++ Heute: Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Familie Berchtolds Naledi B. (Conrad Lugauer), Stall Sinos' La Vita (Tom Johansson) und Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr - Karin Walter-Mommerts Game Changer (Tyler Mifsud), Dorito Pellini (Per Linderoth), Einstein Face und Sheijk (Dante Kolgjini) sowie Patrick Maleitzkes Sherburne S und Sierra S (Alexander Kelm) in Åby - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart - Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Donnerstag: Start des Wintermeetings 2025/26 in Paris-Vincennes mit dem Prix des Cevennes (Gruppe III/90.000 Euro) im Mittelpunkt - Jushua Tree vs. Josh Power, Izoard Vedaquais und Gaspar d'Angis - Beginn 13:55 Uhr ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Samstag: Vorläufe zum Boko Stables TCT Derby und zum Newport TCT Filly Derby in Wolvega mit Dreijährigen-Superstar Fragolino Rosso (Robin Bakker), Familie Ziegeners Midnight Sky (Thomas Panschow) sowie Stall M.S. Diamantens Bumblebee Diamant (Dion Tesselaar) und Brownie Diamant (Thomas Panschow) - Beginn 18:20 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++ ++ Sonntag: In Gelsenkirchen werden in vier Läufen die deutschen Teilnehmer der Amateur-Europameisterschaften 2026 ermittelt - Wettstar November-Monté mit elf Teilnehmern aus drei Bändern - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Bayerische Fraktion in Wels: We Salut You, Hanke Palace Green (Marisa Bock), Kian, Severine Venus, Stormy Wood, Gamin de Bertrange (Robert Pletschacher), Sunlight Avenue, Dream of Action (Christoph Fischer) und Favara Star (Conny Demmelbauer) - Beginn 13:00 Uhr ++
Charmant auf Zack
06. Juni 2024

Åmål, Mittwoch, 5. Juni 2024. Einmal im Jahr kann Åmål, das 10.000-Einwohner-Städtchen am Nordwestrand des Vänersees, beim Sommertrav großen Trabrennsport goutieren. An diesem Mittwoch stemmte die vor 71 Jahren eingeweihte 800-Meter-Piste mit der nur 120 Meter langen Zielgerade die V86-Wette solo und durfte einige Rennen der lukrativen STL-Serie austragen, darunter auch die Gulddivisionen um die üblichen 329.000 SEK.

Bei frischen 15 Grad und Sonnenschein ging wie erwartet Sorbet von der „2“ die geforderten 1.640 Meter am schwungvollsten an und verbannte Rackham (1) und Osterc (9) in sein Fahrwasser sowie Four Guys Dream (4) auf den Todessitz. Lange blieb der Dream-Vacation-Sohn dort nicht, denn der in dritter Spur verhaftete Milliondollarrhyme blieb weit außen am Drücker und durfte nach 400 Metern vorbei. Doch auch der seinen 110. Start absolvierende Schützling von Freddie Larsson musste die Nase nur eine halbe Runde in den Wind stecken.

Dann kam von letzter Position Charmant de Zack angestiefelt und durfte für die letzten 800 Meter den Quälgeist für Sorbet spielen. Italiens 2021er Derby-Sieger - damals noch bei Marco Smorgon „beheimatet“ - machte die Mehrarbeit wenig aus. Schon zu Beginn der kurzen Zielgeraden hatte er Sorbet schwer am Wickel. Erik Adielsson konnte sich der Sache „13. Sieg und 150.000 Kronen“ für die Kasse des Teams Gocciaodoro früh recht sicher sein.

Über den Open Stretch verfehlte Rackham Rang zwei um einen „Hals“, und ebenso knapp war’s um Platz vier zwischen Milliondollarrhyme und Four Guys Dream, der auf den finalen 500 Metern in dritter Spur nur müham vorankam. Kein Wunder, denn Charmant de Zacks charmante Siegzeit von 1:11,3 lag nur eine Zehntelsekunde über dem absoluten Bahnrekord.

„Das war die passende Aufgabe für den zweiten Auftritt nach dem verkorksten Winter-Meeting“, freute sich Gocciadoros „erster Mann in Schweden“ Jury Giunchi, „wir alle - Menschen und Pferde - fühlen uns im schwedischen Sommer pudelwohl. Im Winter sind wir lieber in Italien oder Frankreich. Da ist’s uns hier zu kalt.“

Adielsson, der unmittelbar zuvor nach der „Kistenfahrt“ für André Eklundh mit Koriander Sisu den Winner Circle schon mal inspiziert hatte, kommentierte: „Charmant war richtig, richtig stark. Solch einen Transport verkraftet nicht jeder. Aber aus der dritten oder vierten Außenposition wollte ich auf den 500 Metern nicht angreifen müssen. Wie schwer das wird, hat man ja an Four Guys Dream gesehen. Ich hoffte, mein Hengst würde durchhalten, und er hat mich nicht enttäuscht.“

Gulddivisionen (int.)

1640m Autostart, 329.000 SEK

1.      Charmant de Zack       11,3     Erik Adielsson                    47

         6j.br. Hengst von Vivid Wise As a.d. Martina Grif von Varenne

         Be: Comiantale Srl di Siddi Giacomo, IT; Zü: Az.Agr. Zaccarella, IT; Tr: Alessandro Gocciadoro

         Pfleger: Jury Giunchi

2.      Sorbet                             11,4     Örjan Kihlström                 26

3.      Rackham                        11,4     Christoffer Eriksson       226

4.      Milliondollarrhyme       11,5     Björn Goop                         90

5.      Four Guys Dream         11,6     Stefan Persson                  24

6.      High Glider                    11,7     Carl Johan Jepson         489

7.      Osterc                             11,7     Torbjörn Simberg         1104                           

8.      Always on Time            11,8     Dagfinn Aarum             1017

Sieg: 47; Richter: sicher ¾ - Hals - 1 - Hals - 1 - k.Kopf - Hals; 8 liefen (NS Chapuy / Fieber)

Zw-Zeiten: 11,0/500m - 11,5/1000m

Wert: 150.000 - 75.000 - 40.000 - 25.000 - 15.000 - 11.500 - 7.500 - 5.000 SEK

Video: https://www.youtube.com/watch?v=FWFA0PLEASk

Weltrekord am späten Abend

Der Bahnrekord wurde knapp verfehlt, dafür durfte man eine neue, etwas skurrile Weltbestmarke notieren. Im als „Weltrekord-Versuch“ angekündigten Lill Mavils Lopp aus der Serie der Diamant-Stoet über mindestens 3.280 Meter schlug die fünfjährige Propulsion-Tochter Mahala aus dem Quartier von Daniel Redén nach 1:15,4/3320m mit Örjan Kihlström als Erste an und drückte die alte, im Vorjahr von Samedi an Ort und Stelle erzielte Bestzeit auf 800-Meter-Bahnen für fünfjährige und ältere Stuten über eine Distanz jenseits der drei Kilometer um 1,2 Sekunden.

Mehr als die auf dem ersten Scheck stehenden 110.000 SEK gab‘s dafür allerdings nicht.

Screenshot 2024-06-06 at 10-32-43 Charmant de Zack - Google Suche

Weltrekordlerin Mahala (Foto: travronden.de)

15.000 Kronen strich Karin Walter-Mommerts Maharajah-Sohn Kit Kat Mearas ein, der in der Auftaktprüfung nur den mit Carl Johan Jepson das Tempo vorgebenden Noah Schermer nach 1:14,6 zu 1:14,4/20280m um 1½ Längen vor sich dulden musste.