

"Einziger Vorteil: Es geht auf dem 1.000-Meter-Kurs von Visarno über zwei Kilometer - und längere Distanzen liegen ihm“, hatte Holger Ehlert die Chancen seines Schützlings im Vorfeld verhalten optimistisch ausgelotet.

Er sollte mit seiner Prognose weitgehend recht behalten. Während ein Dreikampf um die Spitze zwischen Akela Pal Ferm (1), Allegra Gifont (4) und Verdon WF (5) tobte, den Antonio di Nardos Signorina locker für sich entschied, brachte Roberto Vecchione den Ehlertschen Hengst mit angezogener Bremse ab und sah von letzter Position interessiert zu, bis sich der Pulverdampf des ersten Scharmützels verzogen hatte.

Hinter Akela Pal Ferm parkte Banderas Bi (2) vor Conan OP (10) und Very Joy (6) ein. Nachdem nach 500 Metern die Pace merklich ruhiger wurde, schritt Vecchione zur Tat. Den zweiten Bogen geisterte Boccadamo fast komplett durch die dritte Linie und flankierte fortan die gemeinsam mit Banderas Bi zur 19:10 erkorene Favoritin. Bei weiterhin kaum forciertem Tempo bestand das gemütliche Paarlaufen bis 600 Meter vorm Ziel.

Erster Angreifer war Amon You SM, der aber bei nun gewaltig anziehender Pace auf dem dritten Gleis verhungerte und keine Rolle spielte. Weit vorm Ziel war abzusehen, dass die Entscheidung allein zwischen Akela Pal Ferm und Boccadamo liegen würde. Trotz des anspruchsloseren Verlaufs stieß die 441.434 Euro schwere, zweifache klassische Siegerin mit der breiten Blesse verblüffend rasch an Grenzen und musste den nunmehr 21-fachen „Winner“ auf eine Länge ziehen lassen.

premiazione-Ponte-Vecchio-2023-scaled

Foto: equos.it

Der Ideale-Luis-Sohn steigerte sein Guthaben auf vergleichsweise magere 156.176 Euro und ist in Italien auch deshalb der Crack der Stunde, weil sich das Team Gocciadoro, das durch Banderas Bi und Allegra Gifont die Prämien drei und vier einheimste, derzeit mit seinen schärfsten Waffen am reich gedeckten Tisch von Vincennes zu bedienen versucht.

78. Gran Premio Ponte Vecchio (Gruppe III int., Ältere)

2020m Autostart, 35.200 Euro

1.    Boccadamo               13,3    Roberto Vecchione        73*

       7j.br. Hengst von Ideale Luis a.d. Marcena von Lindy Lane

       Be: Raffaele Orlando; Zü: Raffaele Orlando; Tr: Holger Ehlert

2.    Akela Pal Ferm          13,4    Antonio di Nardo            19

3.    Banderas Bi              13,5    Alessandro Gocciadoro   19

4.    Allegra Gifont            13,5    Massimiliano Castaldo   349

5.    Conan OP                 13,5    Enrico Bellei                310

6.    Very Joy                   13,7    Giorgio d’Alessandro jr   73*

7.    Amon You SM           13,8    Gaetano di Nardo         117

8.    Verdon WF               13,8    Giampaolo Minnucci      157

       Brillant Ferm              dis.r.   Marco Stefani              214

Sieg: 73 (*Stallwette); Richter: sicher 1 - 1¼  - Kopf - k.Kopf - 1½ - 1¼ - k.Kopf; 9 liefen (NS Cathrinelle)

Wert: 14.714 - 7.040 - 3.837 - 1.936 - 1.267 sowie 6.406 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6345308012112