++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Wolvega: Der zweite Anlauf sitzt - Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg in 1:12,1/2100 Meter qualifiziert sich Stall Tippel Toms Trogir mit Michael Nimczyk im 3. Vorlauf für das Super-Trot-Cup-Finale - Auch Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) und Modric Renka (Jaap van Rijn) dürfen nach Berlin - Waldgeist Nichtstarter - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) gewinnt die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras ++ ++ Heute: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen in Århus - Ready for Capri (Emma Stolle) und Niki Lauda C (Rene Kjær) für SI RACING - Beginn 13:45 Uhr - V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Axevalla: In den Vorläufen zum StoChampionatet Karin Walter-Mommerts Gudrid Face (Adrian Kolgjini) nach Fehler in 1:16,7/2640 Meter unplatziert - Im Rahmen Familie Berchtolds Naledi B. (Jorma Kontio) 1. in 1:12,0/1640 Meter - Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm 9. in 1:13,3/1640 Meter - Joure: Dritte Plätze für Kay Mehrhoffs Manolito Petnic und Sevilla As mit Jan Thijs de Jong - Nicole Adams Val de Loire mit Danny den Dubbelden dis.rot - Im Reiten Ronja Walter mit Warhorse Hazelaar 1. in 1:21,4/1975 Meter, Nikita Menger mit Gigolo dis.rot, Marlene Matzky mit Kiss and Ride 3. ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Die Youngsters mit den ersten Duftmarken
21. Oktober 2023

Vincennes, Freitag, 20. Oktober 2023. Selbstverständlich gebührte der Nummer eins der französischen Traberpisten die Ehre, die ersten Gruppe-Aufgaben für den jüngsten startberechtigten Jahrgang auszutragen. Vom „Jugendarbeitsschutz“ scheinen Vincennes‘ Macher jedoch noch nichts gehört zu haben: Die Youngster mussten als Letzte um 21.40 bzw. 22.10 Uhr auf der kleinen Bahn ran.

Genauso selbstverständlich war um die ersten Gruppe-Lorbeeren - jene der niedrigsten Kategorie III - das Quartier von Philippe Allaire dick im Spiel um die jeweils 54.000 Euro.

Drei Starts, drei Siege, davon zwei auf dem Plateau de Gravelle - mit weißer Weste ging sein Little Brown den Prix Louis Cauchois als 16:10-Chance an und hatte Trainingskumpel Luciano Menuet, der auch erst einmal den Kelch des zweiten Platzes hatte auskosten müssen, als moralische Unterstützung dabei.

Und es lief gut für die beiden Allaires, die im Gegensatz zum früh springenden Le Cap sofort im Vordertreffen zu finden waren und Little King, der am flottesten in Gang gekommen war, gehörig unter Druck setzten. Vor der Tribüne zog Luciano Menuet in Front, überließ für die letzte Runde Little Brown die Regie, derweil sich Little King im Galopp ausklinkte, und blockte auf der Gegengeraden in zweiter Spur potentielle Angreifer ab.

Alles easy für Little Brown? Mitnichten! Auf der Zielgeraden kam der Goetmals-Wood-Sohn gehörig unter Druck und wurde von Luciano Menuet, der mit Alexandre Abrivard das härteste Pensum zu absolvieren hatte, und aus dessen Fahrwasser auch Lovino Bello überlaufen. Es fehlten nur ein paar Zentimeter, dann hätte ihn der ganz außen gehörigen Speed auspackende Loulou de Mye komplett vom Treppchen gestoßen.

Monsieur Allaire dürfte dennoch zufrieden gewesen sein, denn der von Feliciano gezeugte Luciano Menuet aus dem Besitz der Ecurie des Charmes steht mit dem dritten Treffer bei 71.250 Euro.

Prix Louis Cauchois (Gruppe III nat., zweij. Hengste und Wallache)
2200m Bänderstart o.Z., 54.000 Euro
1.    Luciano Menuet    15,8    Alexandre Abrivard    30
    2j.dklbr. Hengst von Feliciano a.d. Flore Mika von Royal Dream
    Be: Ecurie des Charmes (Lucien Urano); Zü: Michel Menuet; Tr: Philippe Allaire
2.    Lovino Bello    15,9    Eric Raffin    230
3.    Little Brown    15,9    David Thomain    16
4.    Loulou de Mye    15,9    Romain-Christian Larue    210
5.    Lutteur des Glénan    16,1    Anthony Barrier    470
6.    Le Cap    16,8g    Théo Duvaldestin    100
7.    Lover des Brousses    17,7    Benjamin Rochard    430
8.    Lucas d’Avril    18,2    Franck Ouvrie    990
    Little King    dis.r.    Romain Congard    880
Sieg: 30; Richter: sicher ¾ - ¾ - k.Kopf - 2 - 6 Längen; 9 liefen
Zw-Zeiten: 16,8/1200m - 17,1/1700m
Wert: 24.300 - 13.500 - 7.560 - 4.320 - 2.700 - 1.080 - 540 Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-10-20/7500/6

Auch bei den eine halbe Stunde später um kurz nach 22.00 Uhr im Prix Marcel Dejean zum ersten Gruppe-Rapport gebetenen Mademoiselles hatte Allaire mit Listentothemusic und Luna Nova Gwen zwei vielversprechende Aspirantinnen unter Order, die bei ihren zusammen sechs Versuchen stets auf dem Stockerl gelandet waren.

Zur Favoritin erkoren die „turfistes“ jedoch die von Frédéric Prat vorbereitete Lopigna - und fuhren goldrichtig mit ihr. Im Gegensatz zu Lourga und La Vie Est Belle traten die drei Reichsten fehlerlos in die Party ein, wobei Listentothemusic die schnellsten Beine offenbarte, jedoch vor den schütter besetzten Rängen Lopigna das Zepter überließ und ihrerseits Luna Nova Gwen, Lilas Castelle und die schon etwas nachklappende Linada Bella am Hacken hatte.

Viel Mut bewies Mathieu Mottier, als er gegenüber Lilas Castelle in Spur zwei beorderte und mit der El-Villagio-Tochter, für die bislang je zwei Ehrenplätze und rote Karten im Bordbuch notiert waren, sogar die Favoritin angriff. Die machte sich unter ein paar Zupfern Eric Raffins jedoch sicher frei, und auch Listentothemusic konnte die durch den dezenten Rückzug Lilas Castelles entstandene Lücke nicht zum Umsturz nutzen.

2023-10-20_R1C7_arrivee

Foto: canalturf.com

Kraftvoll zog Lopigna zum dritten Treffer aus vier Versuchen durch und setzte sich mit 65.640 zu 61.320 Euro Listentothemusics an die Spitze der weiblichen Rangliste. Trotz David Thomains streng defensiver Ausrichtung hatte die Booster-Winner-Tochter Luna Nova Gwen in der Entscheidung nichts mehr in petto und belegte deutlich zurück nur Rang vier.

„Lopigna war heute ein wenig faul - ich kenne sie kerniger“, gestand Raffin, „ich hab sicherheitshalber die Ohrenwatte gezogen, um nicht überrascht zu werden.“ Überrascht dürfte er dennoch gewesen sein: Mit 1:15,4 knackte die Braune den Rennrekord Girls Talks und Havana d’Aurcys um eine halbe Sekunde.

Prix Marcel Dejean (Gruppe III nat., zweij. Stuten)
2200m Bänderstart o.Z., 54.000 Euro
1.    Lopigna    15,4    Eric Raffin    22
    2j.br. Stute von Alto de Viette a.d. Ecume de Reville von Hand du Vivier
    Be / Zü: Ecurie du Liamone; Tr: Frédéric Prat
2.    Listentothemusic    15,5    Alexandre Abrivard    43
3.    Lilas Castelle    15,7    Mathieu Mottier    260
4.    Luna Nova Gwen    16,4    David Thomain    30
5.    Linada Bella    16,9    Corentin Delbecq    710
6.    La Vie Est Belle    19,9g    Tony Le Beller    230
    Lourga    dis.r.    Matthieu Abrivard    370
    Lionne de Citrus    dis.r.    Benjamin Rochard    180
Sieg: 22; Richter: leicht 2 - 1½ - 7 - 4 Längen; 8 liefen
Zw-Zeiten: 15,0/1200m - 16,0/1700m
Wert: 24.300 - 13.500 - 7.560 - 4.320 - 2.700 - 1.080 (- 540) Euro

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-10-20/7500/7

Deutlicher Fingerzeig Richtung Winter

In der Quinté-Wette des Abends, dem Prix Thémis für sechs- bis zehnjährige Europäer, die keine 399.000 Euro auf dem Kerbholz hatten, begann für Harlem de Bucy der Ernst des Lebens, was ein möglichst ebenso erfolgreiches Winter-Meeting wie das vergangene betrifft.

2022/23 hatte sich der Schützling von Christophe Ecalard nach vier Siegen in Courses D, C und B mit Hurra auf der ganz großen Bühne angemeldet und musste beim ersten Versuch auf klassischem Level im Prix de Paris nur Ampia Mede SM vor sich dulden. Die 25 Meter Zulage, die der Lilium-Madrik-Sohn an diesem Abend abzuarbeiten hatte, machten dem Langstrecken-Aficionado nicht das geringste Kopfzerbrechen.

Als Alexandre Abrivard mit dem bei 18:10 gehandelten Sechsjährigen richtig loslegte, war es um Jean-Michel Bazire und Chandelles rasch geschehen. Auf der Zielgeraden setzte sich Harlem de Bucy bei strömendem Regen in 1:12,7/2875m überlegen auf fünf Längen von der norwegischen Stute ab, die unter JMBs früh einsetzenden energischen „Hilfen“ den Ehrenplatz eisern gegen He and Me und Hidden Texas festhielt.

harlemdebucy-6532d86e3769f741888905

Foto: letrot.com

Harlem de Bucys Konto wuchs um 30.600 auf 424.770 Euro. Um zu den 18 Heroen des Prix d’Amérique 2024 zu gehören, ist dies ein bisschen wenig - da muss eine Direktqualifikation über eines der vier „B“-Rennen her.

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-10-20/7500/3

Den Start völlig verschlafen und mit 20 Meter Rückstand zum Feld der 13 Konkurrentinnen begonnen, die im Prix Ophiucus für dreijährige Stuten bis zu Gewinnen von 62.999 Euro an Teile der 62.000 Euro wollten, dafür im Endspurt hellwach - das reichte für Robbin Bot und Stall Habos Kira Bo Face nach 1:15,1/2700m drei Längen hinter der Siegerin Kanaka de Busset/Franck Ouvrie (1:14,1/27.900 Euro) zu Rang fünf und 3.100 Euro.

Video: https://www.letrot.com/courses/2023-10-20/7500/5